in der Seitennavigation
- 1. Wie man Aktien im Jahr 2023 handelt
- 2. Welches ist die beste Aktienhandelsplattform?
- 3. Wie man Aktien handelt – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 4. Möglichkeiten, Aktien zu handeln
- 5. Strategien für den Aktienhandel
- 6. Indikatoren für den Aktienhandel
- 7. Sollte ich jetzt mit Aktien handeln?
- 8. Häufig gestellte Fragen
Wie man Aktien im Jahr 2023 handelt
Der Aktienmarkt bietet täglich Tausende von Möglichkeiten, mit Aktien und Anteilen zu handeln. Im Internetzeitalter ist es einfacher denn je, mit dem Handel zu beginnen, aber es braucht Zeit, um ihn zu beherrschen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie handeln können, und erhalten alle wichtigen Informationen, die Sie für die Entwicklung einer Handelsstrategie benötigen.
Welches ist die beste Aktienhandelsplattform?
Melden Sie sich über die Links in der Tabelle unten bei einer Handelsplattform an. Dies sind unsere Lieblings-Börsenmakler und -Handelsplattformen, geordnet nach dem Gesamtservice, den sie bieten. Wenn Sie mehr über den Aktienhandel erfahren möchten, bevor Sie sich anmelden, lesen Sie weiter.
Wie man Aktien handelt – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihren ersten Handel zu tätigen. Der Einstieg ist ganz einfach, und Sie brauchen dafür nicht viel Geld.
1. Melden Sie sich bei einer Handelsplattform an und zahlen Sie Geld ein
Um mit Aktien zu handeln, benötigen Sie ein Konto bei einem Online-Börsenmakler oder einer Handelsplattform. Die Handelsplattform fungiert als Vermittler zwischen Ihnen und dem Aktienmarkt, auf dem Sie die Aktien, mit denen Sie handeln möchten, kaufen und verkaufen können. Wählen Sie eine Plattform aus, richten Sie ein Konto ein und überweisen Sie dann Geld mit Ihrer bevorzugten Zahlungsmethode.
2. Recherchieren Sie den Aktienmarkt, um zu erfahren, was den Kurs bewegt
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die den Kurs einer Aktie beeinflussen können. Es gibt fundamentale Faktoren, wie z. B. die Geschäftsentwicklung, die Konkurrenten und die wirtschaftlichen Bedingungen. Dann gibt es technische Faktoren wie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und Chartmuster. Informieren Sie sich über beide Faktoren, um sich ein umfassendes Bild davon zu machen, wie sich der Kurs normalerweise bewegt.
3. Führen Sie eine technische Analyse durch
Handelsentscheidungen beruhen auf der Analyse des Kurscharts einer bestimmten Aktie. Lernen Sie, Chartmuster zu erkennen und sie zu nutzen, um Vorhersagen über die künftige Kursentwicklung zu treffen. Jeder Händler hat seine eigene Lieblingsstrategie, und Sie sollten daran arbeiten, Ihre eigene zu entwickeln; weiter unten finden Sie weitere Informationen darüber, worauf Sie achten sollten.
4. Entscheiden Sie, ob Sie long oder short gehen wollen
Auf Handelsplattformen können Sie einzelne Aktien sowohl kaufen (long gehen) als auch verkaufen (short gehen). Nutzen Sie Ihre technische Analyse, um zu prognostizieren, in welche Richtung sich der Kurs bewegen wird, und kaufen oder verkaufen Sie die Aktie dann entsprechend.
5. Suchen Sie nach der Aktie und führen Sie den Handel aus
Melden Sie sich bei Ihrem Handelskonto an, um einen Handel zu platzieren. Jede Aktie hat einen eindeutigen Börsenticker, den Sie für die Suche verwenden können; Apple ist beispielsweise AAPL, während Amazon AMZN ist. Suchen Sie die Aktie über ihren Namen oder ihr Tickersymbol und klicken Sie auf die Schaltfläche „Handel platzieren“. Geben Sie die Details des Handels ein, z. B. wie viel Sie ausgeben oder wie viele Aktien Sie kaufen/verkaufen möchten, und führen Sie den Handel dann aus.
6. Setzen Sie Stop-Loss- und Limit-Orders
Sie sollten klare Einstiegs- und Ausstiegskurse für einen Handel haben, bevor Sie eine Position eröffnen. Verwenden Sie Stop-Loss- und Limit-Orders, um sicherzustellen, dass Sie sich daran halten. Eine Stop-Loss-Order ist eine Order, die ausgeführt wird, sobald der Aktienkurs auf ein bestimmtes Niveau fällt, und mit der Sie größere Verluste verhindern können. Limit-Orders können auch oberhalb des aktuellen Kurses gesetzt werden, um den Gewinn zu sichern, wenn der Wert einer Aktie steigt.
7. Überwachen Sie Ihre Positionen und schließen Sie sie, um einen Gewinn zu erzielen oder einen Verlust zu begrenzen
Behalten Sie Ihre offenen Positionen im Auge und seien Sie bereit, sie nach den Regeln zu schließen, die Sie selbst festgelegt haben. Je häufiger Sie handeln, desto strenger sollten Ihre Regeln sein, und Sie sollten sehr streng kontrollieren, wie viel Sie bereit sind, bei jedem Handel zu verlieren.
Möglichkeiten, Aktien zu handeln
Es gibt zwei Möglichkeiten, mit Aktien zu handeln. Sie können entweder Aktien über einen Börsenmakler kaufen und verkaufen oder CFDs über einen Broker oder eine Handelsplattform handeln. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die einzelnen Möglichkeiten.
- CFD-Handelsplattformen. Ein Contract for Difference (CFD) ist ein Finanzinstrument, das den Kurs des Vermögenswerts, den es repräsentiert, nachbildet. Ein Tesla-CFD erhält seinen Wert zum Beispiel vom Aktienkurs von Tesla. CFDs sind ideal für Händler, da Sie mit ihnen sowohl long als auch short gehen können und sie normalerweise kostenlos gehandelt werden können, was für aktive Händler einen großen Unterschied macht.
- Börsenmakler. Bei einem Börsenmakler können Sie echte Aktien kaufen und verkaufen. Der Besitz von Aktien bietet Ihnen mehr Schutz für den Fall, dass etwas schief geht, und verschafft Ihnen zusätzliche Vorteile, wie z. B. das Recht, Dividenden zu erhalten, wenn Sie die Aktien lange genug halten. Allerdings ist der Kauf von Aktien im Gegensatz zu CFDs in der Regel teurer.
Strategien für den Aktienhandel
Jede Aktienhandelsstrategie lässt sich in eines von drei Lagern einordnen. Sie werden danach eingeteilt, wie lang der Zeitrahmen des Händlers ist. Swing Trading ist der längste, während Scalping der kürzeste Zeitrahmen ist. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die einzelnen Strategien.
- Swing-Trading. Swing-Trading ist eine Strategie, die darauf basiert, Aktien zu finden, bei denen Sie eine deutliche Kursveränderung erwarten, und diese für einige Tage oder Wochen zu halten. Swing Trader verwenden mehr fundamentale Analysen eines Unternehmens als andere Arten von Händlern, da die Leistung eines Unternehmens relevanter ist, wenn Sie eine Aktie länger als ein oder zwei Tage halten.
- Daytrading. Daytrading bedeutet, dass Sie eine Aktie innerhalb eines einzigen Tages kaufen und verkaufen. Diese Strategie setzt voraus, dass Sie niedrige Gebühren oder einen kostenlosen Handel haben und die Zeit, die Sie für eine ständige technische Analyse aufwenden können, um Chancen in verschiedenen Aktiencharts zu erkennen.
- Scalping. Scalping ist die aktivste Handelsmethode, bei der Aktien extrem schnell gekauft und verkauft werden, um von kleinen Kursschwankungen zu profitieren. Scalper nutzen in der Regel eine Hebelwirkung, um große Wetten auf kleine Kursänderungen einzugehen, und müssen enge Stop-Losses setzen, um zu verhindern, dass ein großer Verlust die an anderer Stelle erzielten Gewinne zunichte macht.
Indikatoren für den Aktienhandel
Jede Handelsstrategie basiert auf einer Kombination von verschiedenen Indikatoren. Diese Indikatoren helfen Händlern, Kurscharts zu lesen und zu verstehen und Vorhersagen darüber zu treffen, wie sich ein Aktienkurs in Zukunft verändern könnte. Hier sind einige grundlegende Indikatoren, die jeder Händler kennen sollte.
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
Unterstützung und Widerstand zeigen Ihnen die Kurse an, bei denen es viele Käufer oder Verkäufer einer Aktie gibt. Die Unterstützung zeigt einen Preis an, bei dem es viele Käufer gibt, und kann ein Punkt sein, bei dem Sie erwarten können, dass die Aktie eine Pause einlegt oder während eines Rückgangs wieder ansteigt. Der Widerstand ist das Gegenteil, ein Kurs, bei dem es viele Verkäufer gibt und bei dem ein Kursanstieg ins Stocken geraten oder wieder abprallen könnte.

Im obigen Beispiel können Sie mit einem Widerstand rechnen, wenn der Tesla-Kurs $1200 erreicht, und mit einer Unterstützung, wenn er auf $700 fällt. Diese Niveaus befinden sich oft an oder in der Nähe von runden Zahlen, und Sie können dies zu Ihrem Vorteil nutzen, um eine Strategie zu entwickeln, bei der Sie erwarten, dass die Kurse wieder ansteigen werden.
Trends
Anhand von Trends können Sie einfach erkennen, in welche Richtung sich ein Aktienkurs bewegt. Ein Kurs kann natürlich sowohl nach oben als auch nach unten tendieren, und die Trendlinie kann ein nützlicher Indikator sein, um festzustellen, wo die Kursbewegung begonnen hat, und um Möglichkeiten für weitere Untersuchungen zu eröffnen.

Ein Trend allein reicht selten aus, um darauf zu handeln, aber Sie können ihn nutzen, um fortgeschrittenere Indikatoren wie Keile zu erkennen. Ein Keil kann Ihnen zeigen, wann sich der Druck in einem Krieg zwischen Käufern und Verkäufern aufbaut, und kann oft zu einem Ausbruch führen.
Kanäle
Ein Kanal bezieht sich auf die Kursbewegung zwischen zwei parallelen Linien. Kanäle können horizontal, aufsteigend oder absteigend sein. Ein horizontaler Kanal ist im Wesentlichen eine Demonstration von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in Aktion, da er zeigt, dass der Preis zwischen zwei Preisen schwankt, ohne sie zu durchbrechen.

Das obige Beispiel zeigt, wie die Apple-Aktie einige Monate lang innerhalb eines Kanals zwischen $150 und $180 seitwärts gehandelt wurde. Sie können dieses Muster handeln, indem Sie eine Position eröffnen, sobald Sie Anzeichen dafür sehen, dass der Kurs von der Unterstützung oder dem Widerstand innerhalb des Kanals abprallt.
Gleitende Durchschnitte
Ein gleitender Durchschnitt wird berechnet, indem der Schlusskurs am Ende jedes Handelstages addiert und durch die Anzahl der Tage geteilt wird. Gleitende Durchschnitte zeigen Ihnen breite Trends, insbesondere wenn Sie einen verwenden, der viele Daten umfasst, wie z. B. 200 Tage.

Gleitende Durchschnitte können auch in Verbindung miteinander verwendet werden. Wenn sich beispielsweise der kurzfristige Durchschnitt mit dem längerfristigen Durchschnitt kreuzt, kann dies ein starker Indikator sein. Im obigen Beispiel der PayPal-Aktie gibt es zwei Punkte, an denen sich die Linien kreuzen, einmal, wenn die 50-Tage-Linie nach oben und dann, wenn sie wieder nach unten kreuzt, und beide Male folgt ein großer Trendwechsel.
Volumen
Das Volumen zeigt Ihnen, wie hoch das Handelsvolumen einer bestimmten Aktie pro Tag ist. Es wird am unteren Rand eines Preisdiagramms angezeigt, und je höher die Kerze, desto höher das Volumen. Die Kerzen sind farblich gekennzeichnet, wobei grün bedeutet, dass die Aktie höher geschlossen hat, und rot, dass sie an diesem Tag niedriger geschlossen hat.

Wie bei jedem Indikator bedeutet das Volumen für sich genommen nicht unbedingt etwas. Ein hohes Handelsvolumen bedeutet jedoch oft, dass eine bedeutende Kursänderung bevorsteht. Es kann sein, dass aufgrund der Veröffentlichung der Unternehmensgewinne oder anderer Nachrichten mehr Aktivität herrscht, aber es ist zumindest ein Anhaltspunkt für weitere Untersuchungen.
Fundamentale Faktoren
Die Geschäftsentwicklung eines Unternehmens ist ein wichtiger Faktor für die Kursentwicklung, der leicht übersehen werden kann. Größere und anhaltende Kursanstiege oder -rückgänge hängen oft mit dem geschäftlichen oder wirtschaftlichen Umfeld zusammen, und es ist wichtig, dass Sie sich über alles im Klaren sind, was die Aktie, mit der Sie handeln möchten, beeinflussen könnte. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, worauf Sie achten sollten.
- Gewinnberichte. Jedes börsennotierte Unternehmen muss jedes Quartal Finanzberichte vorlegen. Die in den Berichten enthaltenen Nachrichten, wie z. B. die Umsatz- und Ertragszahlen, können einen großen Einfluss auf den Aktienkurs haben.
- Termine für Dividendenzahlungen. Einige Unternehmen zahlen Dividenden an die Anleger aus, und die Zahlungen gehen nur an diejenigen, die zu einem bestimmten Datum Aktien besitzen. Dieses Datum kann zu erhöhter Aktivität führen, da die Anleger versuchen, Zugang zu den Dividenden zu erhalten.
- Leistung der Wettbewerber. Wenn ein neuer Wettbewerber auf den Plan tritt, kann sich dies auf den Kurs einer Aktie auswirken, da langfristige Anleger das Vertrauen in das Potenzial des Unternehmens verlieren, im Laufe der Zeit Ergebnisse zu erzielen. Insbesondere Swing Trader müssen die Branche, in der die Aktie gehandelt wird, gut kennen, für den Fall, dass sich etwas ändert, während Sie eine offene Position haben.
Sollte ich jetzt mit Aktien handeln?
Sie sollten zunächst Ihre Risikobereitschaft berücksichtigen und eine Strategie entwickeln. Entscheiden Sie, wie viel Geld Sie bereit sind, aufs Spiel zu setzen und wie viel Zeit Sie für den Handel haben. Erfolgreicher Handel erfordert ein großes zeitliches Engagement, insbesondere wenn Sie Scalping oder Daytrading ausprobieren möchten.
Wenn Sie sich an einen Plan halten und einen klaren Kopf bewahren, können die Gewinne groß sein. Es gibt Tausende von Aktien, die gehandelt werden können, und fast ebenso viele verschiedene Strategien, aus denen Sie wählen können. Der Aktienhandel kann ein Vollzeitjob sein oder etwas, das Sie nebenbei machen.
Ein kostenloses Demokonto ist ein guter Startpunkt, wenn Sie noch nie mit Aktien gehandelt haben. Jeder Broker, der etwas auf sich hält, bietet Ihnen ein solches Konto an und gibt Ihnen die Möglichkeit, zu üben und Ihre Strategie zu testen, bevor Sie echtes Geld auf den Tisch legen.
Vor- und Nachteile des Aktienhandels
Nutzen Sie die folgenden Vor- und Nachteile, um zu entscheiden, ob der Aktienhandel etwas für Sie ist. Melden Sie sich dann über die Schaltfläche unten bei einem Broker an, richten Sie ein Konto ein und machen Sie sich bereit, Ihren ersten Handel zu tätigen.
Vorteile
- Sie können mit nur 10€ beginnen
- Die meisten Handelsplattformen bieten ein Demokonto zum Üben an
- Viele Broker bieten den Handel ohne Gebühren an
- Sie können mit Tausenden von Aktien aus der ganzen Welt handeln
- Nutzen Sie die Hebelwirkung, um Ihr Geld zu vermehren
Nachteile
Wie hoch sind die Gebühren für den Aktienhandel?
Bei den meisten Brokern gibt es keine Gebühren für den Aktienhandel. Ein gutes Beispiel dafür ist eToro, eine der beliebtesten Handelsplattformen, die den Handel völlig kostenlos anbietet. Bei traditionellen Börsenmaklern müssen Sie möglicherweise eine Pauschalgebühr zwischen 2 und 10 € pro Handel oder ein monatliches Abonnement für den Zugang zu dem Dienst bezahlen.
Häufig gestellte Fragen
Mehr Aktienratgeber für Anfänger
Invezz ist ein Ort, an dem Menschen verlässliche, unvoreingenommene Informationen über Finanzen, Handel und Investitionen finden können – aber wir bieten keine Finanzberatung an und Nutzer sollten immer ihre eigenen Nachforschungen anstellen. Die auf dieser Website behandelten Vermögenswerte, einschließlich Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffen, können sehr volatil sein und neue Investoren verlieren oft Geld. Der Erfolg an den Finanzmärkten ist nicht garantiert, und Nutzer sollten nie mehr investieren, als sie sich leisten können zu verlieren. Sie sollten Ihre eigenen persönlichen Umstände berücksichtigen und sich die Zeit nehmen, alle Ihre Optionen zu erkunden, bevor Sie eine Investition tätigen. Lesen Sie unseren Risiko-Haftungsausschluss >
