Inflation

Schnelle Definition

Copy link to section
Von:
Aktualisiert: May 17, 2022

Inflation ist ein wirtschaftlicher Begriff, der den Rückgang der Kaufkraft einer bestimmten Währung bezeichnet.

Wichtige Details

Copy link to section
  • Inflation liegt vor, wenn ein Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, der oft als Prozentsatz ausgedrückt wird, dazu führt, dass man mit einer Währungseinheit weniger kaufen kann als zuvor
  • Es gibt in der Regel drei verschiedene Arten von Inflation: die nachfrageinduzierte Inflation, die kosteninduzierte Inflation und die integrierte Inflation
  • Der Prozess der Inflation kann positiv oder negativ sein, je nach Ihren eigenen Umständen und Investitionen

Was ist Inflation?

Copy link to section

Inflation ist die Rate, mit der eine Fiat-Währung – wie EUR, USD oder GBP – an Wert verliert. Das bedeutet, dass mit jeder Einheit dieser Währung weniger Waren und Dienstleistungen gekauft werden können als zuvor, d. h. sie hat an Kaufkraft verloren.

Während einzelne Preise in einer Marktwirtschaft steigen und fallen, spiegelt die Inflation die allgemeinen Preise für alle Waren und Dienstleistungen wider. Sie wird in der Regel als Prozentsatz angegeben.

Die Inflation einer Währung wird durch eine Vielzahl wirtschaftlicher und sozialer Faktoren verursacht. Dazu gehören in der Regel ein erhöhtes Geldangebot, Abwertung, steigende Löhne und neue politische Maßnahmen und Vorschriften.

Die drei Arten der Inflation

Copy link to section

Im Großen und Ganzen gibt es drei Arten von Inflation. Von einer nachfrageseitigen Inflation spricht man, wenn ein Anstieg des Geld- und Kreditangebots dazu führt, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt. Infolgedessen steigen die Preise und die Währungen sind weniger wert als zuvor.

Eine Inflation, die die Kosten in die Höhe treibt, entsteht, wenn die Produktionspreise aufgrund teurerer Arbeit oder Materialien steigen. Wenn z. B. die Förderung von Öl und Gas teurer wird, steigt der Benzinpreis. Dies führt zu einer Inflation, weil Sie mit Ihrem Geld weniger Treibstoff kaufen können als zuvor.

Schließlich gibt es noch die integrierte Inflation. Dies ist eine Art von Inflation, die aufgrund von Ereignissen in der Vergangenheit entsteht und in der Gegenwart anhält. Im Wesentlichen kalkulieren Unternehmen und Verbraucher aufgrund der wirtschaftlichen Aktivität der Vergangenheit automatisch einen vorhergesagten Prozentsatz in ihre Kosten ein, d. h. die Unternehmen erhöhen ihre Preise und die Arbeitnehmer erwarten – und fordern – höhere Löhne.

Wie messen wir die Inflation?

Copy link to section

Mehrere Preisindizes sind wichtige Bezugspunkte für die Messung der Inflation. Der Verbraucherpreisindex (CPI) ist ein Maß, das einen gewichteten Durchschnitt der Preise einer Auswahl von Waren und Dienstleistungen untersucht, die als primäre Verbraucherbedürfnisse eingestuft wurden.

Dann gibt es noch den Großhandelspreisindex (WPI), der sich näher mit dem vorderen Ende des Produktionsprozesses befasst. Er misst und verfolgt die Preisveränderungen von Waren in den Phasen, bevor sie in den Verkauf gehen.

Schließlich gibt es noch den Erzeugerpreisindex (PPI), der die durchschnittliche Veränderung der Verkaufspreise misst, die die Hersteller von Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit erhalten. Wenn Sie diese Indizes genau beobachten, können Sie sich ein besseres Bild davon machen, in welchem inflationären Zustand sich eine Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet.

Ist Inflation schlecht?

Copy link to section

Das hängt wirklich von Ihren eigenen persönlichen Umständen ab. Wenn ein Verkäufer beispielsweise einen Sachwert, wie eine Immobilie, besitzt, kann die Inflation den Preis erhöhen und es dem Verkäufer ermöglichen, seinen Vermögenswert für mehr zu verkaufen, als er dafür bezahlt hat. Auf der anderen Seite des Ganges werden Käufer durch steigende Preise frustriert.

Darüber hinaus werden diejenigen, die auf Währungen lautende Vermögenswerte halten, wie z. B. Bankguthaben, feststellen, dass der reale Wert ihrer Bestände durch die Inflation aufgezehrt wird. Im Gegensatz dazu werden diejenigen, die ihre Portfolios mit sicheren Anlagen wie Gold und REITs (Real Estate Investment Trusts) gegen die Inflation absichern, gelassener sein.

Insgesamt ist es wichtig, bei finanziellen Entscheidungen angesichts der Inflation einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen. Während viele Ökonomen eine sich beschleunigende Inflation als Rezept für langfristige wirtschaftliche Probleme betrachten, können die Absicherung Ihres Portfolios und sorgfältige Finanzentscheidungen dazu beitragen, die negativen Folgen abzumildern, und in einigen Fällen können sie sogar Ihre Rendite erhöhen.

Wo kann ich mehr erfahren?

Copy link to section

Weitere Informationen zum Thema Inflation finden Sie auf unserer Seite über Aktienanlagen. Weitere Informationen finden Sie auch in unseren Kursen, in denen die Inflation näher beleuchtet und die Anlagestrategien erläutert werden, die Sie anwenden sollten, um von ihr zu profitieren.



Quellen und Referenzen
Risiko-Warnung
Charlie Hancox
Financial Writer
Neben seiner Leidenschaft für den Handel vertrat Charlie Großbritannien und gewann nationale Meisterschaften als Wasserballspieler, und als angehender Filmregisseur hat er mehrere Preise auf Festivals gewonnen.... mehr lesen.