Beste Gold-ETFs 2023
Handeln Sie in Minutenschnelle mit unserem bevorzugten Broker,
. 10/10Dieser Artikel befasst sich mit dem Anlagevorschlag der börsengehandelten Goldfonds, auch bekannt als ETFs. Auf dieser Seite wird alles erklärt, was Sie wissen müssen, und es werden die besten Optionen für die einzelnen ETFs vorgestellt.
Was sind die besten Gold-ETFs, die man kaufen kann?
Schauen Sie einfach in der nachstehenden Tabelle nach unseren Top 5. Angesichts der langjährigen Beliebtheit von Gold als investierbarem Rohstoff gibt es viele ETFs dieser Art. Unser Team aus erfahrenen Analysten hat sich die Mühe gemacht, die besten auszuwählen. Sie können sich über die neuesten Kursinformationen informieren, indem Sie auf den entsprechenden Link in der Tabelle klicken. Andernfalls scrollen Sie nach unten, um mehr über jeden einzelnen zu erfahren.
# | ETF-Ticker | ETF-Name |
---|---|---|
1 | AAAU | Goldman Sachs Physical Gold ETF |
2 | SGOL | Aberdeen Standard Physical Gold Shares ETF |
3 | RING | iShares MSCI Global Gold Miners ETF |
4 | SGDJ | Sprott Junior Gold Miners ETF |
5 | GDXJ | VanEck Vectors Junior Gold Miners ETF |
1. Goldman Sachs Physical Gold ETF (NYSEARCA: AAAU)
Der Goldman Sachs Physical Gold ETF, der am 4. Dezember 2020 von der großen Investmentbank Goldman Sachs erworben wurde und früher unter dem Namen Perth Mint Physical Gold ETF bekannt war, zielt darauf ab, Anlegern ein Engagement in den Goldpreis zu bieten, ohne die Unannehmlichkeiten des physischen Goldbesitzes oder der Fondsausgaben.
Der einzige Vermögenswert, den der AAAU besitzt, ist Goldbarren, die in Tresoren in London, Großbritannien, gelagert werden. Der Fonds hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt, und ein wesentliches Merkmal, das ihn von anderen börsengehandelten Fonds unterscheidet, ist die Tatsache, dass die Anleger sich jederzeit dafür entscheiden können, ihre Anteile gegen physisches Gold mit einem garantierten Reinheitsgrad einzutauschen.
3. Aberdeen Standard Physical Gold Shares ETF (NYSEARCA: SGOL)
Ähnlich wie AAAU ist SGOL so konzipiert, dass er ein schnelles und problemloses Engagement in den Preis von Goldbarren bietet, ohne dass ein physischer Besitz erforderlich ist. Der börsengehandelte Fonds ist mit Gold unterlegt, das in Tresoren in Zürich, Schweiz, und London, Großbritannien, gelagert wird. Verwahrstelle ist die JP Morgan Chase Bank, Treuhänder ist die Bank of New York Mellon.
Mit einem Nettovermögen von über 2 Milliarden Dollar ist er einer der größten Gold-ETFs der Welt, und mit einigen der angesehensten institutionellen Namen, die ihn verwalten, ist SGOL einer der beliebtesten und vertrauenswürdigsten ETFs überhaupt. Seine Marktentwicklung spiegelt weitgehend den Goldpreis wider, und daher hat er in den letzten 5 Jahren eine gute Performance erzielt.
3. iShares MSCI Global Gold Miners ETF (NASDAQ: RING)
RING bietet ein Engagement in einem Index, der die Marktperformance von Unternehmen abbildet, die hauptsächlich Einnahmen aus dem Goldbergbau erzielen. Der Fonds zielt auf 40 der besten Goldminenaktien wie Barrick Gold (rund 15 %), Wheaton Precious Metals Corp. (ca. 8 %) und Kirkland Lake Gold (ca. 5 %). Diese Unternehmen sind über die ganze Welt verteilt, um das Rechtsprechungsrisiko zu diversifizieren und den Anlegern die Möglichkeit zu geben, auf den globalen Goldminensektor zu spekulieren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihr eigenes Portfolio aus einzelnen Goldaktien zusammenstellen wollen, bietet RING eine Auswahl der besten Unternehmen mit einer geringen Verwaltungsgebühr von etwa 0,40 % an.
4. Sprott Junior Gold Miners ETF (NYSEARCA: SGDJ)
Der am 31. März 2015 von Sprott Inc. gegründete SGDJ ist ein spezialisierter Goldminen-ETF mit einem Vermögen von über 100 Millionen US-Dollar.
Sein Hauptaugenmerk liegt auf großen und mittelgroßen Goldproduzenten mit dem stärksten Umsatzwachstum und Explorationsunternehmen mit der stärksten Kursdynamik. Das bedeutet, dass SGDJ ein spekulativerer ETF ist als die meisten anderen, und er bietet Anlegern ein Engagement in einigen risikoreicheren Unternehmen mit dem Potenzial für größere Gewinne in der Zukunft. Die meisten Bestände des ETFs sind in Australien oder Kanada gelagert.
Die Strategie des SGDJ ist ein hybrider Ansatz mit einer ausgewogenen Mischung aus Wachstums- und Value- Aktien. Folglich sind die drei wichtigsten Bestände des Fonds K92 Mining Inc, Skeena Resources Ltd und Wesdome Gold Mines Ltd. Obwohl SGDJ in den letzten 5 Jahren nicht besonders gut abgeschnitten hat, ist die zentrale Prämisse dieses börsengehandelten Fonds sinnvoll und ein langfristiges Kurswachstum scheint realistisch.
5. VanEck Vectors Junior Gold Miners ETF (LON: GDXJ)
GDJX ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung des Market Vectors Global Junior Gold Miners Index (MVGDXJTR) genau nachbilden soll. Er hat eine Marktkapitalisierung von etwa 2 Milliarden Dollar und investiert normalerweise etwa 80 % seines Gesamtvermögens in Wertpapiere, die den MVGDXJTR bilden.
Alle der rund 90 Unternehmen, die im GDXJ ETF enthalten sind, erwirtschaften mindestens 50 % ihrer Einnahmen aus dem Gold- und/oder Silberbergbau, aus Lizenzgebühren und/oder aus Streaming-Diensten oder haben das Potenzial, dies zu tun. Dies bedeutet, dass er ein guter ETF für Anleger ist, die eine Mischung aus etablierten Goldproduzenten und aufstrebenden Entwicklern suchen.
Wo kauft man die besten Gold-ETFs?
Um in einen ETF zu investieren, benötigen Sie ein Konto bei einem Online-Broker. Da ETFs wie normale Aktien gehandelt werden, können Sie sie bei den meisten Brokern kaufen und verkaufen, wann immer Sie wollen. Alle unten aufgeführten Optionen haben niedrige Gebühren und hochwertige Benutzeroberflächen, so dass es Ihnen an nichts mangeln sollte.
Was ist ein Gold-ETF?
Es handelt sich um einen börsengehandelten Fonds, der ausschließlich Aktien von Unternehmen besitzt, die im Zusammenhang mit dem Goldsektor und/oder den Goldreserven stehen. Zu diesen Aktien können Goldminenunternehmen in Form von Explorations-, Erschließungs- und Produktionsunternehmen sowie Lizenzgebühren- und Streaming-Unternehmen gehören. Jeder ETF hat sein eigenes Tickersymbol, und Sie finden die Ticker unserer 5 besten ETFs in der Tabelle oben auf dieser Seite.
Da börsengehandelte Fonds in der Regel einzelne Körbe mit verschiedenen Aktien zusammenstellen, ermöglichen sie den Anlegern ein Engagement in einer ganzen Branche, anstatt mit einer einzigen Aktie alles auf eine Karte zu setzen. Darüber hinaus bieten sie zusätzlichen Komfort, da die Anleger kein physisches Gold in Form von Barren, Goldbarren und Münzen kaufen müssen, sondern alles online erledigt wird.
Sind Gold-ETFs eine gute Investition?
Wenn Sie davon ausgehen, dass sich der Goldsektor gut entwickeln und der Goldpreis steigen wird, ist eine Anlage in einen börsengehandelten Fonds im Allgemeinen breiter gestreut und weniger riskant als eine einzelne Aktie. Für langfristig orientierte Anleger, die die makroökonomische Entwicklung des Goldsektors sehr gut einschätzen, können börsengehandelte Fonds also einen großen Wert bieten, ohne dass das Risiko einzelner Aktien besteht.
Der Goldsektor wurde schon immer als nützliche Anlagekategorie zur Absicherung gegen die Inflation angesehen. Anstatt Ihr Geld auf einem Bankkonto zu lassen, das durch potenziell inflationäre Wirtschaftsfaktoren wie die quantitative Lockerung verwässert wird, bleibt Ihr Kapital in einem sicheren Hafen, der nicht direkt von der allgemeinen Wirtschaftstätigkeit beeinflusst wird.
Wie bei jeder anderen Investition müssen Sie sich Zeit nehmen, recherchieren und planen, bevor Sie sich für einen Gold-ETF entscheiden. Die nachstehenden Links führen Sie zu den neuesten Informationen darüber, wo wir uns im aktuellen Goldzyklus befinden, und zu den Schlüsselfaktoren im Zusammenhang mit den Finanzmärkten, die Sie in Betracht ziehen müssen.
Neuesten Nachrichten
Chijet-Kursprognose: Lehre aus Mullen ziehen und CJET meiden
Apple WWDC 2023: Das Mixed-Reality-Headset “Vision Pro” ist da
Saudi-Arabien will Ölproduktion weiter drosseln: “Neue Norm wird 80 bis 90 $ sein”
Hedgefonds-Experte: Nikkei 225 & Topix-Indizes haben mehr Aufwärtspotenzial
Shanghai Composite Index bildet ein sinkendes Flaggenmuster
Nvidia-Aktienkursprognose: Darum würde ich NVDA nie kaufen
Mehr der besten ETFs
Invezz ist ein Ort, an dem Menschen verlässliche, unvoreingenommene Informationen über Finanzen, Handel und Investitionen finden können – aber wir bieten keine Finanzberatung an und Nutzer sollten immer ihre eigenen Nachforschungen anstellen. Die auf dieser Website behandelten Vermögenswerte, einschließlich Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffen, können sehr volatil sein und neue Investoren verlieren oft Geld. Der Erfolg an den Finanzmärkten ist nicht garantiert, und Nutzer sollten nie mehr investieren, als sie sich leisten können zu verlieren. Sie sollten Ihre eigenen persönlichen Umstände berücksichtigen und sich die Zeit nehmen, alle Ihre Optionen zu erkunden, bevor Sie eine Investition tätigen. Lesen Sie unseren Risiko-Haftungsausschluss >
