Beste Internationale-ETFs 2023
Die globalen Schwellenmärkte haben in den letzten zehn Jahren ein erhebliches Wachstum erlebt. In einer zunehmend globalisierten Welt sind die meisten internationalen Dienstleistungen und Produkte integraler Bestandteil der globalen Wirtschaft. Internationale ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, weltweit in Unternehmen mit dem besten Wachstumspotenzial zu investieren. Auf dieser Seite haben unsere Experten die besten internationalen ETFs ausgewählt, in die Sie heute investieren können.
Was sind die besten internationalen ETFs, die man kaufen kann?
Unsere Analysten haben für dieses Jahr fünf der besten internationalen ETFs ausgewählt, wie in der folgenden Tabelle dargestellt. Scrollen Sie auf der Seite weiter nach unten, um mehr über die einzelnen zu erfahren.
# | ETF-Symbol | ETF-Name |
---|---|---|
1 | PGJ | Invesco Golden Dragon China ETF |
2 | VPL | Vanguard FTSE Pacific ETF |
3 | FLEE | Franklin FTSE Europe ETF |
4 | EEMX | SPDR MSCI EM Mkts Fossil Fuel Free ETF |
5 | ADRE | Invesco BLDRS Emerging Markets 50 ADR |
1. Invesco Golden Dragon China ETF (NASDAQGM: PGJ)
PGJ ist ein nicht diversifizierter Fonds, der derzeit auf Platz 3 in der Region China notiert ist. Der Fonds ist bestrebt, die Preis- und Renditeentwicklung des NASDAQ Golden Dragon China Index nachzubilden. Der Fonds besteht aus an US-Börsen notierten Unternehmen, die in der Region China ihren Hauptsitz haben und/oder eingetragen wurden.
Der Fonds konzentriert sich auf die Region China, und Anleger müssen auf die Risiken achten, die mit nicht diversifizierten Fonds verbunden sind, die sich ausschließlich auf eine einzige Region konzentrieren – das bedeutendste ist das spezifische geografische Risiko. PGJ versucht, dieses Risiko mit einer großen Anzahl von Beteiligungen zu reduzieren und hält 94 Unternehmensaktien, darunter große chinesische Unternehmen: Baidu (BIDU), Alibaba (BABA), Nio (NIO). Es muss beachtet werden, dass 62 % des Fondsvermögens in seinen Top-10-Beständen liegen, was sie für die Fondsperformance entscheidend macht.
Die Pandemie führte zu einem Rückgang der Fondsperformance um 42 %, was hauptsächlich auf das regulatorische Vorgehen der chinesischen Regierung gegen große Unternehmen (z. B. Alibaba) zurückzuführen war. Wenn Sie interessiert sind, müssen Sie bedenken, dass China zwar ein heißer Markt mit großem Wachstumspotenzial ist, die chinesischen Vorschriften jedoch äußerst volatil sein können. Es ist notwendig, Ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen und vor und nach der Investition in PGJ auf dem Laufenden zu bleiben.
2. Vanguard FTSE Pacific ETF (NYSEARCA: VPL)
VPL konzentriert sich auf den asiatisch-pazifischen Markt und bildet die Wertentwicklung des FTSE Developed Asia Pacific All Cap Index ab. Die 2.461 Beteiligungen des Fonds sind Unternehmen mit Sitz in Japan, Australien, Hongkong, Neuseeland und Singapur. Ungefähr ein Fünftel des Nettovermögens des Fonds wird den Top-10-Beständen des Fonds zugewiesen – angesichts der großen Anzahl von Positionen ist dies eine erhebliche Allokation und bedeutet, dass die Top-10-Bestände die Fondsperformance beeinflussen können.
In den letzten 3 Jahren ist der Fonds trotz der Pandemie um ca. 12 % gewachsen. Dies zeigt die Wachstumsstärke auf dem asiatisch-pazifischen Markt und die strategische Fähigkeit des Fonds, sich gegen spezifische Beteiligungsrisiken abzusichern. Beispielsweise stellt die geografische Diversifizierung im asiatisch-pazifischen Raum sicher, dass sich der Fonds gegen länderspezifische Risiken (z. B. Regulierung) absichert.
Es ist weiter beruhigend, dass VPL derzeit die Nummer 2 unter den Fonds in der diversifizierten Region Asien-Pazifik ist. Eine unter dem Branchendurchschnitt liegende Kostenquote bedeutet, dass der Fonds auch niedrigere Gebühren als seine Konkurrenten hat, ein starker Anreiz zur Kostensenkung für Anleger. Wenn Sie also ein langfristig orientierter Investor sind, der einen passiv verwalteten Fonds sucht, sollten Sie erwägen, VPL in Ihr Portfolio aufzunehmen.
3. Franklin FTSE Europe ETF (NYSEARCA: FLEE)
FLEE ist ein auf Europa ausgerichteter Fonds, der eng mit der Wertentwicklung des FTSE Developed Europe Capped Index übereinstimmt. Der Fonds bietet Zugang zum europäischen Markt durch 591 Beteiligungen an mittleren bis großen Unternehmen in 16 europäischen Ländern.
Trotz des weltweiten Wirtschaftsabschwungs während der Pandemie hat sich der Fonds mit einem Gesamtwachstum von 16 % allein im letzten Jahr außergewöhnlich gut entwickelt. Mit Gebühren, die unter dem Branchendurchschnitt liegen, bietet der Fonds einen Mehrwert für Anleger, die einen internationalen ETF suchen, der sich auf den heutigen europäischen Markt konzentriert.
Es ist zu beachten, dass sich die Mehrheit der Bestände des Fonds (22 %) auf das Vereinigte Königreich konzentriert. Angesichts der laufenden Änderungen sowohl der Pandemie- als auch der Brexit-Vorschriften im Vereinigten Königreich müssen neue FLEE-Investoren auf dem Laufenden bleiben und ihre eigene Due Diligence durchführen, um ihre Investition am besten zu platzieren.
4. SPDR MSCI EM Mkts Fossil Fuel Free ETF (NYSE: EEMX)
EEMX ist bestrebt, sich an der Wertentwicklung und Rendite des MSCI Emerging Markets ex Fossil Fuels Index auszurichten. Der Fonds ist der erste seiner Art, der einen ETF anbietet, der sich auf den Kernwert der Reduzierung fossiler Brennstoffe konzentriert, indem er globale Unternehmen hält, die keine fossilen Brennstoffreserven besitzen.
Der EEMX ist ein ziemlich neuer Fonds, der 2016 konzipiert wurde und bereits eine globale Pandemie durchmacht. Er ist seit seinem Start um 7 % gewachsen. Als Alternative zum traditionellen Anlagemodell für Schwellenländer-ETFs verfügt EEMX über 653 Beteiligungen an globalen Unternehmen, die keine Kohle-, Öl- und/oder Erdgasreserven zur Energiegewinnung nutzen. Dies macht EEMX für klimabewusste Anleger besonders attraktiv.
Es ist erwähnenswert, dass 33 % der Bestände des Fonds in der Region China angesiedelt sind. Dies bedeutet, dass Entwicklungen in China die Fondsperformance beeinflussen können. Angesichts der Volatilität der staatlichen Regulierung in China lohnt es sich, auf dem Laufenden zu bleiben und Ihre eigene Sorgfaltspflicht zu erfüllen, um Ihre Investition in EEMX optimal zu platzieren.
5. Invesco BLDRS Emerging Markets 50 ADR (NASDAQ: ADRE)
ADRE ist bestrebt, den Renditen des S&P/BNY Mellon Emerging 50 ADR Index zu entsprechen. Der Fonds ist kleiner als die oben genannten und hat 50 Beteiligungen in Asien, Lateinamerika und Afrika. Er ist derzeit die Nummer 1 unter den Diversified Emerging Markets-Fonds.
Im letzten Jahr ist das Wachstum des Fonds um 17 % zurückgegangen, aber die Pandemie ist nicht der einzige Faktor, der dazu beiträgt. Die zweitgrößte Beteiligung des Fonds ist das chinesische Unternehmen Alibaba (BABA) mit 14 %, und wie oben erwähnt, wurde Alibaba im letzten Jahr hart von staatlichen Regulierungsrahmen getroffen, die sich dramatisch auf die Unternehmensperformance ausgewirkt haben.
Daher sollte ein neuer Anleger bedenken, dass ein ETF mit einer kleinen Anzahl von Beteiligungen ein höheres Risiko trägt. ADRE ist sowohl geografischen als auch Branchenrisiken ausgesetzt, da es sich um einen nicht diversifizierten Fonds handelt. Wenn Sie Ihre Investition platzieren, müssen Sie eine große Risikobereitschaft haben und in der Lage sein, entsprechend zu budgetieren, was Sie zu verlieren bereit sind.
Wo Sie die besten internationalen ETFs kaufen können
Sie müssen sich bei einem Online-Broker registrieren, um in einen ETF zu investieren. ETFs sind wie einzelne Aktien, sodass Sie sie nach Belieben kaufen oder verkaufen können. Die folgende Tabelle zeigt unsere Auswahl der besten Broker, die internationale ETFs anbieten.
Was ist ein internationaler ETF?
Für die Zwecke dieser Seite handelt es sich um einen Exchange Traded Fund, der sich auf Aktien von Unternehmen konzentriert, die in anderen Ländern als den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich ansässig sind. Diese Seite konzentriert sich hauptsächlich auf ETFs mit Beständen in Schwellenländern (d. h. Asien, Afrika) und Europa.
Auslandsmärkte sind Drehscheiben für Handel und Wachstum. Globale Unternehmen wachsen und es besteht langfristig Spielraum für reife Renditen. Daher können Anleger durch Investitionen in internationale ETFs große Mehrwerte für ihr Portfolio erschließen.
Sind internationale ETFs eine gute Investition?
Mit zunehmender Globalisierung und dem Wachstumstempo in Schwellenländern leben wir im Zeitalter der globalen Wirtschaft. Wir sind in Bezug auf Handel und Entwicklung in allen Sektoren immer mehr auf nationale Volkswirtschaften angewiesen.
Internationale Unternehmen haben oft nicht nur eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, sondern bieten langfristigen Investoren auch ein gewisses Maß an spekulativem Wachstum, das für ihre Investition beruhigend ist. Wachstumsanleger können sich unvorhersehbaren Renditen aussetzen, indem sie in internationale ETFs investieren.
Eine hohe Belohnung ist oft mit einem hohen Risiko verbunden, und folglich müssen Sie Ihre eigene Due Diligence durchführen. Es ist wichtig, über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, um eine Investition optimal zu tätigen. Folgen Sie dazu den Links unten.
Aktuelle Nachrichten über internationale ETFs
Mehr der besten ETFs
Invezz ist ein Ort, an dem Menschen verlässliche, unvoreingenommene Informationen über Finanzen, Handel und Investitionen finden können – aber wir bieten keine Finanzberatung an und Nutzer sollten immer ihre eigenen Nachforschungen anstellen. Die auf dieser Website behandelten Vermögenswerte, einschließlich Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffen, können sehr volatil sein und neue Investoren verlieren oft Geld. Der Erfolg an den Finanzmärkten ist nicht garantiert, und Nutzer sollten nie mehr investieren, als sie sich leisten können zu verlieren. Sie sollten Ihre eigenen persönlichen Umstände berücksichtigen und sich die Zeit nehmen, alle Ihre Optionen zu erkunden, bevor Sie eine Investition tätigen. Lesen Sie unseren Risiko-Haftungsausschluss >
