0/5
Stern-Bewertung
für Einsteiger
4 Minute gelesen
Juni 9, 2020
Aktualisiert: Januar 14, 2021
Eine Börse ist eine Untergruppe des Aktienmarktes, an der sich Käufer und Verkäufer treffen, um Aktien von Unternehmen zu kaufen und zu verkaufen. Eine Börse fungiert als Marktplatz, auf dem sich Käufer zusammenfinden, um Aktienkäufe durchzuführen.
Die Hauptaufgabe einer Börse besteht in der Bereitstellung von Liquidität, so dass Käufer Aktien zu ihrem bevorzugten Marktpreis kaufen können. Die Börse ermöglicht es den Aktionären auch, ihre Bestände abzusetzen, wann immer und zu welchem Preis der Markt dies verlangt.
Die Börsen verfolgen auch den Auftragsfluss, den die Käufer für die einzelnen Bestände tätigen, und versuchen, die Kräfte von Angebot und Nachfrage auszugleichen.
I. Fünf der größten Börsen der Welt sind:
- NASDAQ-Börse
- Dow Jones Industrial Average
- S&P 500
- FTSE
- Russell Global Index
NASDAQ-Börse
Gemessen an der Marktkapitalisierung der gehandelten Aktien ist sie die zweitgrößte Börse der Welt. Die Nasdaq wird oft als Elektronische Börse bezeichnet, da Käufer und Verkäufer von Aktien rein durch Computer über ein Netzwerk miteinander verbunden sind. Anstatt dass Käufer und Verkäufer auf einem Börsenparkett die Geld- und Briefkurse verschiedener Aktien schreien, führen die Händler ihre Geschäfte über Computerkanäle aus.
Jedes börsennotierte Unternehmen kann seine Aktien an der NASDAQ notieren, solange es über eine Marktkapitalisierung von mehr als 1,1 Millionen Dollar verfügt. Die Börse ist vor allem für Technologie-Aktien wie Amazon, Facebook, Google und Apple bekannt. Dies sind einige der nach Volumen am meisten gehandelten Aktien.
Dow Jones Industrial Average
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist ein Marktindex, der die Performance der 30 größten Unternehmen misst, die an verschiedenen Börsen in den USA notiert sind. Er ist einer der ältesten und einer der am meisten beachteten Indizes, da er die Performance von 30 Blue-Chip-Unternehmen in den USA verfolgt und gewichtet.
Der DJIA ist ein preisgewichteter Index, was bedeutet, dass höher bewertete Aktien mehr Einfluss auf das Gesamtergebnis des Index haben als niedrig bewertete Aktien. Einer der größten Nachteile des Index besteht darin, dass er nur 30 Aktien umfasst, was bedeutet, dass er manchmal die mehr als 5.300 Aktien des gesamten Aktienmarktes nicht vollständig korrekt abbildet.
S&P 500
Standard and Poor’s 500 ist ein Börsenindex wie der DJIA, der die Performance von 500 großen Unternehmen misst, die in den USA notiert sind. Er ist einer der am meisten beachteten Aktienindizes, da er eine große Anzahl von Aktien enthält und den breiteren Aktienmarkt genau abbildet.
Die 500 im Index gelisteten Large-Cap-Aktien machen etwa 80% der gesamten US-Börsenkapitalisierung aus.
Um in den S&P 500 aufgenommen zu werden, muss eine Aktie ein US-Unternehmen sein und eine Marktkapitalisierung von mehr als 5,3 Milliarden Dollar aufweisen. Der Börsengang muss zu mindestens 50% ausstehenden Aktien bestehen.
FTSE
Die Financial Times Stock Exchange ist ein Aktienindex einiger der nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen, die an der Londoner Börse notiert sind. Die Performance des Index wird meistens dazu verwendet, ein Bild des breiteren britischen Aktienmarktes und des Wohlstands der Unternehmen zu zeichnen.
Der FTSE 100 besteht aus den 100 wichtigsten Blue-Chip-Aktien in Großbritannien.
Russell Global Index
Der Russell Global Index ist ein globaler Aktienmarktindex, über den Anleger die Leistung verschiedener Marktsegmente verfolgen können. Zum Beispiel können Anleger sowohl Investmentfonds als auch börsengehandelte Fonds, die auf dem Russell Global Index basieren, nutzen, um ein Engagement auf dem breiteren US-Aktienmarkt aufzubauen.
Investmentmanager verwenden auch Indizes, um ihre Leistung zu messen. Der Russell 2000 ist eine der beliebtesten Indizes, da er 2.000 Small-Cap-Aktien aus den USA abbildet.