0/5
Stern-Bewertung
für Einsteiger
4 Minute gelesen
Juni 9, 2020
Aktualisiert: Juli 7, 2020
Candlestick-Muster bieten einige der besten Möglichkeiten, die Preisbewegungen von Aktien zu verfolgen und vorherzusagen. Mit ein wenig Übung sind sie leicht zu verstehen und zu interpretieren. Während der Schwerpunkt immer auf der Trendfolge liegt, ist es beim Entziffern von Candlestick-Mustern auch möglich, Preisumkehrungen aus einem vorherrschenden Trend vorherzusagen.
I. Bullisches Candlestick-Umkehrmuster
Immer dann, wenn der Kurs einer Aktie im Abwärtstrend liegt, bilden sich zinsbullische Candlestick-Umkehrmuster. Es gibt zwar Dutzende von Candlestick-Mustern mit zinsbullischer Umkehrung, aber wir konzentrieren uns hier nur auf einige wenige:
Bullisches Verschlingen
Ein zinsbullisch verschlingender Candlestick tritt immer dann auf, wenn der Markt nach unten tendiert, und dann erscheint eine große zinsbullische Kerze, die eine vorhergehende rückläufige Kerze verschlingt. Die zinsbullische Kerze muss größer als die vorhergehende Kerze sein, um einen Anstieg des Kaufdrucks bei einem Tiefstand anzuzeigen.
Sobald ein verschlungener Candlestick erscheint, gefolgt von einem weiteren großen zinsbullischen Candlestick, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sich der Markt umgedreht hat und der Preis anfangen sollte, höher zu steigen. Das Auftauchen einer Lücke nach einem zinsbullischen Candlestick kann auf einen noch stärkeren Aufwärtsdruck hindeuten und eine Preisumkehr bestätigen.
Piercing-Pattern
Während eines Abwärtstrends kann ein Piercing-Pattern auftreten, wobei sich ein Candlestick unterhalb des vorherigen Candlesticks öffnet und dann oberhalb seines Mittelpunktes schließt. In diesem Fall wäre der Candlestick viel größer, als die vorherige rückläufige Kerze, was einen Zustrom von Käufern in den Markt signalisiert.
Eine Bestätigung des Umkehrmusters würde eintreten, sobald auf die durchdringende Kerze eine weitere große zinsbullische Kerze folgt, was eine Zunahme des Kaufdrucks für den Markt bestätigen würde.
Hammer
Das Auftauchen eines Hammer-Candlesticks signalisiert auch eine mögliche Umkehr des vorherrschenden Trends. Sobald ein Hammer-Candlestick in einem Markt erscheint, der sich in einem Abwärtstrend befindet, ist eine Umkehr nach oben wahrscheinlich zu erwarten.
Das Auftauchen eines Hammers, gefolgt von einer zinsbullischen Kerze, deutet darauf hin, dass die Käufer langsam zurückkommen, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet. Eine Hammerkerze zeigt typischerweise an, dass eine Preisbewegung eine weitere Ausdehnung abgelehnt hat, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet.
II. Bärische Umkehrmuster bei Candlesticks
Rückläufige Umkehrmuster treten immer dann auf, wenn der Markt nach oben tendiert und dann beginnt, sich nach unten umzukehren.
Bärisches Verschlingungsmuster
Ein rückläufiges Umkehrmuster tritt immer dann auf, wenn ein zinsbullischer Markt einen Spitzenwert erreicht, was einen Zustrom von Verkäufern in den Markt auslöst. Sollte dies geschehen, würde ein großer rückläufiger Candlestick entstehen, der die vorhergehende zinsbullische Kerze verschlingt.
Das Auftauchen eines bärischen Candlesticks, gefolgt von einem weiteren stark bärischen Candlestick, würde eine Trendumkehr bestätigen und signalisieren, dass der Preis beginnen könnte, tiefer zu fallen.
Shooting Star
Das Auftauchen eines Shooting Star-Candlesticks nach einem langen Aufwärtstrend könnte bei weiterer Bestätigung ebenfalls die Bildung eines Abwärtstrends signalisieren. Ein Shooting Star ist im Wesentlichen ein Candlestick mit einem großen oberen Schatten, der mindestens doppelt so lang wie der Körper des Candlesticks ist.
Damit sich der Candlestick allerdings an einer Startposition befindet, muss er eine Lücke von der vorherigen Kerze entfernt sein. Die Bestätigung einer Umkehrung würde erfolgen, sobald dem Candlestick der Shooting Star-Kerze ein weiterer solider, rückläufiger Candlestick vorausgeht.
Ein geringerer Abstand nach einem Shooting Star würde einen sich zusammenbrausenden Abwärtstrend signalisieren, was darauf hindeutet, dass sich der Preis umgekehrt hat.