Jelurida tritt Luganos Ticino Blockchain Technologies Association bei
- Jelurida schließt sich einer Blockchain an, zu deren Mitgliedern die MOOV Airways AG und Bitcoin.com gehören
- Die Firma, die hinter Blockchain-Projekten wie Nxt und Ardor steht, wird Luganos Krypto-Strategie verbessern
- Lugano hat bekannt gegeben, dass Bitcoin, Tethers USDT und die lokale LVGA gesetzliches Zahlungsmittel sind
Folge Invezz auf Telegram, Twitter und Google News für sofortige Updates >
Jelurida, ein Blockchain-Softwareunternehmen, dessen Team die dezentralen Blockchain-Ökosysteme von Nxt, Ardour und IGNIS entwickelt und wartet, hat eine wichtige Partnerschaft mit der in der Schweiz ansässigen Blockchain-Denkfabrik Ticino Blockchain Technologies Association bekannt gegeben.
Die Zusammenarbeit sieht vor, dass das Expertenteam von Jerulida das neueste Goldmitglied des Tessins mit Sitz in Lugano wird, teilte die Blockchain-Gruppe am Dienstag mit. Auf der Liste der Top-Partner der Denkfabrik stehen unter anderem MOOV Airways AG, EventBoost SA, Interchain Stiftung, Bitcoin.com, Elly und die Poseidon Group.
Die Ticino Blockchain Technologies Association, abgekürzt als TBTA, hilft dabei, Universitäten und Krypto-Projekte in Lugano zu verbinden, wobei die Zusammenarbeit einen Ressourcen-Hub schafft, der Schlüssel zur Unterstützung sowohl privater als auch öffentlicher Projekte ist.
Jelurida unterstützt Luganos „Plan B“
Copy link to sectionDa die Region Lugano in der Schweiz eine der kryptofreundlichsten Jurisdiktionen der Welt ist, könnte sich der Schritt von Jelurida als sehr hilfreich erweisen, um das Wachstum innerhalb des Ökosystems zu fördern.
Tomislav Gountchev, Hauptverantwortlicher für die Softwareentwicklung bei Jelurida, äußerte sich wie folgt zu dieser Zusammenarbeit:
Jelurida freut sich, dem TBTA beizutreten und zum Erfolg von Lugano Plan B beizutragen. Wir freuen uns darauf, das Tessin in Zusammenarbeit mit den lokalen Universitäten, Forschungszentren und anderen Unternehmen zum Blockchain-Innovationszentrum der Schweiz zu machen.
Anfang März stellte die Stadt Pläne vor, Bitcoin (BTC), Tether (USDT) und den LVGA-Token (gebunden an den Schweizer Franken) als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen. Die Annahme ist Teil des Plan B von Lugano und erlaubt den Einwohnern die Verwendung von Kryptowährungen für alle Transaktionen, einschließlich der Zahlung von Steuern.