Evidence mounts for EU beginning rate cuts in June

Es mehren sich die Hinweise darauf, dass die EU im Juni mit Zinssenkungen beginnen wird

Written by
Translated by
Written on May 15, 2024
Reading time 2 minutes
  • Zwei Ansprachen zur EU-Geldpolitik in dieser Woche waren aufschlussreich.
  • Sowohl die Europäische Kommission als auch der Internationale Währungsfonds deuteten an, dass die Zinssenkungen bald bevorstehen.
  • Zwar dürften die Kürzungen langsamer erfolgen als zunächst vermutet, doch könnten sie bereits im nächsten Monat beginnen.

Folge Invezz auf TelegramTwitter und Google News für sofortige Updates >

Heute und Anfang dieser Woche wurden zwei wichtige Beweisstücke veröffentlicht, die die Annahme untermauern, dass die EU bereits im nächsten Monat mit Zinssenkungen beginnen wird.

Heute hat die Europäische Kommission sowohl ihre neuesten BIP-Zahlen für die Eurozone als auch ihre Frühjahrsprognose mit dem Titel „Eine schrittweise Expansion trotz hoher geopolitischer Risiken“ veröffentlicht.

Prognose der Europäischen Kommission

Copy link to section

In ihrer Prognose äußerte sich die Kommission zu den Zinssätzen wie folgt:

Die Erwartungen an bevorstehende und entscheidende Zinssenkungen sind in den letzten Wochen weltweit zurückgegangen. Im Euroraum, wo die Europäische Zentralbank ihre Leitzinsen zuletzt im September 2023 angehoben hat, erwarten die Märkte nun ein langsameres Tempo der Leitzinssenkungen als im Winter. Euribor-3-Monats-Futures deuten darauf hin, dass die kurzfristigen Nominalzinsen im Euroraum bis Jahresende von 4 % auf 3,2 % und bis Ende 2025 auf 2,6 % sinken werden.“

Der Rückgang von 4 % auf 3,2 % bedeutet, dass die Zinsen für den Rest des Jahres 2024, beginnend im Juni, mindestens alle zwei bis vier Monate um mindestens 25 Basispunkte gesenkt werden.

Prognose des IWF

Copy link to section

Eine Ansprache des Direktors der Europaabteilung des Internationalen Währungsfonds (IWF), Alfred Kammer, gestern, am 14. Mai im „Haus des Euro“ der EZB in Brüssel, unterstreicht diese Ansicht.

In seiner Rede sagte Kammer:

Da die Inflationsraten in mehreren europäischen Ländern nach wie vor hoch sind, ist eine vorsichtige und maßvolle Lockerung der Geldpolitik erforderlich. Wir gehen davon aus, dass die EZB ihren Leitzins ab Juni um jeweils 25 Basispunkte pro Quartal senken wird, bis sie im September 2025 einen neutralen Stand von 2,5 Prozent erreicht.“


Die Botschaft der Europäischen Kommission und des IWF scheint klar zu sein: Die Zinssenkungen werden langsamer erfolgen als zunächst erwartet, aber sie werden bald beginnen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.

Advertisement