Der Aktienkurs von Target bildet ein bullisches Muster und weist auf eine Erholung hin.

Written by
Translated by
Written on Jan 17, 2025
Reading time 3 minutes
  • Der Aktienkurs von Target ist seit seinem Höchststand im Jahr 2021 um über 45 % gefallen.
  • Das Unternehmen hat im Vergleich zu Einzelhändlern wie Costco und Walmart eine schwächere Leistung gezeigt.
  • Die technischen Indikatoren deuten auf eine starke Erholung in den nächsten Monaten hin.

Der Aktienkurs von Target hat in den letzten Jahren gegenüber dem Einzelhandelssektor unterdurchschnittlich abgeschnitten, da das Wachstum nachließ und die Konkurrenz zunahm. TGT erreichte 2021 einen Höchststand von 245 USD und stürzte dann um über 45 % auf den aktuellen Kurs von 133 USD ab. Was also erwartet Target-Aktionäre 2025?

Die Wachstumsziele sind abgeschwächt

Copy link to section

Target, einer der führenden Akteure im US-Einzelhandel, hat im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche unterdurchschnittliche Leistungen erbracht.

Im letzten Geschäftsjahr lag der Jahresumsatz bei 105,8 Milliarden US-Dollar, gegenüber 109 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum wuchs der Jahresumsatz von Walmart dagegen von 648 Milliarden US-Dollar auf 648 Milliarden US-Dollar.

Die Geschäftsleitung von Target hat daran gearbeitet, dies zu ändern, indem sie in ihre Geschäfte investierte, nicht rentablere schloss und neue eröffnete. Das Unternehmen hat auch seine DEI-Richtlinien geändert, was zu Kritik von Konservativen führte, die es als „woke“ Unternehmen bezeichneten.

Target hat auch in den E-Commerce und andere digitale Kanäle über sein 360-Produkt investiert, das im dritten Quartal fast 3 Millionen Mitglieder hinzugewonnen hat. Die jüngsten Ergebnisse zeigten, dass der Umsatz leicht von 25,39 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2023 auf 25,66 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2024 gestiegen ist.

Target hat wie andere Einzelhändler in den letzten Jahren höhere Kosten verzeichnet, die sich auf die Rentabilität des Unternehmens ausgewirkt haben. Der Quartalsgewinn sank von 971 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2023 auf 854 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2024.

Analysten gehen davon aus, dass der Jahresgewinn je Aktie (EPS) von Target von 8,94 Dollar im Vorjahr auf 8,63 Dollar sinken wird. Positiv ist, dass sie für das laufende Geschäftsjahr einen EPS von 9,2 Dollar erwarten.

Die Herausforderung für Target besteht darin, dass das Unternehmen in allen Bereichen mit einem starken Wettbewerb konfrontiert ist, insbesondere von Walmart. Walmart hat in den USA seinen Marktanteil weiter ausgebaut, was erklärt, warum die Aktie auf ein Rekordhoch gestiegen ist und ihre Bewertung überdurchschnittlich hoch ist .

Analysten sind der Meinung, dass Target aufgrund seiner früheren Underperformance stark unterbewertet ist. Das durchschnittliche Kursziel für die TGT-Aktie liegt bei 142 USD, was über dem aktuellen Niveau liegt.

Target weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,2 auf, das deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 20,6 liegt. Auch das Zukunfts-KGV von 15,6 liegt unter dem Median von 18,28. Im Gegensatz dazu weist Walmart ein rückwirkendes KGV von 37 und ein Zukunfts-KGV von 38 auf.

Target arbeitet auch daran, seinen Aktienkurs zu steigern. Das Unternehmen hat seine ausstehenden Aktien weiter reduziert und sie von 551 Millionen im Jahr 2017 auf heute 458 Millionen gesenkt.

Aktienkursanalyse von Target

Copy link to section
target stock

Das Wochendiagramm zeigt, dass die TGT-Aktie zwei bullische Chartmuster gebildet hat, die sie langfristig nach oben treiben könnten. Sie hat ein bullisches Flaggen-Chartmuster gebildet, eine beliebte positive Ansicht. Sie hat ein inverses Kopf-Schulter-Chartmuster gebildet. Die Aktie ist über den 50-Wochen-Durchschnitt gestiegen. Daher wird die Aktie wahrscheinlich einen starken bullischen Ausbruch haben, wobei die nächste zu beobachtende Marke bei 180 $ liegt.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.