Der Aktienkurs von Novavax fiel am Mittwoch um 25%: Was ist passiert?
- Novavax hat immer noch Schwierigkeiten, seinen COVID-Impfstoff in großem Maßstab herzustellen
- Das Biotech-Unternehmen hat noch keine EU-Zulassung für seinen Impfstoffkandidaten erhalten
- Der Aktienkurs des Biotech-Unternehmens gab am Mittwochmorgen um 25% nach
Der Aktienkurs von Novavax Inc (NASDAQ: NVAX) fiel heute Morgen um etwa 25%, nachdem berichtet wurde, dass das Biotech-Unternehmen weiterhin Schwierigkeiten hat, seinen COVID-19-Impfstoff in großem Umfang herzustellen.
Novavax hat noch keine Genehmigung für die Verwendung in Notfällen erhalten
Anfang des Jahres sagte Novavax, dass sein Impfstoff eine Wirksamkeit von 93% gegen das Coronavirus zeigte. Die starken Phase-III-Ergebnisse führten dazu, dass die Operation Warp Speed der US-Regierung über eine Milliarde Dollar einbrachte, um Novavax beim Hochfahren der Produktion seines COVID-Impfstoffs zu unterstützen.
Sind Sie auf der Suche nach Schnell-Nachrichten, Hot-Tips und Marktanalysen? Dann melden Sie sich noch heute für den Invezz-Newsletter an.
Seitdem ist das US-Unternehmen jedoch mit mehreren Verzögerungen bei der Herstellung konfrontiert – vor allem, was die Herstellung eines Impfstoffs betrifft, der rein genug ist, um die von der FDA geforderten Qualitätsstandards zu erfüllen.
Novavax hat aufgrund von Verzögerungen bei der Herstellung seines „Proteinimpfstoffs“ noch keine Genehmigung für die Verwendung im Notfall erhalten. Kürzlich ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem polnischen Biotech-Unternehmen Mabion SA ein, um seinen Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus zu produzieren. Der Vierjahresvertrag beginnt im Dezember 2021.
Auswirkungen auf den globalen Kampf gegen die Pandemie
Laut Meg Tirrell von CNBC sind die Herstellungsprobleme besorgniserregend, da der COVID-Impfstoff von Novavax ein wichtiges Mittel im globalen Kampf gegen die Pandemie ist.
Sie haben den weltweiten Impfbemühungen viele Versprechungen gemacht, und wenn sie diesen Impfstoff nicht rein genug und in ausreichend hohen Dosen herstellen können, dann wird das den weltweiten Impfbemühungen einen echten Schlag versetzen.
Der starke Rückgang des Aktienkurses heute spiegelt wider, dass die Aktionäre von einer weiteren Produktionsverzögerung zutiefst enttäuscht waren. Der Aktienkurse ist gegenüber seinem bisherigen Jahreshoch Anfang Februar um mehr als 60% gefallen.