Kursprognose für Abbott Labs-Aktie für das 3. Quartal nach Ergebnissen für das 2. Quartal
- Der Aktienkurs von Abbott Laboratories fiel am Donnerstag um 1,22%
- Das Unternehmen meldete für das 2. Quartal ein Non-GAAP EPS von 1,17$
- Der Umsatz von Abbott stieg um 39,4% auf 10,22 Mrd. $
Folge Invezz auf Telegram, Twitter und Google News für sofortige Updates >
Das US-Medizinprodukteunternehmen Abbott Laboratories (NYSE:ABT) gab am Donnerstag vor der Marktöffnung seine Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt. Das Unternehmen verzeichnete einen höher als erwarteten Umsatz von 10,22 Mrd. $ und übertraf damit die Konsensschätzung der Wall Street um 550 Mio. $. Auch der Gewinn je Aktie von 1,17$ übertraf die Erwartung von 1,02$.
Abbott meldete jedoch einen signifikanten Umsatzrückgang im Covid-Geschäft, wobei der organische Umsatz in der Molekulardiagnostik angesichts der sinkenden Nachfrage nach Covid-Tests um 23,1% zurückging. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 1,3 Mrd. $ im Bereich Covid-Tests, ein Rückgang von 41% gegenüber dem ersten Quartal des Geschäftsjahres.
Der weltweite Gesamtumsatz von Abbott verzeichnete ein organisches Wachstum von 11% im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie.
Das Unternehmen rechnet für das Jahr 2021 mit einem verwässerten GAAP-Gewinn je Aktie von 2,75 bis 2,95$. Darüber hinaus erwartet das Unternehmen einen verwässerten Non-GAAP-Gewinn je Aktie von 4,30 bis 4,50$ im Vergleich zu einer Konsensschätzung der Wall Street von 4,36$.
Sollten Sie im 3. Quartal 2021 in Abbott-Aktien investieren?
Die Aktie von Abbott Labs wird mit einem “Trailing”-KGV von 37,05 gehandelt, was auf eine faire Bewertung hindeutet. Das Forward-KGV von 25,66 unterbewertet die Aktie und macht sie für langfristig orientierte Anleger attraktiv.
Analysten erwarten, dass der Gewinn pro Aktie von Abbott in diesem Jahr um 24,5% und in den nächsten fünf Jahren um durchschnittlich 12,84% steigen wird. Daher könnten die ABT-Aktien auch für Wachstumsinvestoren attraktiv sein.
Der Aktienkurs von Abbot ist in diesem Jahr um 7,73% und in den letzten 12 Monaten um 17,32% gestiegen, was noch viel Raum für Wachstum lässt. Es könnte an der Zeit sein, dieses Medizintechnikunternehmen in Ihr Portfolio aufzunehmen.
Technischer Überblick: Kursprognose für Abbott Labs-Aktie für das 3. Quartal 2021
Technisch gesehen scheint die Abbott-Aktie innerhalb einer aufsteigenden Channel-Formation auf dem Tages-Chart zu handeln. Allerdings fiel der Aktienkurs am Donnerstag und fand Unterstützung durch den 100-Tage gleitenden Durchschnitt.
Obwohl die ABT-Aktie seit Anfang Juni um mehr als 11% gestiegen ist, hat der Aktienkurs noch keine überkauften Bedingungen erreicht, was mehr Raum für Aufwärtsbewegungen lässt.
Daher können Anleger Gewinne bei etwa 119,71$ und 122,48$ anstreben. Die Unterstützungsniveaus liegen bei 114,96$ und 111,85$. Die ABT-Aktie notierte zum Zeitpunkt des Schreibens bei 117,19$.
Fazit: Gründe zum Kauf von ABT-Aktie
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Abbott zu einem attraktiven Forward-KGV gehandelt wird und damit ideal für Value-Anleger ist. Darüber hinaus zieht die 5-Jahres-Gewinnprognose von etwa 12,84% pro Jahr Wachstumsinvestoren an, während die aktuelle Aufwärtsbewegung immer noch Schwung zu haben scheint. Daher könnte der leichte Rückgang am Donnerstag eine Gelegenheit sein, ABT-Aktien zu kaufen.
Kopieren Sie mit eToro ganz einfach erfahrene Händler. Investieren Sie in Aktien wie Tesla und Apple. Handeln Sie sofort mit ETFs wie FTSE 100 und S&P 500. Melden Sie sich in wenigen Minuten an.