DXY-Prognose im Vorfeld der US-Inflationsdaten

Von:
auf Mar 10, 2022
Listen
  • Der starke Anstieg des US-Dollar-Index hat sich in letzter Zeit verlangsamt
  • Der Rückgang fiel mit der starken Performance der Aktien zusammen
  • Der Fokus liegt auf den bevorstehenden US-Inflationsdaten

Folge Invezz auf TelegramTwitter und Google News für sofortige Updates >

Der US-Dollar-Index (DXY) gab am Mittwoch und Donnerstagmorgen stark nach, da die Volatilität zurückging und die Anleger auf die anstehenden amerikanischen Inflationsdaten warteten. Er wird bei 98,18 $ gehandelt und liegt damit etwa 1,30% unter dem höchsten Stand dieser Woche.

US-Inflationsdaten stehen bevor

Die US-Aktien gingen stark zurück, nachdem sie in den vergangenen Tagen erhebliche Anstiege verzeichnet hatten. Der Rückgang fiel mit einer deutlichen Umkehrung der jüngsten Marktentwicklung zusammen.

So erlebten die amerikanischen Aktien nach tagelangem Rückgang ihren besten Tag seit Monaten. Die Rohölpreise fielen drastisch, obwohl sie weiterhin auf einem Mehrjahreshoch liegen. Der vielbeachtete CBOE-Volatilitätsindex ist ebenfalls gesunken.

Der nächste wichtige Katalysator für den DXY-Index werden die anstehenden US-Verbraucherinflationsdaten sein, die am Donnerstag veröffentlicht werden.

Ökonomen erwarten eine große Zahl. Die mittlere Schätzung ist, dass die Gesamtinflation von 7,5% im Januar auf 7,9% im Februar gestiegen ist. Sollten diese Schätzungen zutreffen, wäre dies der höchste Inflationswert in den USA seit mehr als 40 Jahren.

Die Kerninflation der Verbraucher, die die volatilen Lebensmittel und Energieprodukte ausschließt, dürfte im Februar leicht gesunken sein.

Noch immer gibt es Bedenken, dass sich die USA auf eine Hyperinflation zubewegen. Zum einen druckt die US-Notenbank monatlich 120 Mrd. $ Geld. Gleichzeitig sind die Preise für die meisten Güter in den letzten Wochen gestiegen.

Der Weizen, ein wichtiger weicher Rohstoff, ist auf ein Allzeithoch gestiegen. Das bedeutet, dass die Preise für wichtige Nahrungsmittel weiter steigen werden. Auch bei anderen Agrarrohstoffen wie Sojabohnen und Mais gab es einen Aufwärtstrend.

Daher werden die heutigen Inflationszahlen einen gewissen Einfluss auf die anstehenden Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank und der Fed haben.

Prognose für den US-Dollar-Index

Dollar index

Das Tagesgrafik zeigt, dass sich der DXY-Index in den letzten Monaten in einem starken Aufwärtstrend befand. Er ist seit dem Tiefststand im Jahr 2021 um über 10% gestiegen. Damit liegt der Index weiterhin über dem 25- und 50-Tage gleitenden Durchschnitt.

Er hat sich auch leicht unter die Oberseite des in Blau dargestellten aufsteigenden Channels bewegt. Daher besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Rückgang heute fortsetzt, obwohl der allgemeine Aufwärtstrend bestehen bleibt. Das nächste wichtige Niveau liegt bei 97$.

Ad

Möchten Sie von steigenden und fallenden USD-, GBP- und EUR-Kursen profitieren? Handeln Sie Devisen in Minutenschnelle mit unserem bestbewerteten Broker, eToro.

10/10