Bank of Russia fordert vollständiges Krypto-Verbot

Written by
Translated by
Written on Jan 22, 2022
Reading time 3 minutes
  • Laut der Bank of Russia bedrohen Kryptowährungen die Stabilität des russischen Finanzsystems
  • Die Zentralbank ist außerdem der Ansicht, dass Kryptowährungen die Stabilität des Rubels bedrohen
  • Die Haltung von Wladamir Putin zu Kryptowährungen bleibt unbekannt

Folge Invezz auf TelegramTwitter und Google News für sofortige Updates >

Die Bank of Russia will das Mining, die Schaffung und die Verwendung von Kryptowährungen verbieten. Einem heute veröffentlichten Bericht zufolge ist die Zentralbank der Ansicht, dass die Verbreitung von Kryptowährungen das russische Finanzsystem und die Stabilität des Rubels bedroht.

Nach Ansicht der Bank würde dieses Verbot dazu beitragen, diese Bedrohungen zu minimieren und die Öffentlichkeit vor den mit Kryptowährungen verbundenen Risiken zu schützen. Nach Angaben der Zentralbank:

Der Status des russischen Rubels, der keine Reservewährung ist, macht es unmöglich, in Russland einen sanften Ansatz zu verfolgen und das Wachstum der Risiken zu ignorieren. Unserer Meinung nach sind zusätzliche Maßnahmen angebracht.

Die Bank of Russia begründete ihr Verbot von Kryptowährungen auch mit Umweltbedenken. Das Land, das über 10% der BTC-Hashrate bereitstellt, will das Krypto-Mining in seinem Zuständigkeitsbereich sofort stoppen.

Der Verbotsvorschlag sieht auch vor, Finanzinstituten die Abwicklung von Transfers digitaler Assets zu verbieten. Während die Zentralbank den Russen derzeit verbietet, Kryptowährungen zum Kauf von Waren und Dienstleistungen zu verwenden, werden die Bürger des Landes nicht in der Lage sein, Bitcoin (BTC/USD) zu kaufen, wenn dieser Vorschlag angenommen wird.

Wladimir Putins Haltung zu Krypto bleibt unklar

Copy link to section

Während die Bank von Russland der Meinung ist, dass ein Verbot von Kryptowährungen für Russland von Vorteil wäre, dürfte es schwer sein, diesen Vorschlag ohne die Zustimmung von Wladamir Putin durchzubringen. Putin, der seit 18 Jahren Präsident Russlands ist, hat sich in den letzten Jahren mit seiner Meinung zu Kryptowährungen zurückgehalten, da er versucht, die geopolitischen Auswirkungen zu ergründen.

Darüber hinaus glauben viele Krypto-Befürworter, dass dezentrale Netzwerke nahezu immun gegen Verbote sind, da es schwer ist, den Zugang und die Nutzung von Vermögenswerten zu regulieren, die im Grunde genommen Open-Source-Computerprogramme sind.

Während Krypto-Enthusiasten glauben, dass Kryptos nicht zensiert werden können, ist es erwähnenswert, dass mehrere Länder Kryptowährungen bereits verboten haben. Nach Angaben der Law Library of Congress haben neun Länder Kryptowährungen ausdrücklich verboten. Es handelt sich dabei um Ägypten, Algerien, Bangladesch, Irak, Marokko, Nepal, Katar, Tunesien und China.

Abgesehen von China und Nepal haben die oben genannten Länder große muslimische Mehrheiten, eine Gemeinsamkeit, die eine Debatte darüber ausgelöst hat, ob das islamische Recht Kryptowährungen gutheißt. Derzeit ist das Thema umstritten, da einige Geistliche Kryptowährungen für “haram” (illegal) erklärt haben, während andere behaupten, sie seien legal.

Während diese Länder Kryptos verboten haben, gibt es immer noch einige Krypto-Aktivitäten in ihren Gerichtsbarkeiten. Daten des Cambridge Center for Alternative Finance fanden heraus, dass über 0,19% der BTC-Hashrate aus den oben genannten Ländern stammt, was bedeutet, dass es unmöglich ist, Kryptowährungen vollständig zu verbieten.

Advertisement