lululemon stock climbs on q1 earnings

Lululemon verliert 2024 50 %: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Investieren?

Written by
Translated by
Written on Aug 3, 2024
Reading time 4 minutes
  • Das Unternehmen erhält eine Herabstufung nach der anderen, obwohl es im Jahresverlauf bereits 54 % verloren hat.
  • Als Gründe für die schlechten Aussichten nennen Analysten die Inflation und wechselnde Modetrends.
  • Diese Faktoren sind jedoch nur von kurzer Dauer und es könnte sich lohnen, eine Position in der Aktie einzunehmen.

Folge Invezz auf TelegramTwitter und Google News für sofortige Updates >

Die Aktien von Lululemon Athletica (LULU) sind in diesem Jahr um 54 % gefallen, darunter am Freitag um 5,5 %. Dieser Abwärtstrend wurde durch die jüngsten Herabstufungen mehrerer Analysten, vor allem von Goldman Sachs, noch verstärkt.

Trotz dieser Herausforderungen sehen einige Investoren in der starken Marktposition und der bisherigen Leistung des Unternehmens Potenzial.

Die Frage bleibt: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kaufen oder sollten Sie warten, bis die Aktie ihren Tiefpunkt erreicht hat?

Goldman Sachs stuft Lululemon herab

Copy link to section

Die Goldman Sachs-Analystin Brooke Roach hat die Aktie von Lululemon kürzlich von „Kaufen“ auf „Neutral“ herabgestuft und das Kursziel auf 286 Dollar gesenkt.

Roachs Herabstufung beruht auf Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens und verweist auf schlechte Umsetzung und den schnellen Rückzug der neuen Breezethrough-Franchise. Diese Probleme deuten darauf hin, dass Lululemon derzeit möglicherweise nicht die volle Kontrolle über seine Geschäfte hat.

Ist Lululemon unterbewertet?

Copy link to section

Trotz des aktuellen Abschwungs argumentieren einige Investoren, dass Lululemon angesichts seiner Wachstumsraten historisch unterbewertet sei.

Aufgrund der aktuellen makroökonomischen Bedingungen kann es jedoch irreführend sein, sich auf die Wertentwicklung der Vergangenheit zu verlassen.

Der starke Rückgang der Aktie deutet auf erhebliche geschäftliche Herausforderungen hin, die Bullen sind jedoch davon überzeugt, dass Lululemon mit seiner starken Marke und den hochwertigen Produkten einen soliden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Branche hat.

Sicht der Analysten: Zu wenig, zu spät?

Copy link to section

Die Herabstufung von Lululemon durch einige Analysten könnte zu spät erfolgt sein, da die Aktie bereits die Hälfte ihres Wertes verloren hatte.

Die Bullen argumentieren, dass die Fundamentaldaten des Unternehmens weiterhin stark seien. In den letzten drei Jahren hat Lululemon Aktien im Wert von 2 Milliarden Dollar zurückgekauft, Bruttomargen von über 50 Prozent gehalten und die Gewinnschätzungen 15 Quartale in Folge übertroffen.

Analysten von Jeffries und Citi haben auf einen Wandel der Verbraucherpräferenzen hingewiesen, der sich auf die beliebte Leggings-Linie von Lululemon auswirkt, die nun mit der Konkurrenz kleinerer Anbieter wie Alo Yoga und Vuori konfrontiert ist.

Während die aktuelle Verbraucherstimmung andere Marken bevorzugt, sind Modetrends zyklischen Schwankungen unterworfen und es besteht die Möglichkeit, dass Lululemon im Zuge der Entwicklung neuer Trends wieder an Popularität gewinnt.

Auswirkungen makroökonomischer Bedingungen

Copy link to section

Die Herabstufungen unterstreichen auch die Auswirkungen der schlechten Wirtschaftslage, die zu geringeren Ausgaben der Verbraucher für Kleidung geführt hat.

Dies trifft zwar auf viele Unternehmen zu, doch das Management von Lululemon hat zugegeben, dass es insbesondere im US-amerikanischen Damensegment zu Fehlern bei der Umsetzung gekommen ist. Probleme wie eine begrenzte Farbpalette und ein schmales Kernsortiment, insbesondere bei Leggings, haben zur schwachen Leistung beigetragen.

Bei einer kürzlichen Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen räumte das Management diese Probleme ein und merkte an, dass die Reaktionen der Kunden auf die verfügbaren Farben zwar positiv seien, jedoch mehr Vielfalt erforderlich sei.

Darüber hinaus wurden Lagerengpässe bei kleineren Größen als Problem identifiziert.

Diese Faktoren lassen darauf schließen, dass die Leistung eher durch Fehler des Managements und nicht durch bloße Veränderungen im Geschmack der Verbraucher beeinträchtigt wurde.

Blick in die Zukunft: Kurzfristige Schmerzen, langfristiger Gewinn?

Copy link to section

Angesichts der aktuellen Situation konzentrieren sich Analysten möglicherweise zu sehr auf das kurzfristige Bild. Lululemon hat das Potenzial, seine Strategien neu auszurichten und sich unabhängig von der wirtschaftlichen Lage zu erholen.

Wenn es dem Unternehmen gelingt, seine Managementprobleme anzugehen und sich den Marktanforderungen anzupassen, kann es möglicherweise gestärkt aus der Krise hervorgehen.

Die aktuellen Probleme von Lululemon, die sich in der Aktienperformance und den jüngsten Herabstufungen widerspiegeln, verdeutlichen die erheblichen Herausforderungen.

Die starke Marke des Unternehmens, seine bisherige Leistung und das Potenzial für eine strategische Neuausrichtung bieten jedoch auch einen Lichtblick.

Anleger sollten abwägen, ob die aktuelle Unterbewertung eine Kaufgelegenheit darstellt oder ob es klüger ist, auf weitere Stabilität zu warten.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.

Advertisement