So will HPE den KI-Servermarkt dominieren

Written by
Translated by
Written on Oct 12, 2024
Reading time 3 minutes
  • Das Unternehmen stellte sein HPE ProLiant Compute-System und seine lüfterlosen, flüssigkeitsgekühlten Cray EX-Systeme vor.
  • Netzwerk- und KI-Dienstleister werden das Wachstum des Unternehmens im Geschäftsjahr 2025 ankurbeln.
  • Die Produkte des Unternehmens und die kürzlich erfolgte Übernahme von Juniper Networks sollten ihm dabei helfen, seine langfristigen Ziele zu erreichen.

Folge Invezz auf TelegramTwitter und Google News für sofortige Updates >

Hewlett-Packard Enterprise veranstaltete in Wisconsin seinen ersten Tag der künstlichen Intelligenz und stellte seine Pläne für den KI-Rechenzentrumsmarkt vor.

Advertisement

Sind Sie auf der Suche nach Signalen und Alarmen von Profi-Händlern? Melden Sie sich kostenlos bei Invezz Signals™ an. Dauert nur 2 Minuten.

Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die Pläne des Unternehmens, einige der am schnellsten wachsenden Geschäftssegmente im Zusammenhang mit der Lieferkette von Rechenzentren zu dominieren.

Advertisement

Der Total Addressable Market (TAM) für Rechenzentren soll Prognosen zufolge bis 2027 ein Volumen von 171 Milliarden US-Dollar erreichen. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 25 %, und HPE möchte sich ein Stück vom Kuchen abschneiden.

Um dieses Ziel zu erreichen, möchte das Unternehmen die beiden Hauptgeschäftsbereiche dominieren: Netzwerkprodukte und Direct Liquid Cooling (DLC)-Lösungen.

Beide Segmente dürften dank der Nachfrage, die vor allem von KI-Dienstleistern und Hyperscalern getrieben wird, ein enormes Wachstum verzeichnen.

Neue Produkte von HPE

Copy link to section

HPE ist ein wichtiger Akteur, der die Lieferkettenanforderungen des Marktes für KI-Rechenzentren erfüllt. Auf seiner Veranstaltung zur künstlichen Intelligenz präsentierte das Unternehmen die Produkte, die ihm seiner Meinung nach dabei helfen werden, diesen Markt zu dominieren.

Das Highlight der Veranstaltung war der ProLiant Compute XD685 von HPE.

Es handelt sich um ein Serversystem, das von den vielgepriesenen EPYC-Prozessoren von AMD angetrieben wird.

Das System wird in KI-Clustern eingesetzt, die für komplexe Aufgaben, insbesondere das Training großer Sprachmodelle, verwendet werden.

Da es sich um energieeffiziente Prozesse handelt, vermarktet das Unternehmen das Produkt als leistungsstarke und energieeffiziente Lösung.

Das Unternehmen hat außerdem sein lüfterloses, flüssigkeitsgekühltes Cray EX-System aktualisiert.

HPE: Profitieren Sie von der Netzwerk- und DLC-Nachfrage

Copy link to section

HPE hat Anfang des Jahres Juniper Networks für 14 Milliarden Dollar übernommen. Bis 2027 dürfte der Netzwerkmarkt auf 135 Milliarden Dollar anwachsen.

Die zunehmende Komplexität von Netzwerksystemen erfordert Lösungen, die Unternehmen wie HPE bereitstellen können.

Das Management ist davon überzeugt, dass die Vernetzung nach dem KI-Servermarkt einer der größten Umsatzbringer ist.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Vernetzung auf Dienste weltweit in allen Ländern skaliert werden kann, während die Dienste der Rechenzentren begrenzt sind.

Diese Einschränkung hindert das Unternehmen nicht daran, ein führender Anbieter von Serverkühlungstechnologien zu werden.

Es wird erwartet, dass Hyperscaler und KI-Dienstleister in den nächsten drei Jahren um durchschnittlich 30 % jährlich wachsen.

Dieses Wachstum wird größtenteils durch die Nachfrage nach Flüssigkeitskühlungslösungen getrieben.

Die direkten Flüssigkeitskühlungslösungen von HPE werden in den nächsten Jahren der Hauptwachstumstreiber sein.

Während das KI-Ereignis beweist, dass das Unternehmen bereit ist, seinen Kunden die besten Lösungen anzubieten, löst es für das Unternehmen nicht das Problem der sinkenden Margen.

Anleger sollten mit dem Umsatzwachstum von 1-3% zufrieden sein, das das Management für dieses Geschäftsjahr erwartet.

Dies würde bedeuten, dass die Unternehmensmultiplikatoren weiterhin niedrig blieben und sich eine gute Kaufgelegenheit böte.

Sobald das durch KI hervorgerufene Wachstum einsetzt, das Unternehmen im gleichen Tempo wie seine Konkurrenten wächst und sich die Margen verbessern, steht eine Neubewertung unmittelbar bevor.

Für die Anleger dürfte es erfreulich sein, dass das Management auf dem besten Weg ist, all diese Ziele im Geschäftsjahr 2025 zu erreichen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.

Advertisement

Other content you may like