top 3 us steel stocks to benefit from trump 2.0

Die drei wichtigsten US-Stahlaktien, die von Trump 2.0 profitieren werden

Written by
Translated by
Written on Dec 2, 2024
Reading time 3 minutes
  • Goldman Sachs erwartet, dass die US-Stahlindustrie unter der Präsidentschaft von Donald Trump profitieren wird.
  • Dem Analysten Mike Harris gefallen insbesondere Nucor, Cleveland-Cliffs und Commercial Metals.
  • Ein Überblick darüber, was jedes dieser drei Stahlunternehmen für Anleger bereithält.

Folge Invezz auf TelegramTwitter und Google News für sofortige Updates >

Goldman Sachs-Analyst Mike Harris erwartet, dass die US-Stahlindustrie unter Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten florieren wird.

Niedrigere Zinsen und eine stabile Nachfrage würden der heimischen Stahlindustrie im nächsten Jahr zugutekommen, teilte er seinen Kunden heute in einer Research-Mitteilung mit.

Strukturelle Faktoren wie fiskalische Anreize und eine günstige Handelspolitik würden das Gewinnwachstum ebenfalls ankurbeln, fügte der Analyst hinzu.

Harris empfiehlt im Stahlbereich insbesondere drei Namen: Nucor, Cleveland-Cliffs und Commercial Metals Company.

Nucor Corp (NYSE: NUE)

Copy link to section

Mike Harris sieht für die Nucor-Aktie ein Aufwärtspotenzial auf 190 USD, was gegenüber dem aktuellen Niveau einem Aufwärtspotenzial von 22 % entspricht.

Billigerer Stahl aus China hat der heimischen Industrie in den vergangenen Jahren geschadet – das werde sich aber im nächsten Jahr ändern, wenn Donald Trump sein Versprechen wahr macht und die Zölle auf ausländische Waren erhöht, argumentierte er in seinem heutigen Bericht.

Goldman Sachs erwartet für Nucor ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 15 %. Die Investmentbank geht außerdem davon aus, dass das in Charlotte ansässige Unternehmen im Jahr 2025 sowohl Volumen- als auch Preiswachstum verzeichnen wird.

Im Oktober meldete der größte Stahlproduzent der USA für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres einen geringeren als erwarteten Umsatzrückgang von 15 % auf 7,44 Milliarden Dollar.

Nucor-Aktien zahlen derzeit eine Dividendenrendite von 1,37 %, was ein weiterer guter Grund ist, sie zu besitzen.

Commercial Metals Company (NYSE: CMC)

Copy link to section

Goldman Sachs prognostiziert für die Aktien von Commercial Metals derzeit ein Aufwärtspotenzial von etwa 20 Prozent auf 75 Dollar.

Ähnlich wie NUE dürfte auch dieses in Texas ansässige Unternehmen von den Trump-Zöllen profitieren. Eine robuste Angebots-/Nachfragedynamik wird laut der Investmentfirma auch im kommenden Jahr dazu beitragen, den Aktienkurs des Unternehmens weiter anzuheben.

Mike Harris prognostiziert für CMC ein jährliches Preiswachstum von 2,0 % und ein jährliches Volumenwachstum von 4,0 %.

Er ist davon überzeugt, dass Commercial Metals künftig jährlich um durchschnittlich 9,0 % wachsen wird.

Der Analyst ist optimistisch für Commercial Metals, auch wenn das Unternehmen im letzten Quartal aufgrund von Umsatzrückgängen im Vergleich zum Vorjahresquartal hinter den Gewinnschätzungen der Wall Street zurückblieb.

Eine Dividendenrendite von 1,13 % in Verbindung mit der CMC-Aktie macht es noch attraktiver.

Cleveland-Cliffs Inc (NYSE: CLF)

Copy link to section

Mike Harris hat für Cleveland-Cliffs ein Kursziel von 16 USD vorgegeben, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 23 % entspricht.

Es ist jedoch das einzige auf seiner Liste, das derzeit keine Dividende zahlt.

Positiv ist jedoch, dass der Analyst von Goldman Sachs für CLF in den nächsten zwei Jahren eine durchschnittliche annualisierte Rate von 47 % erwartet – und damit deutlich schneller als sowohl Nucor als auch Commercial Metals.

CLF ist eine weitere Möglichkeit, zusätzliche Ausgaben für Bau und Infrastruktur in den USA zu nutzen. Ergänzt werden sollte dies durch die erfolgreiche Umsetzung von Kostensenkungs- und wertsteigernden Projekten.

Die Cleveland-Cliffs-Aktie ist insbesondere deshalb attraktiv, weil ihre Bewertung in den vergangenen Monaten gesunken ist.

Zum Zeitpunkt des Schreibens lag der Aktienkurs des amerikanischen Stahlherstellers im Vergleich zu seinem bisherigen Jahreshöchststand rund 45 Prozent im Minus.

Harris ist trotz der Umsatz- und Gewinnschwäche im kürzlich abgeschlossenen Quartal positiv gegenüber CLF eingestellt.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.

Advertisement