Trump 2.0 könnte diesen Cathie-Wood-Fonds ankurbeln – Hinweis: Es handelt sich nicht um ARKK
- Der leichte Rückgang des S&P 500 hat bei den Händlern Bedenken geweckt, doch der Index liegt in diesem Jahr immer noch 26,5 % im Plus.
- ARKW hat ARKK übertroffen und profitiert von seiner Beteiligung an Tesla, Palantir und Kryptowährungen.
- ARK-ETFs verzeichnen nach der Wahl starke Renditen, obwohl einige trotz guter Performance Abflüsse verzeichnen mussten.
Folge Invezz auf Telegram, Twitter und Google News für sofortige Updates >
Der jüngste Rückgang der Aktienmärkte hat die Händler nervös gemacht, obwohl der S&P 500 nahe seinen Rekordhochs bleibt.
Trotz eines Rückgangs von nur 0,9 % in zwei Tagen ist der CBOE VIX-Index, der Angstbarometer der Wall Street, um 11 % gestiegen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass einige Marktteilnehmer eine tiefere Korrektur befürchten.
Die Momentum-Aktien, die in den letzten Monaten den Aufschwung des Marktes vorangetrieben hatten, zeigten diese Woche Anzeichen von Schwäche.
Die Trendumkehr bei den populären Aktien am Montag, gefolgt von einem Rückgang des S&P 500 am Dienstag, hat Bedenken hinsichtlich der Stärke des Marktes geweckt.
Das Gesamtbild bleibt jedoch relativ optimistisch. Der S&P 500 liegt seit Jahresbeginn immer noch 26,5 % im Plus und ist nur knapp 1 % unter seinem Rekordhoch.
Für viele Anleger ist der Aufschwung auf den sogenannten „Trump-Effekt“ zurückzuführen – eine Wette auf Aktien, von denen erwartet wird, dass sie von den Plänen des gewählten Präsidenten Donald Trump profitieren.
Dieser Trend hat wichtige Sektoren wie Technologie und Verteidigung unterstützt, insbesondere da das Wahlergebnis eine Fortsetzung der pro-wirtschaftlichen Politik signalisierte.
ARK-Fonds von Cathie Wood steigen nach Trumps Wiederwahl
Copy link to sectionCathie Wood, bekannt für ihren ARK Innovation ETF (ARKK), hat seit Trumps Wiederwahl eine Renaissance erlebt.
Der ARKK, der bekanntlich in wachstumsstarke Technologieaktien wie Tesla, Roku und Twilio investiert hat, verzeichnete Mitte 2021 einen dramatischen Rückgang, hat aber wieder an Schwung gewonnen und seit Trumps Sieg um 27,6 % zugelegt.
Die Wiederbelebung von Tesla war ein wichtiger Treiber der Performance von ARKK, da das Unternehmen 10 % des Fonds ausmacht.
Ein anderer ARK-Fonds, der Next Generation Internet ETF (ARKW), hat jedoch ARKK übertroffen.
Mit einem Anstieg von 29,5 % seit der Wahl ist ARKW stärker in Sektoren engagiert, die von Trumps Politik profitieren, wie Krypto und Verteidigung.
Das 11,5-prozentige Gewicht des Fonds im ARK 21Shares Bitcoin ETF hat nach dem jüngsten Anstieg der Bitcoin-Preise einen erheblichen Wertzuwachs verzeichnet und zeigt das wachsende Interesse an Kryptowährungen unter einer pro-geschäftlichen, kryptofreundlichen Regierung.
ARKW: Ein stärkerer Proxy für Trump 2.0
Copy link to sectionObwohl ARKK die meiste Aufmerksamkeit erregt hat, argumentieren Analysten wie Todd Sohn, ETF- und Technikspezialist bei Strategas Securities, dass ARKW eine bessere Wette für diejenigen ist, die von Trumps zweiter Amtszeit profitieren möchten.
Mit seiner 10-prozentigen Gewichtung von Tesla sowie Beteiligungen an Palantir Technologies und Bitcoin sticht ARKW als direkterer Proxy für den sogenannten „Trump 2.0“-Handel hervor.
Der Aufstieg von Palantir, der teilweise auf Hoffnungen auf erhöhte Verteidigungsverträge mit der Regierung beruht, stärkt die Attraktivität von ARKW weiter.
Der Fonds umfasst auch Aktien von Kryptowährungs-Unternehmen wie Coinbase und Robinhood, die von Trumps kryptowährungsfreundlicher Haltung profitieren sollen.
Die Aussichten für ARK ETFs und den breiteren Markt
Copy link to sectionTrotz der jüngsten Erholung verzeichneten einige ARK-Fonds, insbesondere ARKK, Abflüsse.
Es gibt über 2.600 Aktien-ETFs auf dem Markt, und Sohn weist darauf hin, dass eine starke Vergangenheit keine Garantie für anhaltenden Erfolg ist.
Für diejenigen, die an Trumps Politik und deren Auswirkungen auf den Markt glauben, bleibt ARKW jedoch eine attraktive Option, da es in wichtige Wachstumssektoren wie Krypto, Tesla und Verteidigung investiert ist.
Trotz des kurzen Marktrückgangs hält der von Trumps Handelspolitik und den günstigen Maßnahmen getriebene zinsbullische Trend an und treibt bestimmte ETFs zu neuen Höchstständen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
Advertisement
Suchen Sie nach unkomplizierten Handelssignalen für Krypto, Forex und Aktien? Kopieren Sie unser Team von Profi-Händlern und machen Sie den Handel einfach. Konsistente Ergebnisse. Melden Sie sich noch heute bei Invezz Signals™ an.