Kursprognose für Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq nach dem Einbruch der letzten Woche

Von:
auf Feb 13, 2022
Listen
  • Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq gaben auf Wochenbasis um 1%, 1,82% bzw. 2,18% nach
  • Die Verbraucherpreisinflation stieg im Januar auf eine Jahresrate von 7,5%
  • Die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland eskalierten

Folge Invezz auf TelegramTwitter und Google News für sofortige Updates >

Die wichtigsten Indizes an der Wall Street schlossen am Freitag deutlich niedriger, da die Möglichkeit einer stärkeren Zinserhöhung die Anleger beunruhigte und die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland eskalierten.

Das US-Arbeitsministerium gab letzte Woche bekannt, dass der US-Verbraucherpreisindex im Januar den höchsten Stand seit Februar 1982 erreicht hat, was Fragen über den möglichen Umfang des Zinsanstiegs aufwirft.

Die Verbraucherpreisinflation stieg im Januar auf eine Jahresrate von 7,5%, und Morgan Stanley erwartet, dass die Fed eine aggressivere Haltung zur Inflationsbekämpfung einnehmen wird.

Die US-Notenbank wird wahrscheinlich die Markterwartungen für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte im März erfüllen, während Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte, dass es mehr Spielraum für eine weitere Straffung der Geldpolitik gibt, ohne die Beschäftigung zu beeinträchtigen.

Am Freitag forderte das US-Außenministerium die Amerikaner auf, die Ukraine zu verlassen, da die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland eskalierten. Jay Hatfield, Chief Investment Officer bei Infrastructure Capital Management in New York, sagte:

Sollte die Ukraine angegriffen werden, untermauert dies unsere Ansicht, dass die Fed eine restriktivere Haltung einnehmen wird, als der Markt derzeit glaubt, da der Krieg die Aussichten noch unsicherer machen würde.

Auf der anderen Seite meldeten viele große Unternehmen starke Quartalsergebnisse, und der Fokus der Anleger wird auch weiterhin auf den Quartalsberichten liegen, da viele Unternehmen ihre Berichte noch veröffentlichen müssen.

Nächste Woche gehören Arista Networks, Airbnb, Roblox Corporation, Upstart Holdings, Barrick Gold, The Kraft Heinz, Shopify, Cisco Systems, Palantir Technologies, Nvidia und Walmart zu den Unternehmen, die ihre Quartalsergebnisse veröffentlichen sollen.

S&P 500 fiel auf Wochenbasis um 1,82%

Der S&P 500 (SPX) gab auf Wochenbasis angesichts zunehmender Inflationsängste und Spannungen zwischen der Ukraine und Russland um 1,82% nach.

Datenquelle: tradingview.com

Der S&P 500 schloss die Woche unter 4.500 Punkten, und wenn der Kurs unter 4.300 Punkte sinkt, könnte das nächste Ziel bei 4.200 Punkte liegen.

Das Aufwärtspotenzial bleibt für die kommende Woche begrenzt; Wenn der Kurs jedoch über 4.550 Punkte steigt, könnte das nächste Ziel bei 4.600 Punkte liegen.

DJIA sank auf Wochenbasis um 1%

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) gab auf Wochenbasis um 1% nach und schloss bei 34.738 Punkten.

Datenquelle: tradingview.com

Das aktuelle Unterstützungsniveau liegt bei 34.500 Punkten, und wenn der Kurs unter dieses Niveau sinkt, könnte das nächste Ziel bei 34.000 Punkte liegen.

Nasdaq Composite ging auf Wochenbasis um 2,18% zurück

Der Nasdaq Composite (COMP) fiel auf Wochenbasis um 2,18% und schloss die Woche unter 14.000 Punkten.

Datenquelle: tradingview.com

Das aktuelle Unterstützungsniveau liegt bei etwa 13.500 Punkten, und wenn der Kurs unter dieses Niveau sinkt, wäre dies ein Verkaufssignal und der Weg zu 13.000 Punkten frei.

Das Aufwärtspotenzial bleibt für die kommende Woche begrenzt; Wenn der Kurs jedoch über 14.500 Punkte steigt, könnte der Nasdaq Composite wieder 15.000 Punkte erreichen.

Zusammenfassung

Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq schlossen am Freitag deutlich niedriger, da die Möglichkeit einer stärkeren Zinserhöhung die Anleger beunruhigte und die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland eskalierten. Das US Bureau of Labor Statistics gab letzte Woche bekannt, dass der US-Verbraucherpreisindex für Januar den höchsten Stand seit Februar 1982 erreicht hat, und das Aufwärtspotenzial bleibt in der kommenden Woche begrenzt.

Ad

Investieren Sie in Kryptowährungen, Aktien, ETFs und mehr in wenigen Minuten mit unserem bevorzugten Broker, eToro

10/10