Top 4 Safe-Haven-Währungen infolge des Anstiegs des VIX
- Die weltweite Volatilität ist in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen
- Die Krise in der Ukraine hat zu diesen Problemen beigetragen
- Wir identifizieren die besten Safe-Haven-Währungen infolge des Anstiegs des VIX
Folge Invezz auf Telegram, Twitter und Google News für sofortige Updates >
Die weltweite Volatilität ist in den letzten Monaten deutlich angestiegen. So ist der CBOE-Volatilitätsindex aufgrund der anhaltenden Krise in Europa auf den höchsten Stand seit Januar gestiegen. Hier sind die wichtigsten Safe-Haven-Währungen, die Anleger kaufen können.
US-Dollar
Copy link to sectionDer US-Dollar ist die Weltreservewährung, auch wenn einige Analysten die Rolle, die er in Zukunft spielen wird, in Frage stellen. Daher neigen die Anleger in Krisenzeiten dazu, sich in seine Sicherheit zu flüchten. So ist beispielsweise der US-Dollar-Index auf den höchsten Stand seit Monaten gestiegen, da die Nachfrage nach sicheren Häfen anhält.
Gleichzeitig gibt es Befürchtungen, dass die Federal Reserve in den kommenden Monaten eine hawkischere Haltung einnehmen wird. Dies, nachdem die USA am Freitag starke Beschäftigungszahlen veröffentlicht haben. Die Daten zeigten, dass das Land im Februar mehr als 600.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, während die Arbeitslosenquote auf etwa 3,8% gesunken ist.
Die USA werden in dieser Woche die neuesten Inflationsdaten veröffentlichen, und die Analysten rechnen mit einer weiteren großen Zahl. Angesichts steigender Preise besteht daher die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed eine restriktivere Haltung einnehmen wird.
Schweizerfranken
Copy link to sectionDer Schweizerfranken verzeichnete in diesem Jahr einen starken Aufwärtstrend gegenüber den wichtigsten Währungen. Das EUR/CHF-Währungspaar fiel auf den niedrigsten Stand seit 2015. Der gleiche Abwärtstrend war bei anderen Paaren wie GBP/CHF und AUD/CHF zu beobachten.
Historisch gesehen ist der Schweizer Franken eine gute Safe-Haven-Währung auf dem Markt. Die Anleger lieben ihn wegen der Stärke der Schweizer Banken und der Tatsache, dass die Schweiz in wichtigen Fragen neutral geblieben ist. In diesem Jahr hat sie ihre Neutralität aufgegeben, als sie beschloss, Russland für seinen Einmarsch in der Ukraine zu sanktionieren.
Japanischer Yen
Copy link to sectionJapan ist nach den USA und China die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land ist auch einer der größten Exporteure der Welt, was die Nachfrage nach dem japanischen Yen deutlich ansteigen lässt.
Historisch gesehen gilt der japanische Yen bei den Anlegern auch als Safe-Haven-Währung, da er international stark investiert ist. Dies erklärt, warum sich Währungspaare wie EUR/JPY, GBP/JPY und AUD/JPY in den letzten Monaten in einem starken Abwärtstrend befunden haben.
Australischer Dollar
Copy link to sectionDer australische Dollar kann aufgrund der Rolle, die Rohstoffe in der australischen Wirtschaft spielen, auch als eine defensive Safe-Haven-Währung betrachtet werden. Mit der Eskalation der Ukraine-Krise sind die Preise für wichtige Rohstoffe wie Kupfer, Eisenerz, Gold und Erdgas gestiegen. Davon wird der australische Dollar profitieren.