Kann TSMC seine Produktion trotz geopolitischer Spannungen diversifizieren?
Advertisement
- The company could be at the center of the China Taiwan conflict soon.
- It is already working on a new facility based in Germany.
- A lof of US companies use TSMC's facilities.
Folge Invezz auf Telegram, Twitter und Google News für sofortige Updates >
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) steht an einem entscheidenden Scheideweg, da die geopolitischen Spannungen zwischen China und Taiwan eskalieren.
Advertisement
Sind Sie auf der Suche nach Signalen und Alarmen von Profi-Händlern? Melden Sie sich kostenlos bei Invezz Signals™ an. Dauert nur 2 Minuten.
Die Bedeutung von TSMC in der globalen Lieferkette für Halbleiter kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das Unternehmen bildet das Rückgrat wichtiger Unternehmen wie Nvidia, AMD und Intel, die auf die fortschrittlichen Fertigungstechnologien des Unternehmens angewiesen sind.
Advertisement
Angesichts der wachsenden Besorgnis über Taiwans Sicherheit und Chinas Ambitionen stellt sich die Frage: Kann TSMC seine Geschäftstätigkeit erfolgreich diversifizieren, bevor die Geopolitik seine Existenz bedroht?
Rolle von TSMC im globalen Halbleitersektor
Copy link to sectionDie langjährige Rivalität zwischen China und Taiwan hat erhebliche Auswirkungen auf die Halbleiterindustrie, insbesondere auf TSMC, dessen Hauptsitz in Taiwan ist.
Als führender Halbleiterhersteller spielt TSMC eine zentrale Rolle bei der Produktion von Chips, die alles von der Unterhaltungselektronik bis hin zu fortschrittlichen KI-Systemen antreiben.
Die Vereinigten Staaten haben verschiedene Sanktionen gegen China verhängt, um den Zugang des Landes zu westlichen Halbleitertechnologien einzuschränken. Ziel ist es, den technologischen Vorsprung des Landes aufrechtzuerhalten und Fortschritte Chinas in kritischen Bereichen, einschließlich der militärischen KI, zu verhindern.
Diese geopolitischen Dynamiken unterstreichen, wie dringend es für TSMC ist, seine Fertigungskapazitäten zu diversifizieren und die Abhängigkeit von seinen taiwanesischen Anlagen zu verringern.
Die Fähigkeit, in der Halbleitertechnologie die Nase vorn zu behalten, ist von entscheidender Bedeutung, da Fortschritte in der künstlichen Intelligenz die globalen Machtstrukturen neu gestalten könnten.
TSMCs Expansionspläne im Nahen Osten
Copy link to sectionAls Reaktion auf diese Herausforderungen plant TSMC den Bau riesiger Fabriken im Nahen Osten, wobei das Unternehmen insbesondere auf die Vereinigten Arabischen Emirate abzielt.
Trotz des wachsenden Einflusses Chinas in der Region gelten die Golfstaaten als stabileres Umfeld für die Geschäftstätigkeit von TSMC.
In den jüngsten Gesprächen zwischen Vertretern von TSMC und Beamten der VAE ging es vor allem darum, das erfolgreiche Fertigungsmodell des Unternehmens aus Taiwan zu kopieren.
Aufgrund ihres Ölreichtums sind die Golfstaaten bestrebt, ihre technologische Infrastruktur zu verbessern.
Länder wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate streben danach, bei Zukunftstechnologien eine führende Rolle zu übernehmen.
Zwar fehlen dem Unternehmen derzeit die erforderlichen F&E-Kapazitäten, doch seine finanziellen Ressourcen können führende Technologieunternehmen anziehen und so TSMC eine vielversprechende operative Basis bieten.
Die Gründung eines Betriebs in den Vereinigten Arabischen Emiraten könnte zudem als strategischer Puffer gegen einen möglichen chinesischen Einfluss dienen und sicherstellen, dass TSMC vor direkter Konkurrenz geschützt bleibt.
Dieser Schritt dürfte jedoch die politische Aufmerksamkeit der USA auf sich ziehen, die Druck auf die Golfstaaten ausüben könnten, keine fortschrittliche Technologie mit China zu teilen. Im Moment scheint die unmittelbare Priorität darin zu liegen, die Geschäftstätigkeit von TSMC gegen geopolitische Bedrohungen abzusichern.
Neben seinen Unternehmungen im Nahen Osten strebt TSMC auch den Bau einer Produktionsstätte im deutschen Dresden an.
Diese Einrichtung bietet den Vorteil erschwinglicher Arbeitskräfte und der politischen Unterstützung eines wichtigen US-Verbündeten in Europa.
TSMC hält einen Anteil von 70 % an diesem Projekt, während NXP Semiconductors, Infineon Technologies und Bosch jeweils 10 % besitzen. Die Entwicklungsarbeiten begannen letzten Monat und zeigen, dass TSMC seine globale Präsenz ausbauen möchte.
Die anhaltenden geopolitischen Spannungen zwischen China und Taiwan zeigen keine Anzeichen einer Abschwächung.
Der strategische Wandel von TSMC hin zur Diversifizierung seiner Fertigungskapazitäten spiegelt die langfristigen Herausforderungen wider, die dieser Konflikt mit sich bringt.
Die US-Chiphersteller werden wahrscheinlich aufatmen, wenn die Auslandsanlagen von TSMC online gehen, auch wenn es mehrere Jahre dauern kann, bis diese Pläne vollständig umgesetzt werden.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
Advertisement
Suchen Sie nach unkomplizierten Handelssignalen für Krypto, Forex und Aktien? Kopieren Sie unser Team von Profi-Händlern und machen Sie den Handel einfach. Konsistente Ergebnisse. Melden Sie sich noch heute bei Invezz Signals™ an.