Dow und S&P 500 erreichen Rekordhöhen, während Tesla und Dell durch die Rallye nach den Wahlen Auftrieb bekommen; Bitcoin steigt auf über 84.000 USD

Written by
Translated by
Written on Nov 11, 2024
Reading time 4 minutes
  • Dow Jones and S&P 500 hit record high as US postelection optimism continued to fuel the rally in stocks.
  • Shares of Tesla jumped 7%, while Dell Technologies' stock was also up on positive outlooks.
  • Gold prices slipped on Monday, while bitcoin breached $82,000 for the first time ever.

Folge Invezz auf TelegramTwitter und Google News für sofortige Updates >

Die US-Aktienindizes stiegen am Montag und bauten auf den Gewinnen der Rallye nach den Wahlen der letzten Woche auf, während die wichtigsten Indizes Rekordhöhen erreichten.

Im Aufschwung der letzten Woche erlebten der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average ihre besten Wochen seit fast einem Jahr.

Auch der Dow Jones überschritt letzte Woche erstmals die 44.000-Punkte-Marke und erreichte in der Sitzung am Montag erneut einen neuen Rekordwert.

Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels lag der Dow Jones 0,9 Prozent höher, während der S&P 500 um 0,3 Prozent zulegte und damit ein neues Allzeithoch erreichte. Der Nasdaq Composite stieg um 0,3 Prozent.

Der größte Teil der Rallye kam am vergangenen Mittwoch in Gang, als sich der Republikaner Donald Trump den Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 sicherte.

Händler schätzten außerdem, dass die US-Notenbank am Donnerstag den Leitzins um 25 Basispunkte senken werde.

„Investoren hassen Ungewissheit, und da die Wahl entschieden ist, herrscht auf den Märkten nun Klarheit und sie können die Ängste vor einer angefochtenen Wahl zerstreuen“, wurde Katie Nixon, Investmentchefin von Northern Trust, in einem Bericht von CNBC zitiert.

Anleger können sich nun auf das konzentrieren, was für die Märkte am wichtigsten ist: die wirtschaftlichen und unternehmerischen Fundamentaldaten.

Händler werden die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindexdaten im Laufe dieser Woche beobachten, um weitere Hinweise zur Inflation des Landes zu erhalten.

Tesla springt

Copy link to section

Die Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Tesla stiegen während der Sitzung am Montag um 7 %.

Die Aktie schien bereit, ihren Anstieg von 29 % aus der letzten Woche auszubauen. Letzte Woche erreichte die Aktie zudem erstmals die Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar.

Anleger sehen in der Aktie eine Chance für weitere Kursgewinne, da Tesla-Chef Elon Musk enge Beziehungen zum designierten Präsidenten Trump hat.

Der Markt erwartet, dass das Geschäft von Tesla in den kommenden Jahren unter der neuen Trump-Regierung profitieren wird.

Unterdessen legte Trump Media & Technology am Montag um 8 Prozent zu, da das Interesse der Anleger an der Aktie anhielt. Trump besitzt eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen.

Dell und Cisco legen dank robuster Aussichten zu

Copy link to section

Morgan Stanley hat am Montag das Kursziel für Dell Technologies auf 15 Prozent über den aktuellen Preis angehoben.

Die Bank bekräftigte zudem ihre Übergewichtung der Aktie. Die aktualisierte Prognose deutete darauf hin, dass die Dell-Aktie vom aktuellen Niveau aus um bis zu 15 % steigen könnte.

Die Aktien von Dell Technologies haben seit Jahresbeginn 75 % zugelegt und könnten in den letzten Wochen des Jahres 2024 weiter steigen.

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels lagen die Aktien von Dell mehr als 2,1 % höher als beim vorherigen Schlusskurs.

Unterdessen hat JPMorgan die Aktie von Cisco Systems Inc. am Montag von neutral auf übergewichtet hochgestuft.

Die Aktien von Technologie- und Telekommunikationsunternehmen sind seit Jahresbeginn um 15 % gestiegen.

Gold rutscht ab, Bitcoin durchbricht 84.000 US-Dollar

Copy link to section

Der Goldpreis fiel am Montag um mehr als 2,3 %, da der starke Dollar nach Trumps Wahlsieg dem gelben Metall weiterhin zusetzte.

Die Preise standen auch deshalb unter Druck, weil Trumps Politik die Inflation in den USA ansteigen lassen könnte, was wiederum zu einem langsameren Zinssenkungszyklus der US-Notenbank führen könnte.

Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels lag der Goldpreis an der COMEX mit 2.633 Dollar pro Unze auf seinem niedrigsten Stand seit dem 10. Oktober.

Unterdessen bekam Gold am Montag Konkurrenz durch Bitcoin.

Als die Wall Street ihre Rallye nach den Wahlen fortsetzte, überschritt die Kryptowährung erstmals die Marke von 84.000 US-Dollar.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.

Advertisement