Ad
Brett Reeves, BitGo

Interview: Stablecoins werden die Finanzwelt im Jahr 2025 verändern, sagt Brett Reeves

Written by
Translated by
Written on Jan 17, 2025
Reading time 5 minutes
  • Brett Reeves, Leiter des Go Network bei BitGo, teilt seine Erkenntnisse.
  • „Wir rechnen mit einem Anstieg der Akzeptanz von Stablecoins.“
  • „Die Ernennung von Paul Atkins zum Leiter der SEC signalisiert eine neue Ära der Regulierungsklarheit.“

Das Jahr 2024 war ein Meilenstein für den Kryptowährungssektor. Von Bitcoin-ETFs, die Schlagzeilen machten, bis hin zu politischen Veränderungen, die die Regulierungsansätze prägten, entwickelte sich die Branche rasant.

Mit Blick auf die Zukunft teilt Brett Reeves, Leiter des Go Network beim Anbieter institutioneller Infrastruktur für digitale Vermögenswerte BitGo, seine Erkenntnisse darüber, was das Jahr 2025 für den Krypto- und Blockchain-Bereich bereithalten könnte.

In diesem Interview mit Invezz spricht Reeves über das transformative Potenzial der Blockchain, den Aufstieg stabiler Münzen und die Schritte, die erforderlich sind, um Kryptowährungen zum Mainstream zu machen. Auszüge aus der Bearbeitung:

Invezz : 2024 gab es bedeutende Entwicklungen in der Kryptowährungsindustrie. Wie sehen Sie, dass sich diese Ereignisse 2025 auf den Markt auswirken werden?

Das letzte Jahr war ein Jahr der Transformation, insbesondere mit der Einführung von Bitcoin-ETFs.

Dies allein hat die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin gestärkt und seine Position als permanenter Akteur in der globalen Finanzwelt gefestigt.

Der eigentliche Wendepunkt war jedoch die politische Wende in den Vereinigten Staaten, als Donald Trump als Präsident zurückkehrte und eine deutlich blockchain-freundliche Perspektive einbrachte.

Die Ernennung von Paul Atkins zum Leiter der SEC signalisiert eine neue Ära der Regulierungsklarheit, die Innovationen und die Akzeptanz in den USA vorantreiben wird.

Inzwischen ist die Marke von 100.000 US-Dollar für Bitcoin ein wichtiger Meilenstein, der die zunehmende Reife dieses Sektors beweist.

Invezz : Die Blockchain-Technologie hat Branchen umgestaltet. Welche Bereiche werden Ihrer Meinung nach 2025 am stärksten wachsen?

Die Akzeptanz der Blockchain nimmt rasant zu und wir sehen ihre Auswirkungen in Branchen wie Gaming, Finanzen und Lieferketten.

Entwickler bauen dezentrale Anwendungen (dApps) auf, die die Erfahrungen in der realen Welt verbessern, insbesondere im Gaming, wo Spieler Token verdienen und Werte plattformübergreifend übertragen können.

Ein weiteres Wachstumsfeld ist die Investition.

Mit dem Aufkommen regulierter Bitcoin- und Ethereum-ETFs integrieren institutionelle und private Anleger Kryptowährungen in ihre Portfolios.

Auch das Treasury-Management entwickelt sich weiter, wobei Unternehmen wie MicroStrategy Bitcoin als langfristigen Wertspeicher nutzen.

Grenzüberschreitende Transaktionen über Stablecoins revolutionieren die Überweisungen, insbesondere in Asien, wo die Benutzer von niedrigeren Gebühren und nahezu sofortiger Abwicklung profitieren.

Invezz : Apropos Stablecoins: Sie werden immer wichtiger. Welche Rolle sehen Sie ihnen im Jahr 2025 zu?

Stablecoins haben sich weit über ihre ursprüngliche Verwendung als Handelsinstrument hinaus entwickelt. Sie sind heute ein wichtiger Bestandteil der Modernisierung des Finanzsystems und ermöglichen nahtlose Zahlungen, Abrechnungen und den Zugang zu dezentraler Finanzierung (DeFi).

Bei BitGo bringen wir unseren Stablecoin GoUSD auf den Markt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, den Nutzern ein stabiles, effizientes und inklusives Finanzinstrument zur Verfügung zu stellen, das die traditionelle und die digitale Wirtschaft verbindet.

Wir rechnen mit einem Anstieg der Akzeptanz von Stablecoins, wobei in der ersten Hälfte des Jahres 2025 nicht weniger als ein Dutzend großer Projekte auf den Markt kommen werden.

Invezz : Die Regulierung war ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz von Kryptowährungen. Wie sehen Sie die Entwicklung der Regulierungslandschaft?

Die USA haben bei der Schaffung klarer Krypto-Vorschriften hinterherhinkt, aber unter der neuen Regierung soll sich das ändern.

Die Verpflichtung von Präsident Trump, die Innovation in der Blockchain und der Kryptowährung zu fördern, wird wahrscheinlich die Schaffung umfassender Regulierungsrahmen beschleunigen.

Europa hingegen ist mit der Verordnung über Märkte für Krypto-Vermögenswerte (MiCA) bereits Vorreiter und wird diese bis Januar 2025 vollständig umsetzen.

Diese regulatorische Klarheit wird erhebliche neue Kapitalzuflüsse anziehen und Kryptowährungen zugänglicher und konformer machen.

Invezz : Es besteht die Wahrnehmung, dass Kryptowährungen mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden. Wie hat die Branche dieses Problem angegangen?

Diese Wahrnehmung verblasst schnell. Untersuchungen von Chainalysis zeigen, dass illegale Aktivitäten mittlerweile weniger als 0,5 % des Transaktionsvolumens auf der Blockchain ausmachen und der Trend sinkt.

Die Kryptobranche hat bedeutende Fortschritte bei Transparenz, Rechenschaftspflicht und Rückverfolgbarkeit gemacht.

Die Ereignisse des Jahres 2022 haben viele schlechte Akteure aus dem Verkehr gezogen und ein robusteres und widerstandsfähigeres Ökosystem hinterlassen.

Genauso wie der Dotcom-Crash den Weg für Giganten wie Amazon ebnete, entwickelt sich die Kryptoindustrie immer stärker und glaubwürdiger.

Invezz : Was freut Sie am meisten an der Krypto- und Blockchain-Branche im Jahr 2025?

Die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Krypto ist unglaublich spannend.

Unternehmen wie MicroStrategy, das über 439.000 Bitcoins besitzt, setzen einen Präzedenzfall für Unternehmensinvestitionen in digitale Vermögenswerte.

Dieses Vertrauen der großen Akteure erhöht die Glaubwürdigkeit von Kryptowährungen als gängige Anlageklasse.

Auf breiterer Ebene machen Fortschritte in der Blockchain-Technologie und der Cybersicherheit digitale Vermögenswerte für den täglichen Gebrauch praktischer.

Da die Innovationen immer schneller voranschreiten, sind die Möglichkeiten, die die Blockchain für die Förderung der finanziellen Inklusion und die Schaffung neuer Chancen bietet, nahezu unbegrenzt.

Über Brett Reeves:

Bevor er zu BitGo kam, bekleidete Brett Führungspositionen bei Bequant und globalen Investmentbanken wie Citibank, Nomura und Standard Chartered.

Über BitGo:

BitGo wurde 2013 gegründet und bietet institutionellen Kunden weltweit digitale Vermögenslösungen wie Verwahrungs-, Wallet-, Staking- und Handelsservices.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.