ETF, ARKF, NLR, GDX, EPOL, XLV

Fünf ETFs, in die man investieren kann, um sich gegen die politische Unsicherheit im Jahr 2025 abzusichern

Written by
Translated by
Written on Feb 9, 2025
Reading time 4 minutes
  • Defensive ETFs wie im Gesundheitswesen und im Goldabbau gewinnen an Bedeutung.
  • Die polnische Wirtschaft zeigt Stärke, was ihren ETF zu einer attraktiven Wette macht.
  • Die Sektoren Fintech und KI bieten nach wie vor risikoreiche, aber auch lohnende Chancen.

Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten verlagern die Anleger ihre Strategien hin zu risikofreien Investitionen – Vermögenswerten, die in volatilen Zeiten Stabilität und Widerstandsfähigkeit bieten.

Angesichts der erwarteten bedeutenden politischen Veränderungen in Washington und der anhaltenden globalen Wirtschaftsprobleme erfreuen sich börsengehandelte Fonds (ETFs), die sich auf defensive Sektoren, stabile Dividenden und geopolitische Vorteile konzentrieren, wachsender Beliebtheit.

Während künstliche Intelligenz und Fintech für diejenigen, die hohe Renditen anstreben, weiterhin attraktive risikoreiche Spielarten sind, spricht der allgemeine Trend für Sektoren, die historisch gesehen Abschwünge gut überstanden haben.

Hier sind einige der wichtigsten ETFs, auf die sich Investoren 2025 konzentrieren.

Health Care Select Sector SPDR Fund (XLV)

Copy link to section

Kostenquote : 0,08 %

Top-Bestände : Eli Lilly, UnitedHealth Group, Johnson & Johnson

Die Gesundheitsbranche ist auch in unsicheren Zeiten einer der zuverlässigsten Sektoren, da die alternde US-Bevölkerung eine anhaltende Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen und Arzneimitteln sicherstellt.

Bis 2050 wird die Zahl der Amerikaner über 65 voraussichtlich auf 82 Millionen steigen, gegenüber 58 Millionen im Jahr 2022.

XLV, der größte ETF im Gesundheitssektor, bietet Zugang zu 60 Branchenführern und bietet eine ausgewogene Mischung aus Pharmakonzernen, Versicherern und Gesundheitsdienstleistern.

Der ETF hat sich trotz der Marktvolatilität als widerstandsfähig erwiesen und ist damit eine bevorzugte defensive Anlage.

iShares MSCI Polen ETF (EPOL)

Copy link to section

Kostenquote : 0,6 %

Top-Bestände : PKO Bank Polski, Orlen SA

Polen hat sich zu einer der stärksten Volkswirtschaften Europas entwickelt und sich von den durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verursachten regionalen Turbulenzen erholt.

Die EU prognostiziert für Polen ein BIP-Wachstum von 3,6 Prozent im Jahr 2025, was das Wachstum in weiten Teilen der Welt übertreffen würde.

Obwohl viele US-Investoren mit polnischen Aktien nicht vertraut sind, bietet EPOL Zugang zu den führenden Finanz- und Energieunternehmen des Landes.

Da die EU die wirtschaftlichen Beziehungen innerhalb des Blocks stärkt und die Abhängigkeit von externen Partnern verringert, positioniert sich Polen als strategischer Wachstumsmarkt.

VanEck Gold Miners ETF (GDX)

Copy link to section

Kostenquote : 0,51 %

Schwerpunkt : Goldförderunternehmen

Gold gilt traditionell als sicherer Hafen und die Aktien von Goldminen haben sich im Jahr 2025 besser entwickelt als das Edelmetall selbst.

GDX investiert in Unternehmen, die Goldreserven abbauen und verwalten, und bietet damit eine indirekte Exposition gegenüber den Preisbewegungen des Edelmetalls.

Seit Januar ist der ETF um 18 % gestiegen, was auf die gestiegene Nachfrage nach defensiven Vermögenswerten angesichts der Unsicherheit auf den globalen Märkten zurückzuführen ist.

Angesichts seiner historischen Rolle als Inflationsabsicherung bleibt Gold eine gute Wahl für Investoren, die Stabilität suchen.

VanEck Uranium and Nuclear ETF (NLR)

Copy link to section

Kostenquote : 0,61 %

Top-Bestände : Constellation Energy Corp.

Die Kernenergie hat sich zu einem biparteilichen Favoriten entwickelt und spricht sowohl Republikaner an, die die Energiesicherheit unterstützen, als auch Demokraten, die sich auf die Reduzierung der CO2-Emissionen konzentrieren.

Im Gegensatz zu Wind- und Solarenergie bietet die Kernenergie eine stabile Energieversorgung ohne die Herausforderungen der Unterbrechungen.

NLR investiert in Uranproduzenten, Nukleartechnikfirmen und Versorgungsunternehmen mit großen Kernkraftwerken.

Angesichts der wachsenden Nachfrage nach sauberer und effizienter Energie ist der Sektor für eine langfristige Expansion gerüstet.

ARK Fintech Innovation ETF (ARKF)

Copy link to section

Kostenquote : 0,75 %

Top-Bestände : Shopify, Coinbase Global

Obwohl defensive Vermögenswerte den Markt dominieren, bleibt Fintech einer der wenigen risikoreichen Sektoren, die das Interesse der Investoren wecken.

Die jüngsten Entwicklungen in Washington, darunter eine technologieaffiner Haltung des Weißen Hauses, haben den Optimismus in Bezug auf digitale Finanzen und Blockchain-Technologie angeheizt.

ARKF konzentriert sich auf disruptive Finanztechnologien und hält Beteiligungen an E-Commerce-Unternehmen, Cryptocurrency exchanges und mobilen Zahlungsanbietern.

Der ETF ist im Jahr 2025 um 12,4 % gestiegen und hat in den letzten sechs Monaten 70 % zugelegt, was auf die erneute Begeisterung für Fintech-Innovationen zurückzuführen ist.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.