Tether enters AI arena with two new dev kits

Tethers KI-Ambitionen nehmen mit zwei neuen Entwicklungskits Gestalt an

Written by
Translated by
Written on Nov 12, 2024
Reading time 3 minutes
  • Tether's WDK allows development of non-custodial wallets for AI agents.
  • Last month Tether unveiled its Local AI SDK.
  • The stablecoin issuer established an AI division earlier this year.

Tether hat seine Position im Bereich der künstlichen Intelligenz mit der Einführung von zwei Software Development Kits gestärkt, die die Entwicklung KI-integrierter Blockchain-Anwendungen ermöglichen.

Nicht-treuhänderische Wallets für KI-Agenten

Copy link to section

Tether hat vor Kurzem ein Open-Source-Wallet Development Kit (WDK) auf den Markt gebracht, das es KI-Agenten und Entwicklern ermöglichen soll, nicht-treuhänderische Wallet-Funktionen in Apps, Websites und Geräte zu integrieren.

Laut einer Ankündigung vom 11. November bietet WDK Entwicklern ein modulares Tool zur Integration digitaler Geldbörsen in beliebige Apps, Websites und Geräte, sodass Benutzer und KI-Agenten Vermögenswerte wie Bitcoin und USDT verwalten können.

Tether beschreibt das Kit als für verschiedene Anwendungen anpassbar und unterstützt KI-gestützte Agenten, Roboter und menschliche Benutzer gleichermaßen.

WDK ist als Toolkit zur Selbstverwahrung strukturiert und bietet Benutzern die vollständige Kontrolle über ihre digitalen Assets, ohne dass Verwahrungslösungen von Drittanbietern erforderlich sind.

Paolo Ardoino, CEO von Tether, sagte, das Kit sei „Open Source, supermodular und hochgradig skalierbar“ und mit „eingebetteten Geräten, mobilen Anwendungen und Roboterplattformen“ kompatibel und damit über verschiedene Systeme hinweg zugänglich.

Lokales KI-Softwareentwicklungskit

Copy link to section

Letzten Monat stellte Tether auf der Lugano Plan ₿-Konferenz sein Software Development Kit „Local AI“ vor, das auf die Integration von KI und Blockchain abzielt und dabei den Schwerpunkt auf die Privatsphäre der Benutzer und eine breite Zugänglichkeit legt.

Im Gegensatz zum WDK, bei dem der Schwerpunkt auf der Wallet-Integration liegt, ermöglicht das Local AI SDK Entwicklern, KI-Anwendungen zu erstellen, die direkt auf den Geräten der Benutzer ausgeführt werden.

Es basiert auf Bare, einer Open-Source-JavaScript-Runtime, und erleichtert die Erstellung von Peer-to-Peer-KI-Anwendungen, sodass vertrauliche Daten auf lokalen Geräten verbleiben und nicht an zentrale Server gesendet werden.

Bei diesem Ansatz steht die Privatsphäre der Benutzer im Vordergrund, was im Zusammenhang mit den jüngsten Diskussionen zur Datensicherheit besonders relevant ist.

Ardoino ist ein lautstarker Befürworter lokal ausführbarer KI-Modelle und erklärt, dass die lokale KI-Verarbeitung für den Datenschutz unerlässlich sei.

Nach einem Sicherheitsvorfall beim ChatGPT-Entwickler OpenAI im Juni meinte er, dass lokalisierte KI-Modelle der Schlüssel zum Schutz der Privatsphäre und zur Vermeidung der mit der zentralen Datenverarbeitung verbundenen Risiken seien.

Tethers Einstieg in die KI

Copy link to section

Tethers Vorstoß in den KI-Sektor begann Ende September mit der Investition in die Northern Data Group, ein deutsches Krypto-Mining-Unternehmen mit Schwerpunkt auf KI-Entwicklung.

Kurz darauf kündigte Tether die Gründung einer eigenen KI-Abteilung namens Tether Data an, um die Entwicklung von Open-Source-KI-Modellen zu unterstützen und Partnerschaften zur Integration von KI-Lösungen in Blockchain-Anwendungen aufzubauen.

Um diese neue Abteilung zu stärken, startete Tether eine globale Rekrutierungskampagne, um „Top-Talente“ anzuwerben und suchte nach Positionen wie dem Leiter für KI-Forschung und -Entwicklung und dem KI-Ingenieur.

Tether bleibt der größte Stablecoin-Anbieter auf dem Kryptomarkt; derzeit sind über 124 Milliarden USDT im Umlauf.

Laut Daten von CoinGecko beherrscht USDT über 68 % des Stablecoin-Marktes.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.