
RGTI, IONQ, QBTS stürzen nach Kommentaren von Nvidia-CEO Huang ab: Sollten Sie den Einbruch nutzen?
- Quantenunternehmen wie Rigetti, IonQ und D-Wave verzeichneten starke Kursverluste und lösten damit Marktkorrekturen aus.
- Analysten sehen trotz der aktuellen Volatilität und der Risiken in der frühen Entwicklungsphase langfristiges Potenzial.
- Anleger sollten auf eine Stabilisierung warten, bevor sie über einen „Kauf im Tief“ nachdenken.
Aktien von Unternehmen im Bereich Quantencomputing wie IonQ, Rigetti Computing, D-Wave Quantum und Quantum Computing fielen nach den Äußerungen von Nvidia-Chef Jensen Huang, der nicht erwarte, dass Quantencomputer in absehbarer Zeit Realität werden, um mehr als 40 % ab.
IonQ (IONQ) verlor 43,17 %, Rigetti Computing (RGTI) 46,25 %, D-Wave Quantum (QBTS) 47,70 % und Quantum Computing (QUBT) 46,14 %.
„Wenn man 15 Jahre für sehr nützliche Quantencomputer sagt, ist das wahrscheinlich zu früh. Wenn man 30 sagt, ist das wahrscheinlich zu spät“, sagte Huang in einer Frage-und-Antwort-Sitzung während des Analystentages von Nvidia.
„Wenn Sie 20 wählen würden, glaube ich, dass viele von uns es glauben würden“, sagte er.
Huang sagte jedoch auch, er glaube, dass Nvidia eine „sehr bedeutende Rolle“ bei der Entwicklung der Computer spielen und der Branche dabei helfen werde, „so schnell wie möglich dorthin zu gelangen“.
Der starke Rückgang steht im Gegensatz zu der Rallye, die einige dieser Aktien wie Rigetti im vergangenen Jahr erlebten, als Anleger auf Aktien im Bereich Quantencomputing strömten, in der Hoffnung, dass diese nach dem Aufstieg der KI das nächste große Ding im Bereich Technologie und Computer werden würden.
Die Aktien erhielten Ende 2024 einen Schub durch die Einführung des Quantencomputerchips Willow von Alphabet.
Trotz des Rückgangs vom Mittwoch ist RGTI im Jahresvergleich um mehr als 743 % gestiegen, während IonQ um mehr als 127,5 % gestiegen ist.
D-Wave Quantum hat sich innerhalb eines Jahres um 462,5 % gesteigert, während Quantum Computing (QUBT) innerhalb eines Jahres um satte 915 % gestiegen ist.
Die Quantencomputer nutzen die Prinzipien der Quantenmechanik, um komplexe Probleme viel schneller zu lösen als herkömmliche Computer.
Sollten Sie den Dip bei RGTI kaufen?
Copy link to sectionAnalysten sagen, dass die Investitionen in die noch junge Quantencomputertechnologie zu einer Volatilität der Aktien in diesem Bereich führen, aber langfristig vielversprechend sind, da sich die Technologie weiterentwickelt.
„Die Aktien dieser quantenbezogenen Unternehmen wurden in der Nähe oder auf ihren jeweiligen Allzeithöchstständen gehandelt. Der schnelle, aggressive und parabolische Anstieg dieser Aktien erforderte eine „gesunde Korrektur“ von ihren hohen Werten, sie brauchten nur einen Auslöser“, sagte Chris Johnson, ein erfahrener Aktien- und Optionsanalyst.
„In diesem Fall dienten die gut getimten Kommentare von Jensen Huang diesem Zweck“, fügte er hinzu.
Für Rigetti unterstreicht der 84-Qubit-Prozessor Ankaa-3, der über die Quantum Cloud Services (QCS)-Plattform zugänglich ist, laut Johnson die Einsatzbereitschaft des Unternehmens.
Gleichzeitig soll die Reichweite durch die Integration mit Amazon Braket und Microsoft Azure bis 2025 erweitert werden.
Er sagte, dass die Rigetti-Aktie vor den Nvidia-Kommentaren in ein „überkauftes“ Gebiet gestiegen sei, der starke Rückgang um 45 % habe ihren Preis jedoch näher an die grundlegenden Unterstützungsniveaus gebracht.
Analysten erwarten weitere Rückgänge auf 7,50 oder sogar 5 Dollar, bevor die Anleger „den Dip kaufen“.
Die Kursbewegung spiegelt den technischen Widerstand bei runden Zahlen wie 10 USD wider und weist auf die Volatilität hin, die für Unternehmen in der frühen Wachstumsphase typisch ist.
Die langfristigen Aussichten bleiben intakt, da Rigetti Unternehmen, die Quantenlösungen erforschen, eine Betriebsplattform bietet, sagte Johnson.
Was ist mit IonQ und D-Wave?
Copy link to sectionAuch für IonQ könnte der Ausverkauf eine Wertchance für geduldige Anleger darstellen.
Analysten empfehlen, vor einem erneuten Einstieg auf eine Marktstabilisierung zu warten, da erwartet wird, dass die IonQ-Aktien sich auf einem Niveau um die 36 US-Dollar stabilisieren könnten.
„Dies wird wahrscheinlich eine Kaufgelegenheit werden, aber Sie sollten nicht gleich einsteigen. Warten Sie, bis sich der Markt stabilisiert“, sagte Christopher Lewis, Analyst bei FX Empire.
Für D-Wave Quantum empfehlen Analysten, die Nähe zum 50-Tage-EMA zu überwachen, um Anzeichen einer Erholung zu erkennen.
Die Aktien dieses Unternehmens haben eine extreme Volatilität gezeigt und sind in nur wenigen Wochen von 1,50 auf 11,50 Dollar gestiegen.
Die jüngste Korrektur wurde als überfällig angesehen, wobei die Kommentare von Nvidia als Auslöser dienten.
Prognose für Aktien von Unternehmen im Bereich Quantencomputing
Copy link to sectionDie Dynamik hinter den Aktien von Unternehmen im Bereich Quantencomputing zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.
„Wenn es um Investitionen geht, ist es schwer, den ‚Dschinn‘ wieder in die Flasche zu stecken“, sagte Johnson.
Obwohl die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, werden durch die laufenden Fortschritte sinnvolle Produkte und Dienstleistungen entstehen, die sowohl kurzfristige Marktinteressen als auch langfristige Investitionsstrategien unterstützen.
Investoren müssen bedenken, dass die Quantencomputertechnologie noch in den Kinderschuhen steckt.
Im Laufe der Entwicklung werden sich einige Unternehmen als Marktführer herauskristallisieren, während andere möglicherweise ins Straucheln geraten.
Die Navigation durch diese Phase erfordert eine sorgfältige Risikobewertung und eine langfristige Perspektive bei der Überlegung, neue Positionen in diesen Aktien einzunehmen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.