
Tether unterstützt 10-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde für Stablecoin-Zahlungs-Startup Mansa
- Mansa sammelte 10 Millionen Dollar ein, um grenzüberschreitende Zahlungen mit Stablecoins zu verbessern.
- Die Mittel werden Mansas globale Expansionspläne unterstützen.
- USDT bleibt mit einer Marktkapitalisierung von 141,78 Milliarden US-Dollar der dominierende Stablecoin.
Tether hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar für Mansa angeführt, ein Fintech-Unternehmen, das sich auf grenzüberschreitende Zahlungen mit Stablecoins spezialisiert hat.
Laut einer Pressemitteilung vom 20. Februar hat Mansa in einer Pre-Seed-Runde 3 Millionen Dollar eingeworben, unterstützt von Tether und gemeinsam angeführt von Polymorphic Capital, mit Unterstützung von Octerra Capital, Faculty Group und Trive Digital.
Das Unternehmen sicherte sich außerdem zusätzliche Liquiditätsmittel in Höhe von 7 Millionen US-Dollar von institutionellen Anlegern und quantitativen Fonds, um seine Reichweite in Lateinamerika und Südostasien auszubauen.
Mit den Fördermitteln will Mansa grenzüberschreitende Transaktionen verbessern.
Das Unternehmen plant, seine auf Stablecoins basierenden Zahlungslösungen zu skalieren und so „Zahlungsunternehmen mit einer nahtlosen, Echtzeit-Abwicklungsinfrastruktur zu unterstützen“, während gleichzeitig die Ineffizienzen traditioneller Bankensysteme vermieden werden, so Mouloukou Sanoh, Mitbegründer und CEO von Mansa.
„Durch die Abwicklung von Zahlungen auf der Blockchain und die Nutzung effizienter Liquiditätslösungen gehen wir kritische Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Transaktionen an“, fuhr Sanoh fort und fügte hinzu, dass Mansa Zahlungen weltweit „schneller, günstiger und zuverlässiger“ machen wolle.
Mansa wurde im August letzten Jahres gestartet und hat seitdem über 27 Millionen Dollar an On-Chain-Transaktionen verarbeitet, wobei allein im Januar fast 11 Millionen Dollar verzeichnet wurden.
Es nutzt Stablecoins, um die Kosten für Geldüberweisungen und die Abwicklungszeiten zu senken.
Sanoh glaubt, dass eine solche Lösung das Potenzial hat, den globalen Zahlungsverkehr zu verändern, insbesondere für importstarke Volkswirtschaften, die mit US-Dollar-Engpässen zu kämpfen haben.
Da Stablecoins laut dem Bericht „Big Ideas 2025“ von ARK Invest bereits ein höheres Transaktionsvolumen als große Zahlungsnetzwerke wie Visa und Mastercard verarbeiten, sieht Mansa eine Chance, die Kluft zwischen Fiat- und digitalen Vermögenswerten zu schließen.
USDT dominiert den Stablecoin-Markt.
Copy link to sectionDer gesamte Stablecoin-Markt wird laut Daten von DefiLlama zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf über 225 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei USDT, der Flaggschiff-Stablecoin von Tether, den größten Marktanteil dominiert.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes hatte USDT eine Marktkapitalisierung von 141,78 Milliarden US-Dollar und ein 24-Stunden-Handelsvolumen von 29,02 Milliarden US-Dollar.
Unterdessen lag USDC, sein nach Marktkapitalisierung nächster Konkurrent, bei 56,30 Milliarden US-Dollar, mit einem 24-Stunden-Volumen von nur 6,71 Milliarden US-Dollar.
USDT wurde im Oktober 2014 von Brock Pierce, Reeve Collins und Craig Sellars als Realcoin eingeführt und basierte zunächst über das Omni Layer-Protokoll auf der Bitcoin-Blockchain.
Im Laufe der Jahre expandierte Tether auf mehrere Blockchains, darunter Ethereum (ERC-20), Tron (TRC-20), Solana, Avalanche, Polygon und Algorand, um nur einige zu nennen.
Tether expandiert weiter.
Copy link to sectionAls größter Emittent von Stablecoins hat Tether seine Präsenz weltweit ausgebaut und neue Angebote, darunter neue Stablecoins, auf den Markt gebracht.
Stand Februar 2025 bietet Tether mehrere Stablecoins an, die an verschiedene Fiatwährungen gekoppelt sind, darunter EURT, das an den Euro gekoppelt ist, und CNHT, das an den Offshore-chinesischen Yuan gekoppelt ist.
Anfang des Monats sammelte die mobile Zahlungs-App Oobit in einer von Tether angeführten Serie-A-Finanzierungsrunde 25 Millionen Dollar ein.
Am folgenden Tag schloss Tether eine Partnerschaft mit der in den VAE ansässigen Immobilienplattform Reelly Tech, um USDT-basierte Zahlungen einzuführen.
Am 11. Februar gab Tether eine strategische Investition in die selbstverwaltete Crypto wallet Zengo bekannt.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.