Sensex rockets 1,650 points on April 15, Nifty vaults past 23,300 on US tariff reprieve

Asiatische Märkte im Überblick: Aktien steigen trotz Trumps Zölldrohungen und des Ausverkaufs an der Wall Street

Written by
Translated by
Written on Mar 14, 2025
Reading time 4 minutes
  • Der CSI 300 Index des chinesischen Festlands legte bis zum Mittag (Singapur-Zeit) um 2,34 % zu.
  • Die Rallye wurde von Aktien aus dem Gesundheitswesen, zyklischen Konsumgütern und nicht-zyklischen Konsumgütern angeführt.
  • Der Hang Seng Index in Hongkong verzeichnete ebenfalls einen kräftigen Anstieg von 1,9 %, angetrieben von einem Kursanstieg von 14,38 % bei WuXi Biologics.

Die asiatischen Märkte legten am Freitag überwiegend zu und zeigten trotz eines scharfen Ausverkaufs an der Wall Street, der durch neue Zölleandrohungen von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurde, Widerstandsfähigkeit.

Investoren in der Region reagierten auf Wirtschaftsdaten, Signale der Zentralbank und steigende Goldpreise, was die Stimmung an den wichtigsten Indizes verbesserte.

Unterdessen legten australische Bergbauaktien zu, da der Goldpreis ein Rekordhoch erreichte, und chinesische Aktien erholten sich von einer turbulenten Woche.

Chinas CSI 300 führt die Gewinne an.

Copy link to section

Der CSI 300 Index des chinesischen Festlands legte bis zum Mittag (Singapur-Zeit) um 2,34 % zu und verzeichnete damit einen der stärksten Anstiege in der Region.

Die Rallye wurde von Aktien aus dem Gesundheitswesen, zyklischen Konsumgütern und nicht-zyklischen Konsumgütern angeführt und spiegelte trotz anhaltender globaler Unsicherheiten ein wiedererstarktes Anlegervertrauen wider.

Der Hang Seng Index in Hongkong verzeichnete ebenfalls einen kräftigen Anstieg von 1,9 %, angetrieben von einem Kursanstieg des Pharmariesen WuXi Biologics um 14,38 %.

Zu den weiteren Top-Gewinnern gehörten BYD (+6,43 %), Ping An Insurance (+6,12 %) und Meituan (+5,90 %).

In Japan stieg der Nikkei 225 um 0,89 %, während der breiter gefasste Topix-Index um 0,79 % zulegte, unterstützt von Kursgewinnen bei Technologie- und Finanzaktien.

Australiens S&P/ASX 200 schloss mit einem Plus von 0,55 % bei 7.789,7 Punkten, wobei Goldminenaktien die Führung übernahmen.

Goldgräber feiern Rekordpreise

Copy link to section

Die Goldpreise erreichten ein neues Rekordhoch und näherten sich der wichtigen Marke von 3.000 Dollar pro Unze, da die Sorgen über die US-Handelspolitik und mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve die Nachfrage nach dem sicheren Hafen-Asset ankurbelten.

Australische Bergbauaktien reagierten mit einem Kursanstieg. Bellevue Gold legte um 5,71 % zu, Newmont Corporation um 5,46 %, während Evolution Mining (+5,11 %) und Kingsgate Consolidated (+4,12 %) ebenfalls starke Gewinne verzeichneten.

Wall-Street-Einbruch erschüttert Asiens Vertrauen nicht

Die Gewinne in Asien wurden trotz eines starken Rückgangs an den US-Märkten erzielt, wo der S&P 500 um 1,39 %, der Dow Jones Industrial Average um 1,3 % und der Nasdaq Composite um 1,96 % fielen.

Der Ausverkauf wurde durch Trumps Ankündigung ausgelöst, 200 % Zölle auf europäische Alkoholprodukte zu erheben, was die globalen Handelsspannungen verschärfte.

Die asiatischen Märkte blieben jedoch widerstandsfähig, wobei sich die Anleger eher auf die inländischen Wirtschaftstrends und die Unternehmensleistung als auf die externe Volatilität konzentrierten.

Die Bank of Japan wird die Zinssätze voraussichtlich unverändert lassen.

Copy link to section

Investoren beobachten auch die geldpolitische Sitzung der Bank of Japan am 18. und 19. März. MFS Investment Management prognostiziert, dass die Zentralbank die Zinssätze angesichts der Erwartungen einer starken Inflation und eines Lohnwachstums unverändert lassen wird.

Unterdessen fielen die Aktien von Samsung SDI um 7,21 %, nachdem das Unternehmen eine Aktienemission im Wert von 2 Billionen Won (1,38 Milliarden US-Dollar) zur Finanzierung seines Joint Ventures mit General Motors und zur Erweiterung der Produktionskapazitäten in Ungarn angekündigt hatte.

Asiatische Währungen schwächen sich ab.

Copy link to section

Der japanische Yen wertete um 0,29 % auf 148,25 Yen pro US-Dollar ab und gab damit die jüngsten Fünfmonatshöchststände wieder auf.

Der koreanische Won schwächte sich ebenfalls um 0,15 % ab, während der australische Dollar um 0,1 % nachgab.

Gold hält seine Gewinne trotz Unsicherheiten im Handels- und geldpolitischen Bereich.

Der Spot-Goldpreis stieg über Nacht um 0,14 % auf ein Rekordhoch von 2.989,86 US-Dollar pro Unze, angetrieben von wachsenden Sorgen über Trumps Handelspolitik und Wetten auf Zinssenkungen der Fed.

Am Freitagmorgen lagen die Preise bei etwa 2.986,90 US-Dollar pro Unze.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.