Warum ist die Atomera-Aktie heute um 15 % gefallen und lohnt sich ein Kauf?

Written by
Translated by
Written on Mar 25, 2025
Reading time 3 minutes
  • Die Atomera-Aktie stürzte heute nach dem Verlust einer Führungskraft ab.
  • ATOM kämpft im Jahr 2025 mit mehreren verschiedenen Herausforderungen.
  • Die Atomera-Aktien sind im Vergleich zum Jahreshoch nun um fast 70 % gefallen.

Atomera Inc. (NASDAQ: ATOM) verzeichnet im vorbörslichen Handel einen Rückgang von fast 15 %, nachdem bekannt wurde, dass einer seiner hochrangigen Führungskräfte beschlossen hat, das Halbleiterunternehmen zu verlassen.

Shawn Thomas wird seine Position als Vizepräsident für Marketing und Geschäftsentwicklung bei Atomera am 28. März aufgeben.

Der Grund für seinen Abgang bleibt unbekannt.

ATOM hat noch keinen Kandidaten benannt, der Thomas als leitender Angestellter ersetzen könnte. Einschließlich des heutigen Rückgangs ist die Atomera-Aktie gegenüber ihrem Höchststand seit Jahresbeginn um fast 70 % gefallen.

Warum ist das für die Atomera-Aktie wichtig?

Copy link to section

Thomas’ Rücktritt als Vizepräsident für Marketing und Geschäftsentwicklung ist bedeutsam, da er zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem Atomera bereits mit mehreren Herausforderungen zu kämpfen hat.

Sein Ausscheiden könnte auf interne Instabilität oder strategische Veränderungen hindeuten, was Investoren und Stakeholder weiter verunsichern könnte.

Zum einen kämpft das Halbleiterunternehmen mit Verzögerungen bei der Realisierung von Umsatzchancen.

Im Februar meldete das Unternehmen einen Umsatz von 20.000 Dollar für das vierte Quartal des Geschäftsjahres – deutlich unter den von Analysten prognostizierten 0,5 Millionen Dollar.

Und genau dann „befindet sich die Halbleiterindustrie in einem idealen Zustand, um neue Technologien zu übernehmen“, so ihr Vorstandsvorsitzender Scott Bibaud.

Dennoch ist die Atomera-Aktie zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Textes um etwa 100 % gegenüber ihrem 52-Wochen-Tief gestiegen.

ATOM hat mehrere Probleme zu beheben.

Copy link to section

Trotz des starken Kursrückgangs der Atomera-Aktien seit Jahresbeginn sollten Anleger beim Kauf von Aktien nach dem Kursrückgang Vorsicht walten lassen, da das Unternehmen eine Reihe seiner anhaltenden Probleme noch nicht gelöst hat.

Beispielsweise gab es Verzögerungen bei der Zusammenarbeit mit STMicroelectronics, die den Zeitplan für die Produktion und die Umsatzgenerierung nach hinten verschoben haben.

Zudem sind die Gespräche mit einem nicht genannten „transformatorischen“ Kunden ins Stocken geraten, was Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens aufwirft, kritische Partnerschaften zu sichern und aufrechtzuerhalten.

Ganz zu schweigen davon, dass ATOM immer noch schnell Geld verbrennt und im Jahr 2024 über 18 Millionen Dollar verloren hat.

Und die Atomera-Aktie zahlt derzeit keine Dividende, um sie für Anleger attraktiver zu machen, auch in schwachen Phasen an ihr festzuhalten.

Atomera-Aktien stoßen bei institutionellen Anlegern auf geringes Interesse.

Copy link to section

Die Atomera-Aktie bleibt trotz der jüngsten Schwäche unattraktiv, auch weil die gesamte Halbleiterindustrie aufgrund globaler Handelsspannungen mit Volatilität zu kämpfen hat.

Unterbrechungen der Lieferkette und die damit verbundenen Nachfrageschwankungen gehören ebenfalls zu den externen Faktoren, die weiterhin als Vorteil für Unternehmen wie ATOM wirken.

Darüber hinaus ist erwähnenswert, dass die Halbleiteraktie von der Wall Street nicht sehr breit abgedeckt wird, was darauf hindeutet, dass sie nicht im Fokus großer institutioneller Anleger steht oder im Finanzbereich kein breites Interesse findet.

Dies kann zu geringerer Liquidität und höherer Volatilität führen, da weniger Marktteilnehmer aktiv mit der Aktie handeln.

Zusammengenommen deuten all diese Gegenwinde darauf hin, dass es bessere Aktien gibt, die man bei einem Kursrückgang kaufen kann.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.