
Samsung Electronics erwartet den stärksten Rückgang des Jahresgewinns seit über einem Jahrzehnt
- 2019 dürfte für Samsung der stärkste Rückgang des Jahresgewinns seit über einem Jahrzehnt sein.
- Nach der Prognose von Refinitiv wird der Betriebsgewinn von Samsung im vierten Quartal auf 5,56 Milliarden US-Dollar sinken.
- Analysten werfen dem Handelskrieg zwischen den USA und China vor, den Chipmarkt im Jahr 2019 belastet zu haben.
- Samsung gewann 2019 an der Börse 45 Prozent, während die Nachfrage nach Chips zurückging.
- Analysten bleiben vorsichtig in Bezug auf die Erholung von Samsung im Jahr 2020.
Laut Prognose dürfte 2019 für Samsung Electronics der stärkste Rückgang des Jahresgewinns seit über einem Jahrzehnt zu verzeichnen sein. Investoren sind nun daran interessiert, ob der Markt für Speicherchips Dampf fängt und die jährlichen Verluste von Samsung ausgleicht.
Samsung wird voraussichtlich am 8. Januar seinen Bericht zum vierten Quartal veröffentlichen. Nach Angaben von Refinitiv SmartEstimate dürfte der Betriebsgewinn des Unternehmens auf 5,56 Milliarden US-Dollar sinken, was für den größten Speicherchiphersteller der Welt einen massiven Rückgang von 40% bedeutet. Refinitiv SmartEstimate deckt in erster Linie Analysten ab, von denen bekannt ist, dass sie in ihren Prognosen konsistenter sind.
Analysten machen den Handelskrieg zwischen den USA und China für die Belastung im Chipmarkt verantwortlich
Copy link to sectionSollte sich die Prognose erfüllen, ist das vierte Quartal für das südkoreanische Unternehmen der fünfte Rückgang des Quartalsgewinns gegenüber dem Vorjahr. Den Experten zufolge belastete der anhaltende Handelskrieg zwischen den USA und China 2019 den Chipmarkt, der möglicherweise am meisten zu den schlechten Q4-Ergebnissen von Samsung beiträgt.
Andererseits hat der Handelskrieg zwischen den USA und China in den letzten Wochen nachgelassen, da die Trump-Regierung angekündigt hat, dass die Zölle für eine große Anzahl chinesischer Produkte, einschließlich Laptops und Mobiltelefone, in den kommenden Wochen wahrscheinlich gesenkt werden. Analysten und Investoren sehen jetzt einen Silberstreifen für das Unternehmen, um eine steigende Nachfrage im Jahr 2020 zu sehen. Mit dem weltweiten 5G-Netzwerk, das in verschiedenen Regionen eingeführt werden soll, dürfte die Nachfrage nach den neuen Geräten von Samsung weiter steigen.
Die USA hatten auch die geplante Erhöhung der Zölle für chinesische Waren am 15. Dezember abgesagt.
Samsung verzeichnete 2019 trotz rückläufiger Nachfrage ein Wachstum des Aktienmarktes von 45%
Copy link to sectionObwohl das vergangene Jahr eine Herausforderung für den Chipmarkt darstellte, konnte Samsung mit seinem Chipgeschäft angemessene Einnahmen erzielen. Zusammen mit anderen Segmenten konnte das Unternehmen seine Stärke am Aktienmarkt mit einem Plus von rund 45% im Jahr 2019 halten. Die Aktie eröffnete das Jahr mit rund 38.000 KRW im Januar 2019 und schloss es mit rund 56.000 KRW im Dezember.
Trotz des zunehmenden Optimismus raten die Analysten zur Vorsicht und sind nicht zuversichtlich, inwieweit sich Samsung im Jahr 2020 erholen kann. Das Unternehmen selbst spiegelt die gleiche Meinung wider und hebt die Unsicherheit in Bezug auf die Aussichten für 2020 hervor. Das Unternehmen verweist auch auf die zunehmenden geopolitischen Komplikationen und die globale Abschwächung der Wirtschaftsleistung im Jahr 2020.