
Der durch Coronavirus verursachte Panikkauf lässt die australischen Einzelhandelsumsätze im Februar um 0,4% steigen
- Der durch Coronavirus verursachte Panikkauf lässt die australischen Einzelhandelsumsätze im Februar um 0,4% steigen.
- Panikkäufe führten im Februar zu Umsatzsteigerungen bei Lebensmittelhändlern wie Coles und Woolworth.
- Coronavirus bedroht Australiens Lauf von drei aufeinander folgenden Jahrzehnten Wirtschaftswachstum.
- Der AUD / USD fiel am Mittwoch gegenüber dem Greenback von 0,6025 auf 0,5701.
Das Australian Bureau of Statistics (ABS) hat am Mittwoch seinen monatlichen Bericht über Einzelhandelsumsätze veröffentlicht. Die Daten deuten auf einen Anstieg der australischen Einzelhandelsumsätze im Februar hin, der laut Analysten auf eine Coronavirus-Pandemie zurückzuführen war, die bei den australischen Verbrauchern in den Lebensmittelgeschäften zu Panikkäufen führte.
Das ABS verzeichnete am Mittwoch im Februar einen Anstieg der australischen Einzelhandelsumsätze um 0,4%. Im Januar war der Einzelhandelsumsatz stattdessen um 0,3% gesunken. Das Präsidium teilte am Mittwoch mit, dass die positive Zahl der australischen Einzelhandelsumsätze größtenteils auf den Lebensmitteleinzelhandel zurückzuführen sei, der derzeit 40% des gesamten Einzelhandels in Australien ausmacht.
Lebensmittelhändler wie Coles und Woolworth verzeichneten im Februar einen deutlichen Umsatzanstieg
Copy link to sectionMehrere Regierungen griffen auf Reiseverbote zurück und empfahlen ihren Bürgern, soziale Zusammenkünfte zu vermeiden, um die schnelle Übertragung des grippeähnlichen Virus zu minimieren. Die Pandemie schürte auch die Befürchtungen, dass wichtige Lebensmittel bei Lebensmittelhändlern wie Coles und Woolworth möglicherweise nicht mehr vorrätig sind. In der Folge trug der Panikkauf am meisten zu einem Anstieg der monatlichen Einzelhandelsumsätze bei.
Der breitere Indikator für das Verbrauchervertrauen und die diskretionären Ausgaben blieb dagegen unter Druck, was hauptsächlich auf die Rückgänge bei Bekleidung, persönlichen Accessoires, Schuhen, Luxusgüterhändlern und Duty-Free-Läden im Februar zurückzuführen war.
Der Ökonom Josh Williamson von der Citi Group kommentierte die Daten vom Mittwoch und erklärte:
„Da der Einzelhandel nur etwa 30% des gesamten Haushaltsverbrauchs ausmacht, ist es unwahrscheinlich, dass Frontloading-Käufe niedrigere Ausgaben an anderer Stelle ausgleichen. Daher erwarten wir weiterhin einen negativen BIP-Druck im ersten Quartal. “
Coronavirus droht, Australiens Lauf von drei aufeinander folgenden Jahrzehnten des Wirtschaftswachstums zu brechen
Copy link to sectionInmitten der Coronavirus-Pandemie erwarten die Ökonomen auch ein Ende von Australiens ruhmreichem Lauf von drei aufeinander folgenden Jahrzehnten Wirtschaftswachstum. Die australische Wirtschaft wird derzeit auf etwas mehr als 1 Billion Pfund geschätzt.
Nach Angaben der australischen und neuseeländischen Bankengruppe (ANZ) dürfte die australische Wirtschaft im zweiten Quartal 2020 um 2% zurückgehen. Für Dezember 2010 wird ein massiver Rückgang des australischen BIP um 1,9% gegenüber dem Vorjahr prognostiziert.
Der Forex-Markt reagierte am Mittwoch aggressiv auf die Wirtschaftsdaten. Der australische Dollar verzeichnete einen massiven Rückgang von 0,60257 am Morgen auf 0,57013 später am Tag gegenüber dem Greenback. Es wurde jedoch später berichtet, dass ein Teil des Verlusts wieder aufgeholt wurde, wobei das Paar zuletzt um 0,57715 gehandelt wurde. Das Niveau vom Mittwoch markierte ein mehrjähriges Tief für AUD / USD auf dem Forex-Markt.