
AUD/USD zieht sich zurück, da die RBA sagt, dass eine lockere Geldpolitik beibehalten werden soll
- Der australische Dollar verlor leicht gegenüber den Vergleichswährungen, nachdem die RBA das Protokoll der letzten Sitzung veröffentlicht hatte.
- Die RBA erläuterte die Gründe für ihre jüngsten Maßnahmen, darunter Zinssenkungen und quantitative Lockerung.
- Die Bank sagte auch, dass die derzeit lockere Geldpolitik beibehalten werde.
Die AUD/USD-Paarung ging beim frühen Handel leicht zurück, da die Investoren auf die letzten Minuten der australischen Zentralbank reagierten. Der australische Dollar fiel ebenfalls um 0,15% und 0,10% gegenüber dem Euro und dem Neuseeland-Dollar.
Protokoll der australischen Zentralbank
Copy link to sectionDie Reserve Bank of Australia hat heute das Protokoll der Anfang des Monats abgehaltenen Sitzung veröffentlicht. Bei der Sitzung stimmten die Mitglieder dafür, die Zinssätze unverändert bei 0,25 Prozent zu belassen. Dies lag hauptsächlich daran, dass die Bank bereits im März mehrmals in den Markt eingegriffen hatte.
In dem Protokoll erklärte die Bank, dass sich die nationale und internationale Wirtschaft seit dem letzten Treffen aufgrund der Pandemie erheblich verändert habe. Gemäss dem Protokoll
Der Vorstand bestätigte, dass das Ziel für Dreijahresrenditen beibehalten wird, bis Fortschritte bei der Erreichung der Ziele der Bank in Bezug auf Vollbeschäftigung und Inflation gemacht werden, und dass es angemessen wäre, das Renditeziel zu streichen, bevor der Bargeldsatz selbst angehoben wird. Der Vorstand würde das Ziel für den Bargeldzins erst dann erhöhen, wenn Fortschritte auf dem Weg zur Vollbeschäftigung gemacht werden, und er ist zuversichtlich, dass die Inflation nachhaltig innerhalb des Zielbandes von 2-3 Prozent liegen wird.
Die RBA hat eine herausragende Rolle bei der Stabilisierung der australischen Wirtschaft übernommen. Im März senkte die Bank die Zinssätze zweimal. Dies brachte die Zinssätze auf 0,25%, das ist ihr Allzeittief. Das Ziel der Zinssenkung besteht in der Regel darin, es Unternehmen und Einzelpersonen zu erleichtern, Geld zu leihen. Sie fördert auch die Ausgaben, indem sie das Sparen ungünstig macht.
Die Zentralbank stellte auch eine befristete Finanzierungsfazilität (Term Funding Facility, TFF) für Banken im Wert von rund 90 Milliarden AUD zur Verfügung. Die TFF hat eine feste Laufzeit von 3 Jahren und einen Zinssatz von 0,25%. Wie die Senkung der Zinssätze erleichtert auch diese Fazilität den Unternehmen den Zugang zu günstigen Finanzierungen.
Vor allem aber führte die Zentralbank eine neue Politik ein, um die 3-jährige Staatsanleihe auf etwa 0,25% anzuvisieren. Um dies zu erreichen, kauft die Bank Staatsanleihen im Wert von Milliarden von Dollar in Form einer quantitativen Lockerung. Dies war die erste quantitative Lockerung, die die Bank jemals umgesetzt hat.
Weitere Maßnahmen der RBA waren die Einrichtung einer Swap-Linie mit der Federal Reserve, die Bereitstellung von Liquidität für den Anleihemarkt und die Gewährleistung einer ausreichenden Versorgung der Wirtschaft mit Bargeld. Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass der Australische Dollar in den letzten Wochen gegenüber dem Dollar um mehr als 10% gestiegen ist.
Positive Anzeichen zeichnen sich ab
Copy link to sectionWie alle Länder wurde auch Australien von der gegenwärtigen Krise hart getroffen. Es wird erwartet, dass das Land, das 28 Jahre lang keine Rezession erlebt hat, in diesem Jahr schrumpfen wird. Es wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote steigen wird, während mehr Unternehmen aus dem Geschäft ausscheiden werden. Schlimmer noch, der Immobiliensektor, der vor der Krise in Schwierigkeiten war, wird betroffen sein.
Dennoch gibt es einige positive Signale aus dem Land. Erstens hat das Land den Krieg gegen die Krankheit fast gewonnen. Laut Worldometer ist die Zahl der aktiven Coronavirus-Fälle von 4935 am 4. April auf einen Tiefstand von 2.300 gesunken. Gleichzeitig ist die Zahl der neuen Fälle von 528 am 28. März auf nur noch 26 zurückgegangen. Infolgedessen hat die Regierung Pläne zur Wiedereröffnung der Wirtschaft in den nächsten Tagen angekündigt.
Ein weiteres positives Zeichen kommt von China, das der größte Handelspartner Australiens ist. Das Land hat einige Anzeichen einer Erholung gezeigt. Vor einigen Wochen zeigten die Daten aus dem Land, dass sich die Produktionstätigkeit im März verbessert hat. Andere Daten zeigten, dass das Land seine Exporte und Importe verbessert hat. Dies sind positive Anzeichen für Australien, da das Land in hohem Maße von China abhängig ist.
Technische Prognose zu AUD/USD
Copy link to section
Auf der Drei-Stunden-Chart sehen wir, dass sich die AUD/USD-Paarung seit dem 19. März, als sie bei 0,5510 gehandelt wurde, in einem Aufwärtstrend befindet. Als das Paar aufstieg, schuf es eine äquidistante Handelsspanne, die grün dargestellt wird. Der heutige Rückgang ließ das Paar die untere Linie dieser Handelsspanne testen. Darüber hinaus befindet sich der Kurs entlang des 50-Tage-EMA und oberhalb des 100-Tage-EMA. Daher ist der wahrscheinliche Fall, dass sich das Paar heute aufwärts bewegt und versucht, die obere Seite der Handelsspanne zu testen. Alternativ könnte das Paar einen neuen Abwärtstrend beginnen, wenn es sich unter die 0,6300-Unterstützung bewegt.