
Ethereum-Skalierung und gasfreie Transaktionen kommen vor ETH 2.0
- Synthetic hat sich mit Optimism zusammengetan, um eine Demo des Synthetix-Exchange über OVM zu starten.
- Die Skalierungslösung von Optimism minimiert Verzögerungen bei Transaktionen und Orakel-Aktualisierungslatenz.
- Biconomy startete ein Beta-Mainnet für seine Re-Layer-Infrastruktur, um gasfreie Transaktionen zu erleichtern.
Die mit Spannung erwartete Neugestaltung des Ethereum-Netzwerks wird in den nächsten Monaten in Betrieb genommen. Das Netz hat jedoch bereits neue Skalierungslösungen und gasfreie Transaktionen eingeführt. Ein Bericht enthüllte diese Nachricht am 6. Mai, als das Ethereum immer beliebter wird. Gemäß der Publikation hat sich die Zahl der aktiven ETH-Wallets seit Januar dieses Jahres auf eine halbe Million mehr als verdoppelt.
Berichten zufolge haben sich die Entwickler von Synthetix, dem zweitgrößten DeFi-Protokoll, und Optimism, das Forschungsteam hinter Ethereum 2.0, zusammengetan, um eine Demo des Synthetix Exchange auf der Optimistic Virtual Machine (OVM) einzuführen. Optimism’s OVM ist eine Layer-2-Skalierungslösung, die geschaffen wurde, um DeFi-Plattformen mit Geschwindigkeiten laufen zu lassen, die mit zentralisierten Systemen vergleichbar sind.
Synthetix kommentierte den Start der Synthetix Exchange-Demo wie folgt:
“Während dieser Demo werden Synthetix und Optimism einen Handelswettbewerb auf l2.synthetix.exchange mit 50.000 SNX-Preisen veranstalten. Dieser Wettbewerb wird die Händler ermutigen, die OVM zu erleben, die es dezentralisierten Finanzplattformen ermöglicht, mit Geschwindigkeiten zu arbeiten, die normalerweise mit zentralisierten Systemen verbunden sind. Die L2-Skalierung ist für Synthetix.Exchange von entscheidender Bedeutung, da sie weiterhin eine unübertroffene Handelserfahrung auf Ethereum ermöglicht”.
Bestehendes Ethereum-Netzwerk hat noch viel Potenzial
Copy link to sectionDer Einsatz von Skalierungslösungen hat angeblich erhebliche Leistungsvorteile gebracht. So wurde zum Beispiel die Latenzzeit für Orakelaktualisierungen um das 37,5-fache reduziert, die Transaktionsverzögerung um das 75-fache verringert und die Gaspreise für orakel- und börsenbezogene Transaktionen gesenkt.
Kain Warwick, der Gründer von Optimism, sagte voraus, dass Ethereum sein Netzwerk Anfang des Jahres erfolgreich erweitern würde. Während die Krypto-Gemeinde den Start von ETH 2.0 vorwegnimmt, merkte Warwick an, dass die aktuelle Version noch viel Potenzial habe.
In einem Interview sagte Warwick:
“Selbst wenn ETH 2.0 nicht zustande kommen sollte, gibt es bei ETH 1 immer noch viele Vorteile”.
Wenn man Optimism’s Skalierungslösung zu ETH 1 hinzufügt, sind seiner Meinung nach ein paar tausend Transaktionen pro Sekunde möglich. Daher glaubt er, dass es für die ETH ein grosses Potenzial für eine signifikante Skalierung gibt, ohne zu Proof of Stake (Pos) überzugehen.
Biconomy führt Beta-Mainnet ein
Copy link to sectionDiese Nachricht kommt, nachdem Biconomy das Beta-Mainnet für seine Re-layer-Infrastruktur eingeführt hat. Die Plattform wurde entwickelt, um gasfreie Transaktionen mit dApp-Protokollen zu ermöglichen. Als solche beseitigt sie technische Barrieren für die Massenanwendung und vereinfacht so den Prozess des Onboardings und der Benutzerverwaltung für dApp-Entwickler. Während diese Einführung für Ethereum-Entwickler jetzt opportun ist, ist er von der Blockchain unabhängig.
dApps, die Biconomy enthalten, werden in der Lage sein, über eine vertraute Benutzeroberfläche mit Benutzername und Passwort auf Anwendungen zuzugreifen. Auf diese Weise umgehen sie die Notwendigkeit der technischen Interaktion mit intelligenten Verträgen oder Gasgebühren.
Bei der Ankündigung dieser Einführung gab Biconomy auch bekannt, dass es bereits mit 10 führenden Krypto-Entwicklern zusammengearbeitet hat. Dazu gehören Matic Network, Torus, Daostack, Sapien Network, Dapp Pocket, Zefi, Alathea, Frontier Wallet, Fortmatic und Idle Finance.
Glauben Sie, dass gasfreie Transaktionen die Funktionsweise der intelligenten Verträge von Ethereum beeinflussen werden? Teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit.