
GBP/USD an der Grenze zu einem großen Ausbruch nach starken britischen Inflationsdaten
- Das GBP/USD-Paar hat auf der Tages-Chart ein Cup-and-Handle-Muster gebildet
- Dies ist ein Zeichen dafür, dass das britische Pfund bald über das YTD-Hoch springen könnte
- Das Paar reagiert heute auf die starken britischen Inflationsdaten
Das GBP/USD-Währungspaar hält sich nach den starken britischen Verbraucher-Inflationsdaten stabil. Das Paar wird bei 1,4180 gehandelt, was 3,70% über dem Tief des letzten Monats von 1,3675 liegt.
Die Inflation in Großbritannien steigt
Copy link to sectionDie britische Wirtschaft erholt sich schneller als von den Analysten erwartet. In der vergangenen Woche teilte das Office of National Statistics (ONS) mit, dass das britische BIP im März um 2,3% gestiegen ist, da das Land die ersten Schritte in Richtung einer vollständigen Wiedereröffnung unternommen hat. Am Dienstag zeigten die Daten, dass sich auch der Arbeitsmarkt gut entwickelte und die Arbeitslosenquote auf 4,8% zurückging.
Und heute zeigten die Daten des ONS, dass die Verbraucher- und Produzentenpreise im April stark angestiegen sind. Insgesamt stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im April um 0,6% und damit entsprechend den Erwartungen. Die Rate stieg im Jahresvergleich von 0,7% auf 1,5%. Dies war besser als die Schätzung des Medians von 1,4%.
Der Kern-Verbraucherpreisindex, der Nahrungsmittel und Energie ausklammert, stieg im April ebenfalls um 0,3%, was zu einem jährlichen Anstieg von 1,3% führte. Diese Zahlen sind zwar niedriger als das Ziel der Bank of England von 2,0%, gehen aber in die richtige Richtung.
Gleichzeitig stieg der Einzelhandelspreisindex von 1,5% im März auf 2,9% im April. Der Produzentenpreisindex Input hingegen sprang um 9,9% nach oben, während der Output auf 3,9% anstieg. Daher sind diese Zahlen ein Zeichen dafür, dass die Bank of England Deckung hat, um in naher Zukunft mit einer Verschärfung zu beginnen. In einer Notiz schrieben die ING-Analysten:
„Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir jedoch davon aus, dass der Verbraucherpreisindex etwa ab April nächsten Jahres wieder unter das Zielniveau sinken wird. Vieles wird vom Lohndruck abhängen, der unserer Meinung nach trotz der sich andeutenden positiven Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt eher gering ausfallen wird.“
Die Prognose für GBP/USD
Copy link to sectionAuf dem Tages-Chart sehen wir, dass sich das GBP/USD-Paar in letzter Zeit in einem starken Aufwärtstrend befindet. Die Währung bewegt sich sogar leicht unter ihrem höchsten Stand in diesem Jahr. Gleichzeitig hat es ein Cup-and-Handle-Muster gebildet, was normalerweise ein optimistisches Signal ist. Der Aufwärtstrend wird von der schwarz dargestellten aufsteigenden Trendlinie sowie den 25- und 50-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMA) unterstützt. Daher wird der GBP/USD-Kurs in nächster Zeit wahrscheinlich weiter steigen, da die Haussiers versuchen, das YTD-Hoch zu überwinden.
More industry news

