
USD/CHF: Weitere Kursgewinne vor Schweizer Arbeitsmarktdaten möglich
- Der USD/CHF-Kurs stieg nach den NFP-Daten sprunghaft an
- Die US-Wirtschaft hat im Januar mehr als 467.000 neue Arbeitsplätze geschaffen
- Der USD/CHF-Kurs stieg nach den NFP-Daten sprunghaft an
Der USD/CHF-Kurs setzte am Montagmorgen seinen Aufwärtstrend fort, da sich die Anleger auf die starken amerikanischen Arbeitsmarktdaten konzentrierten. Der Kurs liegt bei 0,9261 und damit etwa 0,92% über dem Tiefststand der letzten Woche.
Daten zur Schweizer Arbeitslosenquote
Copy link to sectionDas USD/CHF-Währungspaar befand sich in den letzten Tagen in einem starken Aufwärtstrend, da sich der Fokus auf die mögliche Divergenz zwischen der Fed und der Schweizerischen Nationalbank (SNB) verlagert hat.
Am Freitag zeigten die Daten des Bureau of Labor Statistics (BLS), dass die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA im Januar auf über 467.000 gestiegen ist. Dies war eine große Überraschung, da eine frühere Schätzung von ADP zeigte, dass der private Sektor im Januar mehr als 301.000 Arbeitsplätze verloren hatte.
Weitere Daten zeigten, dass die Arbeitslosenquote leicht von 3,9% auf 4,0% anstieg, während die Erwerbsquote weiter zunahm. Auch das Lohnwachstum nahm weiter zu.
Daher stieg das USD/CHF-Währungspaar sprunghaft an, da die starken Arbeitsmarktzahlen der US-Notenbank mehr Auftrieb geben, ihren Straffungsprozess im Laufe des Jahres zu beschleunigen. Die Fed hat bereits angedeutet, dass sie ihre Politik der quantitativen Lockerung (QE) im März auslaufen lassen und dann mit der Anhebung der Zinssätze beginnen wird.
In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) in ihrem Bestreben, die Abwertung des Schweizer Frankens fortzusetzen, weiterhin eine lockere Geldpolitik verfolgen wird. Historisch gesehen bevorzugt die SNB einen schwachen Franken, um die Exporte anzukurbeln.
Am Montag wird die Schweizer Statistikbehörde die neuesten Daten zur Arbeitslosenquote veröffentlichen. Analysten erwarten, dass die Quote im Januar leicht auf 2,6% gestiegen ist.
USD/CHF-Prognose
Copy link to section
Das 4-Stunden-Chart zeigt, dass sich das USD/CHF-Paar in den letzten Tagen in einem starken Aufwärtstrend befunden hat. Es liegt bei 0,9261 und damit etwa 0,92% über dem Tiefststand der letzten Woche. Es bewegt sich leicht oberhalb der 25- und 50-Tage gleitenden Durchschnitte. Es liegt auch leicht unter dem wichtigen Widerstandswert von 0,9278, der am 11. Januar den höchsten Stand darstellte. Der Relative Strength Index (RSI) ist ebenfalls in einem Aufwärtstrend. Daher besteht die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Paar seinen Aufwärtstrend fortsetzt, während die Haussiers das nächste wichtige Niveau bei 0,9278 anpeilen.