
NFTBank veröffentlicht Marktdaten zu Chainlink
- NFTBank bietet Marktdaten für BAYC, CryptoPunks und andere NFT-Vorzeigeprojekte On-Chain
- NFT-Sammlungen können als Sicherheiten für DeFi-Darlehen, fraktioniertes NFT-Eigentum und mehr dienen
- Chainlink bietet Verwaltung von Credentials, hohe Sicherheit, breite Akzeptanz und ist Blockchain-unabhängig
Der NFT-Portfolioverwaltungsdienst NFTBank hat seine NFT-Marktdaten über Chainlink (LINK/USD) On-Chain verfügbar gemacht, erfuhr Invezz aus einer Pressemitteilung. Das führende dezentrale Oracle-Netzwerk in der Blockchain-Branche liefert Daten nahtlos und sicher an On-Chain-Anwendungen.
Durch die Verwendung von Chainlink Oracles bietet die NFTBank Marktdaten für BAYC, CryptoPunks und andere NFT-Vorzeigeprojekte direkt On-Chain zur sofortigen Verwendung in DeFi und anderen Smart-Contract-Anwendungen.
Eine breite Palette von Smart-Contract-Anwendungsfällen
Copy link to sectionEntwickler können nun die sicheren und soliden NFT-Marktdaten von NFTBank nutzen, um eine Vielzahl von Smart-Contract-Anwendungsfällen zu starten, wie z.B. die Nutzung von NFT-Sammlungen als Sicherheiten für DeFi-Darlehen, fraktioniertes NFT-Eigentum und andere Projekte, die auf eine Aggregation von Datenquellen für NFT-Marktdaten angewiesen sind.
Die Chainlink-Technologie ist zum Industriestandard geworden
Copy link to sectionDie NFTBank hat sich für eine Partnerschaft mit Chainlink für ihre Datenlieferung entschieden, weil ihre sichere und zukunftssichere Oracle-Technologie zum Industriestandard geworden ist. Der Verwaltungsdienst kann sich über Chainlink mit einer Vielzahl bekannter Blockchains und Layer-2-Plattformen verbinden, um den größtmöglichen Markt zu erreichen.
Langfristig will das NFT-Portfolio-Management-System das NFT-Ökosystem durch Tools erweitern, die wertvolle Anwendungsfälle erschließen. Es zielt darauf ab, die Sichtbarkeit der NFT-Käufe der Nutzer, die ertragsbasierten Erträge und den Gesamtwert der Bestände zu verbessern.
Erstklassige Funktionen
Copy link to sectionDie NFTBank entschied sich für Chainlink als Oracle-Lösung aufgrund der erstklassigen Funktionen, wie z. B. der Verwaltung von Anmeldeinformationen, der breiten Akzeptanz, der Blockchain-Neutralität und der Sicherheit.
Chainlink-Knoten können API-Schlüssel und Kontoanmeldungen sicher verwalten, was zu einer nahtlosen Integration führt, bei der Chainlink-Knoten NFTBank-API-Abonnements erwerben können, so wie es traditionelle Nutzer derzeit tun.
Chainlink ist das am weitesten verbreitete Oracle-Netzwerk in der Blockchain-Branche und bietet Partnern Zugang zu einem riesigen adressierbaren Markt potenzieller Datenkonsumenten. Es kann Daten auf jeder aktuellen oder zukünftigen Blockchain-Umgebung verfügbar machen. Darüber hinaus hat Chainlink bewiesen, dass es in der Lage ist, Milliarden von Dollar in der Produktion zu sichern.
Jen Kim, Leiterin der Produktabteilung bei der NFTBank, kommentierte:
Die unterstützende Infrastruktur für NFTs steckt noch in den Kinderschuhen. Indem wir CryptoPunks- und BAYC-Marktdaten Smart Contracts über Chainlink zur Verfügung stellen, maximieren wir sowohl die Anzahl der Entwickler, die wir mit unseren NFT-Bewertungsdaten erreichen können, als auch den Nutzen von Blue-Chip-NFT-Sammlungen.