USD/ZAR-Prognose vor den südafrikanischen Inflationsdaten

Written by
Translated by
Written on Feb 16, 2022
Reading time 3 minutes
  • Das USD/ZAR-Paar befand sich in letzter Zeit in einem starken Abwärtstrend
  • Seit dem Höchststand im Dezember ist er um mehr als 7,7% gefallen
  • Der Fokus liegt nun auf den bevorstehenden US-Einzelhandelsumsätzen und den Inflationsdaten Südafrikas

Der USD/ZAR-Kurs befand sich in den letzten Wochen in einem Abwärtstrend, da sich die Anleger auf die Ukraine-Krise konzentrieren. Er liegt bei 15,11 und damit etwa 7,7% unter dem höchsten Stand im Dezember letzten Jahres.

Inflationsdaten aus Südafrika

Copy link to section

Das USD/ZAR-Paar tendierte im Vorfeld der für Mittwoch angesetzten Daten des südafrikanischen Verbraucherpreisindex (VPI) nach unten.

Von Reuters befragte Ökonomen erwarten, dass die Inflation in Südafrika im Januar leicht zurückgegangen ist, obwohl die Energiepreise auf einem hohen Niveau blieben.

Die von Reuters befragten Analysten gehen davon aus, dass der Gesamt-VPI von 0,6% im Dezember auf 0,2% im Januar zurückging. Im Jahresvergleich erwarten sie, dass die Inflation im Januar von 5,9% auf 5,7% fiel.

Unterdessen wird erwartet, dass der Kern-VPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, von 0,3% auf 0,2% gesunken ist. Sie prognostizieren, dass die Zahl im Jahresvergleich auf 3,5% gestiegen ist.

Diese Zahlen implizieren, dass Südafrika eine niedrigere Inflationsrate als die USA hat. Sollte es gelingen, sie leicht zu senken, wäre dies ein Zeichen dafür, dass die Maßnahmen der südafrikanischen Zentralbank (SARB) funktionieren.

Wie viele Zentralbanken der Schwellenländer hat die SARB eine restriktivere Haltung angenommen und mehrere Zinserhöhungen vorgenommen.

Das USD/ZAR-Paar hat sich ebenfalls zurückgezogen, da die Ängste vor der Omicron-Variante nachlassen. In den vergangenen Monaten war die Zahl der Covid-Fälle in Südafrika rückläufig. Infolgedessen hat sich die Aktivität in den meisten Städten normalisiert.

Der nächste wichtige Katalysator für das Paar werden die bevorstehenden Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen sein. Ökonomen erwarten, dass die Einzelhandelsumsätze im Januar gestiegen sind, nachdem sie im Dezember zurückgingen. Südafrika wird auch seine Daten zu den Einzelhandelsumsätzen veröffentlichen.

USD/ZAR-Prognose

Copy link to section
usd/zar

Das 4-Stunden-Chart zeigt, dass sich das USD/ZAR-Paar in den letzten Wochen in einem starken Abwärtstrend befand. Seit dem Höchststand im Dezember ist er um etwa 7,7% gefallen.

Dabei hat sich das Paar unter die 25- und 50-Tage gleitenden Durchschnitte bewegt. Er hat sich auch unter die absteigende Trendlinie bewegt, die in Blau dargestellt ist, während der Stochastik-Oszillator ebenfalls gefallen ist.

Daher wird das Paar wahrscheinlich vor und nach der jüngsten südafrikanischen Inflation und den Daten zu den Einzelhandelsumsätzen weiter fallen. In diesem Fall liegt die nächste wichtige Unterstützung bei 14,98.