eBay fiel nachbörslich um 10% aufgrund enttäuschender Prognosen

Written by
Translated by
Written on Feb 23, 2022
Reading time 2 minutes
  • eBay meldet solide Ergebnisse für das 4. Quartal, aber die Prognose blieb hinter den Erwartungen zurück
  • Ygal Arounian von Wedbush sprach über die Ergebnissen in „Closing Bell“ von CNBC
  • Der Aktienkurs des E-Commerce-Unternehmens ist nachbörslich um fast 10% gefallen

eBay Inc (NASDAQ: EBAY) hat am Mittwoch seine Finanzergebnisse für das 4. Quartal veröffentlicht, die die Schätzungen der Wall Street übertroffen haben. Der Aktienkurs fiel nachbörslich immer noch um 10% aufgrund schwächer als erwarteter Zukunftsprognosen.

Finanzielle Höhepunkte des 4. Quartals

Copy link to section
  • Der Nettogewinn lag bei 647 Mio. $ gegenüber dem Vorjahreswert von 591 Mio. $
  • eBay verdiente 1,05 $ pro Aktie im vierten Quartal, eine Steigerung von 85 Cent pro Aktie im gleichen Quartal des Vorjahres
  • Es generierte einen Umsatz von 2,61 Mrd. $, was einer Steigerung von 5% gegenüber dem Vorjahr entspricht
  • Laut der Pressemitteilung zu den Ergebnissen stieg das Bruttowarenvolumen um etwa 1,25%
  • Der FactSet-Konsens lag bei einem Gewinn pro Aktie von 1 $ und einem Umsatz von 2,60 Mrd. $
  • Die jährlichen aktiven Käufer und Verkäufer gingen um 9% bzw. 8% zurück.

Zukunftsprognose

Copy link to section

Für das erste Quartal des Geschäftsjahres erwartet eBay einen Umsatz zwischen 2,43 und 2,48 Mrd. $. Die Prognose für den bereinigten Gewinn liegt bei 1,01 bis 1,05 $ pro Aktie. Die Analysten hatten mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,08 $ bei einem Umsatz von 2,61 Mrd. $ gerechnet.

Auch die Gesamtjahresprognose des amerikanischen Multis blieb hinter dem FactSet-Konsens zurück. In der „Closing Bell“ von CNBC sagte Ygal Arounian von Wedbush Securities:

Das Quartalsergebnis war recht akzeptabel. In den USA lief es viel besser als erwartet. Aber die Jahresprognose ist das Problem für alle E-Commerce-Unternehmen. Die unter den Erwartungen liegende Umsatz- und GMV-Prognose von eBay ist im Moment nicht förderlich.

Zu Beginn der Pandemie, die die Geschäfte zur vorübergehenden Schließung zwang, boomte der E-Commerce. In den letzten Quartalen hat der persönliche Einkauf jedoch wieder an Bedeutung gewonnen, da die COVID-Beschränkungen gelockert wurden. Infolgedessen haben die Online-Händler einen Rückgang verzeichnet.

Arounian bewertet eBay mit „Neutral“ und einem Kursziel von 68 $, was einem Aufwärtstrend von 35% von hier aus entspricht.