NZD/USD-Prognose, da die RBNZ eine quantitative Straffung einleitet

Written by
Translated by
Written on Feb 23, 2022
Reading time 3 minutes
  • Das NZD/USD-Paar ist auf den höchsten Stand seit Januar gestiegen
  • Er erholte sich nach der jüngsten Zinsentscheidung der RBNZ
  • Die Bank beschloss, ihr Programm zur quantitativen Lockerung zu straffen

Das NZD/USD-Paar stieg am Mittwochmorgen leicht an, nachdem die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ihre Zinsentscheidung bekannt gab. Der Kurs liegt bei 0,6761, dem höchsten Stand seit dem 20. Januar. Vom niedrigsten Stand in diesem Jahr ist er um etwa 3,6% gestiegen.

RBNZ-Zinsentscheidung

Copy link to section

Die neuseeländische Wirtschaft entwickelt sich gut, da die Nachfrage aus dem Land steigt. Die jüngsten Wirtschaftsdaten zeigen, dass die meisten Sektoren gut abschneiden. Beispielsweise ist die Arbeitslosenquote auf das Niveau vor der Pandemie gesunken, während die Einzelhandelsumsätze weiter gestiegen sind.

Gleichzeitig entwickeln sich das verarbeitende Gewerbe und der Dienstleistungssektor hervorragend, wie die jüngsten EMI-Zahlen belegen. Die Situation wird sich deutlich verbessern, wenn das Land in den kommenden Wochen seine Grenzen wieder öffnet. Wie in den meisten Ländern bleibt jedoch auch in Neuseeland der Inflationsdruck bestehen, da die Energiekosten steigen.

Die RBNZ schloss ihre Sitzung am Mittwochmorgen ab und traf eine restriktive Entscheidung. Sie beschloss, den Zinssatz für den dritten Monat in Folge anzuheben. Daher ist die Gesamtrate auf 1% gestiegen, den höchsten Stand seit Beginn der Pandemie.

Eine weitere bemerkenswerte Aussage betraf das quantitative Lockerungsprogramm (QE) der Bank. In der Erklärung sagte die Bank, dass sie mit der quantitativen Straffung (QT) beginnen werde, indem sie die Bestände ihres Large Scale Asset Purchase (LSAP)-Programms schrittweise reduziert. Dies wird durch Anleihelaufzeiten und gesteuerte Verkäufe erreicht. Zur Inflation sagte die Bank:

Der kurzfristige Anstieg der Inflation wird durch höhere Ölpreise, steigende Transportkosten und die Auswirkungen von Versorgungsengpässen verstärkt. Diese unmittelbaren relativen Preisbewegungen könnten zu einem allgemeineren Preisanstieg führen, insbesondere angesichts der derzeitigen Kapazitätsengpässe im Inland.

Die RBNZ-Entscheidung war restriktiv, aber die Bewegung des RBNZ-Paares war etwas mild. Das lag daran, dass die Entscheidung den Erwartungen der Analysten entsprach.

NZD/USD-Prognose

Copy link to section
NZD/USD

Das 4-Stunden-Chart zeigt, dass sich das NZD/USD-Paar in den letzten Wochen in einem starken Aufwärtstrend befand. Er hat sich vom YTD-Tief von 0,6527 auf das heutige Hoch von 0,6761 bewegt. Dabei hat sich das Paar auch über das Fibonacci-Retracement-Level von 61,8% bewegt. Es ist auch über die 25- und 50-Tage gleitenden Durchschnitte gestiegen.

Daher besteht die Wahrscheinlichkeit, dass das Paar weiter steigen wird, da Haussiers das nächste wichtige Widerstandsniveau bei 0,6800 anpeilen.