
Web3 Foundation wird WEF-Partner
- Ziel der Web3 Foundation ist es, innovative Anwendungen für dezentralisierte Web-Software zu fördern
- Das Internet der Zukunft sollte sichere globale digitale Transaktionen ermöglichen
- Ziel ist es, Politikern und Organisationen zu helfen, die globalen Vorteile der Dezentralisierung zu verstehen
Die Web3 Foundation wurde eingeladen, assoziierter Partner beim Weltwirtschaftsforum zu werden, erfuhr Invezz aus einer Pressemitteilung.
Eine Mission zur Förderung von Apps für dezentralisierte Websoftware
Copy link to sectionDie Web3 Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Anwendungen für dezentrale Web-Softwareprotokolle zu fördern, um das Web 3.0 zu schaffen, ein faires und dezentrales Internet, in dem die Nutzer ihre Identität und Daten kontrollieren und ihr Schicksal selbst bestimmen können.
Die Zukunft des Internets
Copy link to sectionLaut der Web3 Foundation sollte das Internet der Zukunft durch sichere globale digitale Transaktionen, die Kontrolle persönlicher Daten durch Benutzer, nicht Unternehmen, und einen dezentralisierten Online-Informationsaustausch gekennzeichnet sein.
Die Partnerschaft zwischen der Web3 Foundation und dem WEF zielt darauf ab, führenden Politikern und ihren Organisationen dabei zu helfen, die voraussichtlichen globalen Vorteile der Dezentralisierung und der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie zu verstehen. Die nächste WEF-Jahrestagung findet vom 22. bis 26. Mai statt.
Über die Web3 Foundation
Die Web3 Foundation finanziert Forschungs- und Entwicklungsteams, die den Technologie-Stack des dezentralisierten Webs aufbauen. Es wurde in Zug, Schweiz, von Ethereum (ETH/USD) Mitbegründer und ehemaligem Chief Technology Officer Dr. Gavin Wood gegründet. Polkadot (DOT/USD) ist das Vorzeigeprojekt der Stiftung.
Über Polkadot
Polkadot stellt die technischen Fortschritte bereit, die notwendig sind, um die Blockchain-Technologie praktisch, zugänglich, skalierbar, interoperabel und zukunftssicher zu machen. Dadurch werden Beschränkungen und Einstiegshürden beseitigt, was die Innovation fördert, den dezentralen Technologiebereich wachsen lässt und die Vision von Web3 verwirklicht.