Ad
Xapo India

Indiens 30%ige Steuer auf Krypto-Assets soll am 1. April in Kraft treten

Written by
Translated by
Written on Mar 31, 2022
Reading time 2 minutes
  • Die indische Regierung hat einen pauschalen Steuersatz von 30% auf Gewinne aus Kryptowährungen festgelegt
  • Diese Steuer wird ab dem ersten April wirksam sein
  • Am 1. Juli wird eine weitere Quellensteuer von 1% in Kraft treten

Der Kryptowährungsmarkt in Indien wird sich mit dem neuen Steuerrahmen, der am 1. April in Kraft tritt, verändern. Gewinne aus Kryptowährungstransaktionen werden der für virtuelle digitale Assets festgelegten Steuer unterworfen sein.

Indiens Finanzministerin Nirmala Sitharaman hat eine pauschale Kapitalertragssteuer von 30% auf alle virtuellen digitalen Assets vorgeschlagen.

Indiens Krypto-Steuergesetz tritt am 1. April in Kraft

Copy link to section

Nach Angaben des Vorsitzenden des Central Board of Direct Taxes, JB Mohapatra, wird die vorgeschlagene Besteuerung von 30% für alle mit Kryptowährungen und anderen virtuellen Assets erzielten Einkünfte gelten. Die 30%ige Steuer wird am 1. April in Kraft treten. Eine weitere Quellensteuer von 1% (TDS) wird ab dem 1. Juli fällig.

Ab dem 1. April werden Kryptowährungstransaktionen in Indien ähnlich behandelt wie Gewinne aus Spekulationsgeschäften.

Die Regierung schließt auch alle Schlupflöcher, die es den Menschen ermöglichen könnten, Ausgaben von ihren Gewinnen abzuziehen. Die Regierung hat erklärt, dass alle Kosten für das Mining von Kryptowährungen nicht als Steuerabzug kategorisiert werden können. Die Regierung sagt, dass die Ausgaben für die Einrichtung von Mining-Rigs als Investitionsausgaben betrachtet werden und daher gemäß dem Einkommenssteuergesetz nicht absetzbar sind.

Krypto-Steuern werden von der Krypto-Gemeinde abgelehnt

Copy link to section

Die Krypto-Branche hat sich vehement gegen diese Steuer ausgesprochen und fordert Änderungen. Sie sagt, dass dieser Schritt die Menschen davon abhalten wird, in den Kryptowährungssektor zu investieren. Eine der Bestimmungen dieser Steuervorschrift, die abgelehnt wurde, ist die getrennte Behandlung von Gewinnen und Verlusten, die bei jedem Handelspaar anfallen.

Der CEO von WazirX, der größten Kryptowährungsbörse in Indien, sagte:

Gewinne und Verluste jedes Marktpaares getrennt zu behandeln, wird die Teilnahme an Kryptowährungen erschweren und das Wachstum der Branche drosseln. Das ist sehr bedauerlich und wir fordern die Regierung dringend auf, dies zu überdenken.

Die Regierung hatte zuvor gesagt, dass die Einführung von Steuern auf Krypto-Handelsaktivitäten nicht notwendigerweise bedeutet, dass die Regierung den Krypto-Sektor legalisiert. Gegen Ende des letzten Jahres wurde berichtet, dass Indien Kryptowährungen verbieten könnte, aber dieses Verbot kam nie zustande. Indien arbeitet auch an einer digitalen Rupie, die der Regierung die Kontrolle über digitale Transaktionen geben könnte.