
iShares MSCI China ETF, Intel, Disney und MicroStrategy dTokens jetzt auf DeFiChain
- DeFiChain ist eine Blockchain, die auf der Bitcoin-Blockchain aufbaut
- DeFiChain bietet dezentrale Token aka dTokens an
- dTokens sind Kryptowährungen, die auf den Preisen verschiedener realer Assets wie Aktien und ETFs basieren
DeFiChain hat die Aufnahme von vier neuen dezentralen Token (dTokens) bekannt gegeben, nämlich iShares MSCI China ETF, Intel, Disney und MicroStrategy dTokens, nachdem sie von der Community in einem Ticker-Voting gewählt wurden.
Der Intel Corporation dToken wird als $dINTC, der iShares MSCI China ETF dToken als $dMCHI, der Walt Disney Co dToken als $dDIS und der MicroStrategy Incorporated dToken als $dMSTR bezeichnet.
Neben den vier neu hinzugefügten dezentralen Token gab es weitere, für die während des Ticker-Votings nicht gestimmt wurde. Dazu gehören unter anderem dTokens für Mastercard Inc, PayPal Holdings Inc, Nintendo Co Ltd, Uber Technologies Inc und Twitter.
Der leitende Ingenieur bei DeFiChain, Prasanna Loganathar, sagte:
DeFiChain baut das dToken-Universum kontinuierlich aus, um den Nutzern eine ernstzunehmende Alternative zu den traditionellen Finanzmaklern zu bieten – und das alles mit der Flexibilität und den Vorteilen der Dezentralisierung.
DeFiChain dTokens
Copy link to sectionDeFiChain ist die einzige Blockchain, die dezentralisierte Assets im Bitcoin-Netzwerk anbietet.
Neben den vier neu hinzugekommenen dTokens bietet DeFiChain auch dTokens von Nvidia, Microsoft, Tesla, S&P 500, Meta, Apple, Alibaba, GameStop, Nasdaq 100, Netflix und Amazon.
Die dTokens, die von DeFiChain hinzugefügt werden, werden von der DeFiChain-Community gewählt.
Nutzung von dTokens
Copy link to sectionDie DeFiChain dTokens sind keine “Wertpapiere”, sondern dezentrale Token, die auf Preisen basieren. Sie bieten den Nutzern ein Preisrisiko, aber keine Eigentumsrechte, Dividenden, Stimmrechte oder andere Vorteile, die für Aktionäre verfügbar sind.
Obwohl dTokens in gewisser Weise auf den Kursen der entsprechenden Aktien oder ETFs beruhen, bilden sie nicht den tatsächlichen Aktienkurs ab. Im Gegenteil, dTokens verfolgen mehrere Variablen, die mit Hilfe von Oracles erfasst werden. Das ist der Grund, warum der Preis von dTokens zeitweise vom Preis der tatsächlichen Aktien oder ETFs abweicht.
dTokens werden auf dem DeFiChain DEX gehandelt, als Investment gehalten oder für Liquidity Mining auf dem DeFiChain DEX verwendet. Man erwirbt sie durch Minting auf der DeFiChain-Blockchain, indem man BTC, USDC, USDT, dUSD oder DFI als Sicherheiten im DeFiChain-Tresor hinterlegt oder sie auf der DeFiChain DEX kauft.