Jim Lebenthal zeigt, wie man inmitten der Inflation Geld verdienen kann

Written by
Translated by
Written on Apr 8, 2022
Reading time 2 minutes
  • Jim Lebenthal unterstützt den Kauf von Apple und Google inmitten der Inflation
  • Jason Snipe stimmt mit seinem Ausblick auf die Big-Cap-Tech-Aktien überein
  • US-Inflationsdaten für März sind für Anfang nächster Woche geplant

Der richtige Weg, sich gegen eine Inflation abzusichern, die zuletzt Anfang der 1980er Jahre zu verzeichnen war, besteht darin, in Aktien zu investieren, sagt Jim Lebenthal von Cerity Partners. Inflationsdaten für März werden nächste Woche erwartet.

Lebenthal: Big-Cap-Tech wird gut abschneiden

Copy link to section

Interessanterweise ist Lebenthal davon überzeugt, dass sich die Big-Cap-Technologie inmitten der Inflation weiterhin gut entwickeln wird. Er ging sogar so weit, diese Aktien als den „einfachen Weg“ zu bezeichnen, um vor dem aktuellen, ziemlich herausfordernden makroökonomischen Hintergrund Geld zu verdienen. Im „Halftime Report“ von CNBC sagte er:

Ich erwarte nicht, dass die Multiples bei Apple oder Google steigen werden. Der Aktienkurs wird also mit der Rate der Gewinne steigen, die etwa 8% bis 12% beträgt. Wenn man zwei der hochwertigsten Unternehmen wählen kann, warum sollte man dann nicht den einfachen Weg gehen?

Er stimmt jedoch zu, dass zyklische Werte in einem Umfeld mit anhaltend hoher Inflation noch besser abschneiden werden.

Jason Snipe mag auch Apple und Google

Copy link to section

Jason Snipe von Odyssey Capital Advisors stimmt auch zu, dass die Mega-Cap Tech-Aktien weiterhin eine vielversprechende Position für langfristige Investoren darstellen. Im Gespräch mit Melissa Lee von CNBC sagte er:

Apple hat einen freien Cashflow von 100 Mrd. $; Google 67 Mrd. $. Sie haben mehr Kapital, als viele Unternehmen Geschäfte machen. Das ist wichtig, wenn es um längere Laufzeiten geht, denn die 10-jährige Anleihe liegt bei etwa 2,70%.

Im vergangenen Monat empfahl auch der einflussreiche Investor Jim Cramer, nach einem monatelangen Rückgang des Sektors wieder in Tech-Aktien zu investieren.