Ad

Lugano will Bitcoin und Tether akzeptieren

Written by
Translated by
Written on Apr 28, 2022
Reading time 3 minutes
  • Man kann Parktickets, Steuern, Studiengebühren und Nebenkosten in Bitcoin, Tether, LVGA zahlen
  • Lugano startete ein Treueprogramm für LVGA-Punkte und eine digitale Wallet und schuf die Blockchain 3Achain
  • Die Stadt plant die Einrichtung eines 100 Mio. CHF-Fonds zur Unterstützung von Blockchain-basierten Start-ups

Polygon (MATIC/USD) und der Stablecoin Tether unterstützen das Ziel der Schweizer Stadt Lugano, die Blockchain-Hauptstadt Europas zu werden. Menschen können Parktickets, Steuern, Studiengebühren und Versorgungskosten in Bitcoin (BTC/USD), Tether und LVGA, Luganos Stablecoin, bezahlen, erfuhr Invezz in einer Pressemitteilung.

Der Bürgermeister von Lugano, Michele Foletti, und der CTO von Tether, Paolo Ardoino, gaben dies live bekannt.

Stablecoins werden auf Polygon laufen   

Copy link to section

Lugano wird von Polygon unterstützt, dessen Blockchain die Stablecoins unterstützen wird. Polygon ist eine der am schnellsten wachsenden Blockchains mit niedrigen Gasgebühren und hoher Geschwindigkeit. Sie läuft parallel zum Ethereum (ETH/USD)-Netzwerk, um die Entwicklung der Infrastruktur zu fördern und die Funktionalität zu verbessern.

Lugano hat ein Treueprogramm und eine digitale Wallet eingeführt

Copy link to section

Im vergangenen Jahr hat Lugano Maßnahmen ergriffen, um seine Pläne zu verwirklichen, wie z.B. die Einführung eines Treueprogramms für LVGA-Punkte und einer digitalen Wallet. Außerdem hat es die Blockchain 3Achain geschaffen, die EVM-kompatibel ist und den Proof of Authority-Konsens nutzt.

CHF 100 Mio. Fonds fördert Start-ups

Copy link to section

Lugano plant außerdem die Einrichtung eines Fonds in Höhe von 100 Mio. Schweizer Franken (109 Mio. $), um Blockchain-basierte Start-ups zu unterstützen. Er wird spezialisierte Start-ups und Hub-Hosting-Unternehmen schaffen und weitere 3 Mio. Franken investieren, um die Krypto-Adoption durch lokale Unternehmen zu beschleunigen.

Sandeep Nailwal, Mitbegründer von Polygon, sagte:

Die Kombination der Stabilität der Stablecoin-Technologie mit der kostengünstigen Infrastruktur von Polygon bietet der Stadt Lugano ein schnelles und nicht flüchtiges Mittel zur Abwicklung von Transaktionen. Wir freuen uns, dass die Stadt Lugano Polygon ausgewählt hat, um diese wichtige Infrastruktur für ihren Stablecoin bereitzustellen.

OpenSea und Aave gehören zu Polygon dApps  

Copy link to section

Zu den dApps, die Polygon angezogen hat, gehören Sushiswap (SUSHI/USD), OpenSea, Aave (AAVE/USD) und die NFT-Plattform von Mark Cuban, Lazy.com. Das Team von Polygon arbeitet an skalierbaren Lösungen wie Polygon Edge, PoS und Avail. Das Ökosystem investiert in die neueste Zero-Knowledge-Technologie, die eine entscheidende Rolle beim Onboarding der nächsten Milliarde Ethereum-Nutzer spielen wird.

Über Polygon

Polygons wachsende Produktpalette bietet Entwicklern einen einfachen Zugang zu prominenten Skalierungs- und Infrastrukturlösungen wie Sidechains, ZK- und Optimistic-Rollups, Stand-alone- und Enterprise-Chains, hybride Lösungen und Datenverfügbarkeitslösungen.  

Die Skalierungslösungen des Protokolls hosten mehr als 7.000 Anwendungen und 100 Millionen einzigartige Benutzeradressen. Sie sichern Assets im Wert von über 5 Mrd. $.