Paul Meeks: “Ich würde nicht alles auf Technik setzen”

Written by
Translated by
Written on May 6, 2022
Reading time 2 minutes
  • Der technologielastige Nasdaq Composite ist jetzt im Jahresverlauf um 22% gefallen
  • Laut Paul Meeks hat der Ausverkauf einige aufregende Gelegenheiten geschaffen
  • Der ISWM-Experte geht davon aus, dass die kurzfristigen Turbulenzen anhalten werden

Pail Meeks von ISWM meint, dass es nicht schlecht wäre, wenn die Anleger jetzt selektiv wieder in Tech-Aktien investieren würden. Der technologielastige Nasdaq Composite hat im laufenden Jahr 22% verloren.

Tech-Namen, die er bei aktuellen Bewertungen mag

Copy link to section

Laut dem Vermögensverwalter hat der anhaltende Ausverkauf im Technologiebereich einige aufregende Gelegenheiten geschaffen, insbesondere für langfristig orientierte Anleger. In der „Squawk Box“ von CNBC sagte Meeks:

Wir sind jetzt am Ende der vierteljährlichen Berichtssaison. Also, ich habe genug gehört. Ich habe die makroökonomischen Variablen berücksichtigt und würde nicht alles, aber etwas auf Technologie setzen. Es gibt einige interessante Aktien, die man hier kaufen könnte.

Zu den Namen, die ihm im Moment auffallen, gehören Arista Networks, Advanced Micro Devices, Silicon Motion Technology und auch Tesla Inc, das in diesem Jahr um mehr als 25% gefallen ist.

Was wäre nötig, damit sich der Markt erholt?

Copy link to section

Der Experte von Independent Solutions Wealth Management stimmt zu, dass die kurzfristigen Schwankungen wahrscheinlich andauern werden, sagt aber, dass es auch Grund zur Annahme gibt, dass wir eine Erholung erleben könnten. Er merkte an:

Im Falle einer mehrmonatigen Verlangsamung der Inflation und einer leichten Lockerung in der Ukraine könnte es zu einer Rallye kommen. Ich erwarte sie weder heute noch morgen. Ich rechne mit einer Menge kurzfristiger Volatilität. Aber man sollte jetzt damit beginnen, etwas Geld zu investieren.

Seine Kommentare kommen kurz nachdem die US-Notenbank die Zinsen um 50 Basispunkte angehoben hat und sagte, dass eine stärkere Erhöhung in den nächsten Sitzungen unwahrscheinlich sei.