German economy disappoints with May IFO Business Climate Index estimates

Europa steht vor einer technischen Rezession inmitten der Bekanntgabe der BIP-Daten

Written by
Translated by
Written on Jan 30, 2024
Reading time 3 minutes
  • Eurozone, Deutschland, Spanien & Italien haben heute die endgültigen BIP-Zahlen für Q4 2023 bekannt gegeben
  • Die Eurozone hat mit einem Wachstum von 0,1 % eine technische Rezession knapp vermieden
  • Das BIP wurde von großen Volkswirtschaften wie Deutschland belastet, aber von kleineren wie Spanien gestützt

Heute haben die Eurozone sowie die europäischen Länder Deutschland, Spanien und Italien ihre jüngsten BIP-Wachstumszahlen bekannt gegeben.

Die Region wies für 2023 insgesamt ein gedämpftes Wachstum auf, das durch zahlreiche Gegenwinde beeinträchtigt wurde, darunter die Nähe zu zwei großen Kriegen und die in der gesamten Region extrem hohen Zinssätze. Das BIP wurde durch die schwache Leistung größerer Volkswirtschaften wie Deutschland nach unten gezogen, aber paradoxerweise durch die besser als erwarteten Ergebnisse kleinerer Länder wie Spanien und Italien gestützt.

BIP stagniert, ist aber laut EU “stabil”

Copy link to section

Im 4. Quartal 2023 blieb das saisonbereinigte BIP sowohl im Euroraum als auch in der EU im Vergleich zum Vorquartal stabil. Dies geht aus einer vorläufigen Schnellschätzung von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, hervor. Dies war eine Verbesserung gegenüber dem 3. Quartal 2023, in dem das BIP in beiden Gebieten um 0,1 % zurückging.

Zeit für eine technische Rezession

Copy link to section

Analysten schätzten im Vorfeld der heutigen BIP-Ankündigung für die Eurozone, dass die Wirtschaft der Region in diesem Quartal erneut um 0,1 % schrumpfen würde, nachdem die Zahlen für das 3. Quartal ebenfalls bei -0,1 % lagen.

Dies würde bedeuten, dass sich die Eurozone offiziell in einer technischen Rezession befindet, nachdem sie in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen – im dritten und vierten Quartal – um 0,1 % geschrumpft ist, nachdem sie im zweiten Quartal 2023 ein Wachstum von 0,2 % erzielte.

Der größte Gewinner: Spanien

Copy link to section

An erster Stelle stand Spanien, das für die größte Überraschung des Tages sorgte. Das spanische BIP wuchs im 4. Quartal 2023 um 0,6 % und lag damit 20 % über dem Wachstum im dritten Quartal 2023.

Dadurch stieg das jährliche BIP-Wachstum Spaniens im gesamten Jahr 2023 auf 2,5 %, womit es in diesem Jahr zu den größten Gewinnern auf dem Kontinent gehörte.

Depression für ‘BIP Sachsen’

Copy link to section

Deutschland, die größte europäische Volkswirtschaft, gab bekannt, dass das BIP-Wachstum im Jahresvergleich um 0,3 % gesunken ist, was leicht über den Markterwartungen liegt, die im Vorfeld der Bekanntgabe eine BIP-Wachstumsrate von -0,2 % vorausgesagt hatten.

Dies bedeutete, dass die deutsche Wirtschaft im Jahr 2023 insgesamt um 0,2 % schrumpfte (bei den bereinigten Zahlen – unbereinigt sind es eher 0,4 %), was einen weiteren Rückgang gegenüber dem im Dezember veröffentlichten 3. Quartal 2023 bedeutet, in dem sie um 0,1 % schrumpfte.

Italien blickt auf das Positive

Copy link to section

Italien hingegen, das seine GDO-Zahlen zur gleichen Zeit veröffentlichte, meldete bessere Nachrichten als erwartet. Das BIP des Landes wuchs im Quartalsvergleich um 0,2 %, im Gegensatz zu dem vor der Bekanntgabe prognostizierten Nullwachstum und dem im 3. Quartal gemeldeten Wachstum von 0,1 %.

Was das jährliche BIP betrifft, so verzeichnete Italien 2023 ein beeindruckendes Wachstum von 0,5 % gegenüber 0,1 % im Jahr 2022, was in Anbetracht der wirtschaftlichen Umstände des letzten Jahres eine deutliche Steigerung darstellt.