
Clearpool führt Stablecoin USDX auf Flare Network (FLR) für reale Erträge ein
- Clearpool wird einen Yield Vault für USDX auf der Blockchain einführen.
- USDX-Staker kommen in den Genuss von FLR-Boni und realen Erträgen.
- Der FLR-Preis zeigte im Zuge dieser Entwicklungen eine optimistische Prognose.
Clearpool hat Pläne zur Einführung eines Yield Vault für den Stablecoin USDX von Hex Trust auf der Flare (FLR)-Blockchain bestätigt.
Hex Trust Group ist ein in Hongkong ansässiges Verwahrunternehmen für Kryptowährungen.
USDX wird die erste Stablecoin im Layer1-Netzwerk und verspricht eine fortschrittlichere dezentrale Finanzumgebung.
Neuer Stablecoin mit praktischem Nutzen
Copy link to sectionUSDX wird durch eine 1:1-Bindung an den USD Zuverlässigkeit und Stabilität gewährleisten. Der Stablecoin wird innerhalb des DeFi-Ökosystems von Flare verschiedene Rollen spielen.
Neben der Kompatibilität mit mehreren Börsen und Kreditprotokollen wird USDX ein Staking-Tool enthalten, das mit dem einzigartigen T-Pool von Clearpool verknüpft ist.
In der Zwischenzeit erhalten USDX-Staker cUSDX – einlösbar als Sicherheit auf dezentralen Finanzplattformen innerhalb des Flare-Netzwerks.
Dadurch können die Staker reale Erträge erzielen und gleichzeitig ein stabiles Vermögen sicherstellen. Flares Mitbegründer Hugo Philion erklärte:
„Die Zusammenarbeit zwischen USDX und Clearpool bei Flare liefert einen 1:1-gesicherten stabilen Vermögenswert mit sofortigem Zugang zu realen Erträgen. Dies wird insbesondere für FAsset-Agenten nützlich sein, da sie ihre stabilen Sicherheiten auch dann nutzen können, wenn sie im System gesperrt sind.“
FLR-Preisausblick
Copy link to sectionDie native Münze von Flare wurde im Zuge dieser Entwicklungen mit einer Aufwärtstendenz gehandelt und stieg im Laufe des letzten Tages um 8 % auf 0,02901 $.

Eine breite Markterholung trug zu den Kursanstiegen bei FLR bei. Bitcoin (BTC) ist nach einem Anstieg von 6,45 % in den letzten 24 Stunden auf über 71.000 USD geklettert.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.