
Eilmeldung: Südafrikas BIP-Wachstum halbiert sich im Chaos nach den Wahlen auf 0,5%
- Die angeschlagene südafrikanische Wirtschaft hat gerade einen weiteren Schock erlitten.
- Den heutigen BIP-Zahlen zufolge ist die Wirtschaft des Landes im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent geschrumpft.
- Mittlerweile hat sich das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr auf 0,5% mehr als halbiert.
Die südafrikanische Regierung hat heute Morgen ihre Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes für das erste Quartal 2024 veröffentlicht.
Die Zahlen waren düster genug, um für die Märkte einen kleinen Schock auszulösen: Das unbereinigte BIP Südafrikas lag im Quartalsvergleich bei 0,5 Prozent – weniger als die Hälfte des Vorjahreswachstums von 1,2 Prozent.
Unterdessen zeigten die Monats-BIP-Zahlen des Landes einen Rückgang des BIP um 0,1 % gegenüber dem Vormonat.
„Die Sparten Kraftfahrzeuge und sonstige Transportausrüstung sowie Grundeisen und Stahl, Nichteisenmetallprodukte, Metallprodukte und Maschinen leisteten den größten negativen Beitrag zum Rückgang im ersten Quartal“, hieß es in einer Pressemitteilung von Statistics South Africa.
In ihrer Mai-Zusammenfassung der südafrikanischen Wirtschaftsstatistiken gab die Website außerdem bekannt, dass die Arbeitslosenquote des Landes derzeit mit 32,9 % auf ihrem höchsten Stand seit einem Jahr liege.
Markterwartungen
Copy link to sectionVor der Veröffentlichung der heutigen BIP-Zahlen hatten Analysten erwartet, dass sich das BIP-Wachstum des Landes im Vergleich zum Vorjahr halbieren würde, von 1,2 % Wachstum im ersten Quartal 2023 auf nur noch 0,6 % Wachstum im ersten Quartal dieses Jahres.
Die heutigen BIP-Zahlen haben die Richtigkeit dieser Annahmen bewiesen und mehr noch: Das Wirtschaftswachstum in Südafrika ging um 0,1 % stärker zurück als erwartet und lag bei nur 0,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Es wurde erwartet, dass das BIP im Mai 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,1 % wachsen würde. Entgegen den Erwartungen sank es jedoch um 0,1 %.
Öl ins Feuer nach den Wahlen gießen
Copy link to sectionSüdafrika stand in letzter Zeit im Rampenlicht, dank der schlagzeilenträchtigen Ergebnisse der Parlamentswahlen 2024, deren Ergebnisse in der vergangenen Woche veröffentlicht wurden.
In einer für das Land historischen Entwicklung verlor die Regierungspartei African National Congress (ANC) zum ersten Mal seit 1994 ihre führende Stimmenmehrheit. Damals hatte die Partei bei den ersten demokratischen Wahlen im Land das Apartheidregime gestürzt.
Es wird erwartet, dass der ANC bald eine Koalition mit einer anderen politischen Partei ankündigt, um an der Macht zu bleiben.
Die neuen BIP-Zahlen werden die Unsicherheit in Afrikas reichstem Land kaum lindern.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.