AI tokens surge: RENDER, FET, NEAR, ICP rise pre-Nvidia Q2 earnings report

SOXL ETF ist überbewertet, aber technische Daten deuten auf ein Aufwärtspotenzial von 25 % hin

Written by
Translated by
Written on Jun 24, 2024
Reading time 4 minutes
  • Der Daily Semiconductor Bull ETF ist in den letzten 5 Jahren um über 564 % gestiegen.
  • Der iShares Semiconductor ETF (SOXX) hat ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 31.
  • Die technischen Daten deuten darauf hin, dass der SOXL ETF kurzfristig um 25 % steigen wird.

Der Direxion Daily Semiconductor Bull ETF (SOXL) hat sich im letzten Jahrzehnt gut entwickelt und die meisten populären Fonds wie die, die die Indizes Nasdaq 100 und S&P 500 verfolgen, übertroffen. Er ist in den letzten fünf Jahren um über 564 % gestiegen, während die ETFs Invesco QQQ (QQQ) und SPDR S&P 500 (SPY) zulegen konnten.

Micron erzielt höhere Gewinne

Copy link to section

Der SOXL ETF ist im letzten Jahrzehnt aufgrund der Stärke der Halbleiterindustrie stark gestiegen. Nvidia, sein größter Bestandteil, hat kürzlich einen enormen Aufschwung erlebt und ist mit einer Marktkapitalisierung von über 3,13 Billionen Dollar das drittgrößte Unternehmen der Welt geworden.

Taiwan Semiconductor, das größte Fertigungsunternehmen der Welt, hat eine Marktkapitalisierung von über 900 Milliarden Dollar erreicht und wird bald die Marke von 1 Billion Dollar erreichen. TSMC ist inzwischen größer als Taiwan, wo es seinen Hauptsitz hat.

Mittlerweile hat Broadcom, ein weiteres Halbleiterunternehmen, eine Marktkapitalisierung von mehr als 770 Milliarden US-Dollar erreicht, während Samsung mit mehr als 381 Milliarden US-Dollar bewertet wird.

Dieses Wachstum ist auf die fortschreitende Einführung neuer Technologien auf der ganzen Welt zurückzuführen. Heute erfreuen sich Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Cloud Computing und Blockchain zunehmender Beliebtheit, was zu einer höheren Nachfrage nach Chips führt.

Analysten sind der Ansicht, dass die meisten Halbleiterunternehmen noch Spielraum haben, da die Nachfrage weiterhin hoch bleibt. Für Nvidia beispielsweise wird ein Umsatzwachstum von fast 100 % prognostiziert, was für ein Unternehmen, das vor Jahrzehnten gegründet wurde, eine bemerkenswerte Leistung ist.

Der wichtigste Katalysator für den SOXL ETF werden die für Donnerstag anstehenden Micron-Ergebnisse sein. Diese Ergebnisse werden weitere Einzelheiten über das Wachstum und die Rentabilität des Unternehmens liefern.

Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz von Micron im letzten Quartal auf über 6,6 Milliarden Dollar gestiegen ist. Sie erwarten außerdem, dass der Jahresumsatz um 60 % auf 24,74 Milliarden Dollar steigen wird, gefolgt von 36 Milliarden Dollar im Jahr 2025.

Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Bewertung von Halbleiterunternehmen. Der iShares Semiconductor ETF (SOXX) hat ein KGV von 32, das höher ist als der S&P 500-Wert von 21. Nvidia, der Haupttreiber des Wachstums von SOXL, hat ein KGV von über 80, was beachtlich ist.

Das Risiko besteht darin, dass diese Chiphersteller einen harten Rückschlag erleiden, wenn das Wachstum in der Branche nachlässt. Wir haben diese Umkehr in der Vergangenheit schon erlebt. Zuletzt sind die Aktien von Tesla und anderen Elektrofahrzeugherstellern aufgrund zunehmender Konkurrenz, langsamen Wachstums und sinkender Margen abgestürzt.

In ähnlicher Weise sind viele Solarenergie-Aktien wie Sunrun und Sunnova Energy nach ihrem Hype im Jahr 2023 eingebrochen.

Mögliche Katalysatoren für SOXL ETF

Copy link to section

Auf der positiven Seite könnten zwei Hauptkatalysatoren den SOXL ETF nach oben treiben. Erstens gibt es Anzeichen dafür, dass die Federal Reserve im weiteren Verlauf dieses Jahres mit Zinssenkungen beginnen wird, ein Schritt, der zu einer stärkeren Nachfrage nach risikoreichen Unternehmen wie denen der Halbleiterindustrie führen wird.

SOXL ETF-Chart

Zweitens war der SOXL ETF, wie das Wochendiagramm oben zeigt, in den letzten Monaten in einem starken Aufwärtstrend. Er bildete im Januar ein goldenes Kreuz und blieb konstant über den gleitenden Durchschnitten der 50- und 200-Wochen-Linie.

Auch der Momentum-Indikator ist weiter gestiegen. Daher besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie weiter steigt, da die Käufer den wichtigen Widerstandspunkt bei 72,91 USD anpeilen, der etwa 25 % über dem aktuellen Niveau liegt.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.