
Analysten prognostizieren Bitcoin-Rückgang auf 50.000 $, nachdem Mt. Gox 47.229 BTC transferiert hat
- Mt. Gox überwies ca. 47.229 BTC, was zu einem Rückgang des Bitcoin-Preises (BTC) auf 53.717 $ führte.
- Einige Analysten sagen voraus, dass der Bitcoin-Kurs aufgrund des Verkaufsdrucks kurzfristig auf 50.000 US-Dollar fallen und sich danach erholen könnte.
- Andere Analysten gehen davon aus, dass der Bitcoin-Kurs auf bis zu 25.000 US-Dollar fallen könnte, bevor es zu einer Erholung kommt.
Am 5. Juli um 00:30 Uhr UTC überwies die nicht mehr existierende Kryptowährungsbörse Mt. Gox 47.228,733377282 BTC im Wert von etwa 2,7 Milliarden Dollar auf ein neues Hot Wallet und löste damit die Befürchtung massiver Marktausverkäufe aus.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Überweisung von Mt. Gox kurz nach anderen massiven Bitcoin-Überweisungen durch die deutsche und die US-Regierung erfolgte und damit zusätzlichen Abwärtsdruck auf Bitcoin ausübte, das bereits die 60.000-Dollar-Unterstützung verloren hatte.
Erläuterung der Mt. Gox Bitcoin-Überweisung
Copy link to sectionMt. Gox, einst ein wichtiger Akteur in der Welt der Kryptowährungen, brach 2014 nach einer massiven Sicherheitsverletzung zusammen, die zum Verlust von rund 850.000 BTC führte. Seitdem arbeitet die Börse daran, ihre Gläubiger zurückzuzahlen.
Die jüngste Überweisung von rund 47.229 BTC ist Teil des Rückzahlungsplans, der bei Abschluss voraussichtlich einen Gesamtbetrag von rund 9 Milliarden US-Dollar in Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH) und Fiat-Währung betragen wird.
Laut Daten der Blockchain-Analyseplattform Arkham Intelligence waren der heutigen Überweisung mehrere kleinere Testtransaktionen vorausgegangen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen reagierte der Markt jedoch heftig auf die jüngste Überweisung.
Der Bitcoin-Preis fiel unmittelbar nach der Überweisung unter 58.000 Dollar und stürzte weiter auf 53.717 Dollar ab, was bei den Anlegern große Besorgnis auslöste.
Bitcoin-Preisprognose nach den Bewegungen von Mt. Gox
Copy link to sectionÜber die möglichen langfristigen Auswirkungen dieser Ereignisse sind sich die Analysten uneinig. Während einige unter Berufung auf historische Muster eine Erholung im Juli vorhergesagt hatten, prognostizieren andere, wie die Kryptoanalystin von BTC Markets, Rachael Lucas, einen erheblichen Verkaufsdruck, da die Gläubiger ihre Rückzahlungen erhalten und möglicherweise ihre Bestände liquidieren.
Der Gesamtbetrag der Rückzahlungen wird auf 9 Milliarden Dollar geschätzt, aber nicht der gesamte Betrag wird auf einmal verkauft. Schätzungen zufolge dürfte der tatsächliche Betrag eher bei 4,5 Milliarden Dollar liegen.
Historische Muster geben einen Einblick in die mögliche Reaktion des Marktes. Im Mai 2021 erlebten die Kryptomärkte nach einer SNL-Veranstaltung, die von Tesla-CEO Elon Musk moderiert wurde, einen starken Rückgang. Dieses Ereignis löste einen massiven Ausverkauf aus, insbesondere bei DOGE, der sich dann auf andere Kryptowährungen ausweitete.
Ein ähnliches Muster trat im August 2023 auf, als der Bitcoin-Kurs von rund 30.000 auf 25.000 US-Dollar fiel, sich dann aber erholte und zu Beginn des dritten Quartals einen Aufwärtstrend verzeichnete.
Die jüngsten Marktbewegungen weisen Ähnlichkeiten mit früheren Korrekturen auf und deuten darauf hin, dass sich Bitcoin nach einer Phase der Volatilität und potenzieller Ausverkaufswellen stabilisieren und erneut zu steigen beginnen könnte.
Auf Grundlage dieser Muster glauben einige Analysten wie TraderSZ, dass Bitcoin zwar kurzfristig auf rund 50.000 US-Dollar fallen könnte, sich aber wieder erholen könnte.
Allerdings glauben einige wie TechDev, dass der Bitcoin-Kurs auf etwa 25.000 US-Dollar fallen könnte, bevor der aktuelle Bärenmarkt zu Ende geht.
Zum Redaktionsschluss hatte sich der Bitcoin-Preis von seinem Tagestief erholt und lag bei 54.264,81 $, war in den letzten 24 Stunden aber immer noch um 7 % gefallen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.