Waving flag of Germany.

Deutsche Regierung verschiebt 1.000 Bitcoin inmitten eines wackeligen Kryptomarkts

Written by
Translated by
Written on Jul 8, 2024
Reading time 3 minutes
  • Die deutsche Regierung transferiert riesige Mengen Bitcoins zu Börsen.
  • Die Regierung hält weiterhin über 38.000 Bitcoin.
  • Der Ansatz der Regierung wurde weitgehend kritisiert.

Die deutsche Regierung hat erneut eine massive Bitcoin-Überweisung getätigt. Die Überweisung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Kryptomarkt weiterhin Probleme hat.

Laut Daten des Analyseunternehmens Arkham Intelligence transferierten die deutschen Behörden insgesamt 1.000 BTC. Der Wert der Gelder betrug zum Zeitpunkt der Überweisung 56,65 Millionen Dollar.

Anhaltende Ausverkäufe

Copy link to section

250 BTC wurden an die Kryptowährungsbörse Coinbase gesendet, während weitere 250 BTC an die Kryptobörse Bitstamp gesendet wurden. Interessanterweise wurden weitere 500 BTC an eine unbekannte Adresse mit der Identifikation „139PoP…H7ybVu“ überwiesen.

Nach den jüngsten Überweisungen verfügt die Regierung nun über 38.826 BTC im Wert von etwa 2,25 Milliarden Dollar. Der aktuelle Vorrat macht etwa 7,3 % des 24-Stunden-Handelsvolumens von Bitcoin in Höhe von 30,5 Milliarden Dollar aus.

Anfang des Jahres beschlagnahmte die Regierung 50.000 Bitcoins im Wert von über 3 Milliarden Dollar von der illegalen Film-Streaming-Site Movie2k.to. Anschließend begannen die Behörden im Juni 2024 mit dem Verkauf ihrer Kryptowährungsbestände.

Seitdem hat die Regierung über 10.000 BTC liquidiert. Allein letzte Woche verkaufte sie 7.583 Bitcoins im damaligen Wert von rund 434,9 Millionen Dollar.

Die Transaktionen wurden über verschiedene zentralisierte Börsen ausgeführt.

Die jüngsten Ausverkäufe haben auf verschiedenen Seiten marktweite Bedenken ausgelöst. Ein Kryptowährungsanalyst warnte seine Anhänger auf X vor der drohenden Volatilität, die folgen könnte.

Auch die Bundestagsabgeordnete Joana Cotar kritisierte den Schritt der Regierung. Sie hält den „überhasteten“ Ausverkauf für „nicht sinnvoll“.

Sie bezeichnete die Liquidationen als „kontraproduktiv“ für die Nation und schlug die Entwicklung einer „umfassenden Bitcoin-Strategie“ vor.

Cotar hat als Alternativen zur aktuellen Strategie empfohlen, Bitcoin in der Staatskasse zu halten, „Anleihen auszugeben“ oder „ein förderliches regulatorisches Umfeld zu schaffen“.

Inzwischen hat Tron-Gründer Justin Sun sogar vorgeschlagen, alle Bitcoins der deutschen Regierung aufzukaufen, um die Auswirkungen auf den Markt abzumildern. Sun sagte, er sei „bereit, mit der deutschen Regierung zu verhandeln“, gab jedoch nicht bekannt, wie eine derart massive Transaktion durchgeführt werden soll.

Die Stimmung wird pessimistisch

Copy link to section

Vor diesem Hintergrund sind Kryptowährungsanalysten pessimistisch gegenüber Bitcoin geworden. Der jüngste Schritt Deutschlands, gepaart mit der Ausgabe von Bitcoin als Teil der Rückzahlungspläne der Kryptobörse Mt. Gox, wird als Hauptfaktor für diesen Trend angesehen.

Der Kryptoanalyst Tony „The Bull“ Severino teilte seinen Followern auf X mit, dass er basierend auf dem Volatilitätsindikator Bollinger Bands „weitere Abwärtsbewegungen“ erwarte.

Das Forschungsunternehmen Santiment vertrat eine ähnliche Ansicht und betonte die schlechte Performance sowohl von Bitcoin als auch von Altcoins und erklärte:

Nach einem kurzen Aufschwung, der die Hoffnung der Händler weckte, haben die Kryptowährungen zum Ende des Wochenendes erneut Rückschläge gezeigt und die Angst wieder auf die Tagesordnung gesetzt.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde Bitcoin bei 57.561 $ gehandelt, was einem Rückgang von über 8,3 % im Verlauf der vergangenen Woche entspricht.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.